FDB – FrieDBerg

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: FDB
  • Region: Landkreis Aichach-Friedberg
  • Bundesland: Bayern
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Aichach, Friedberg
  • Seit wann vergeben: Wieder seit 2013
  • Altkennzeichen: Ja, im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung wieder eingeführt
  • Besonderheiten: Wunschkennzeichen sind möglich

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens FDB

Das Kennzeichen FDB steht für den Landkreis Aichach-Friedberg in Bayern. Ursprünglich wurde das Kürzel, basierend auf dem Buchstabencode, für die Stadt Friedberg verwendet, die die historische Hauptregion des Kennzeichens bildet. Im Rahmen der Reformen zur Kennzeichenliberalisierung wurde das FDB-Kürzel im Jahr 2013 wieder eingeführt. Heute symbolisiert es den gesamten Landkreis, der aus den zwei Hauptregionen Aichach und Friedberg besteht.

Geografische Zuordnung

Der Landkreis Aichach-Friedberg liegt im westlichen Teil des Freistaates Bayern und grenzt an die Landeshauptstadt München im Süden sowie an die Landkreise Augsburg und Dachau. Diese strategische Lage macht den Landkreis zu einem wichtigen Knotenpunkt in der Region. Aichach und Friedberg sind die beiden größten Städte und zugleich die Verwaltungszentren der Region.

Zulassungsstellen im Landkreis

Im Landkreis Aichach-Friedberg gibt es zwei Hauptzulassungsstellen, die sich in den gleichnamigen Städten Aichach und Friedberg befinden. Diese Zulassungsstellen sind für die Ausgabe von Kfz-Kennzeichen, die Zulassung neuer Fahrzeuge und andere behördliche Anliegen rund um das Kraftfahrzeug zuständig. In beiden Städten ist es auch möglich, Wunschkennzeichen zu beantragen.

Historische Entwicklung

Das Kennzeichen FDB wurde ursprünglich bis zur Gebietsreform in den 1970er Jahren verwendet. Im Zuge der Reformen wurden viele kleinere Kennzeichen, darunter auch FDB, eingestellt. Nach einer langen Pause wurde FDB im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung im Jahr 2013 wieder eingeführt. Diese Rückkehr wurde in der Region begrüßt, da sich viele Anwohner mit dem historischen Friedberg und dessen Identität verbunden fühlten.

Besonderheiten und Wunschkennzeichen

Eine bedeutende Besonderheit im Landkreis Aichach-Friedberg ist die Option auf Wunschkennzeichen. Diese bieten den Fahrzeughaltern die Möglichkeit, ihre Nummernschilder nach persönlichen Präferenzen zu gestalten. Aufgrund der historischen Bedeutung und der Wiederbelebung des Kennzeichens FDB sind individuelle Kennzeichen in der Region sehr beliebt. Auch aufgrund der touristischen Attraktionen wie das Schloss Friedberg oder das Wittelsbacher Museum ist der Landkreis ein Anziehungspunkt, was die Nachfrage nach regionalen Kennzeichen ebenfalls beeinflusst.

  • Die Nachfrage nach dem alten Kennzeichen war so groß, dass zwischenzeitlich lange Wartezeiten für die Ausgabe neuer FDB-Kennzeichen auftraten.
  • Einwohner schätzen die regionalen Bezugspunkte, die durch die Wiederbelebung des Kennzeichens gestärkt wurden.
  • Der Landkreis zählt zu den Regionen mit einer hohen Zufriedenheit bezüglich der Verfügbarkeit von Wunschkennzeichen.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen FDB ist ein markantes Merkmal des Landkreises Aichach-Friedberg in Bayern, das nach vielen Jahren im Jahr 2013 wieder eingeführt wurde. Es steht sowohl für die Verbindung zur Historie von Friedberg als auch für eine moderne regionale Identität. Durch die beiden zentralen Zulassungsstellen in Aichach und Friedberg wird die Abwicklung von Kfz-Angelegenheiten in der Region effizient gestaltet. Die Möglichkeit, Wunschkennzeichen zu beantragen, erfreut sich großer Beliebtheit und trägt zur Identifikation der Bewohner mit ihrer Region bei. Die geografische Lage zwischen München und Augsburg verleiht dem Landkreis zusätzliche Bedeutung im bayerischen Raum.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen