ER – ERlangen

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: ER
  • Region: Stadt Erlangen
  • Bundesland: Bayern
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Erlangen
  • Seit wann vergeben: 1956
  • Altkennzeichen: Keine
  • Besonderheiten: Hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen aufgrund der Universitätsstadt

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel ER steht für die Stadt Erlangen im nordbayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken. Dieses Kürzel wird seit der Einführung der Kfz-Kennzeichen in Deutschland im Jahr 1956 verwendet. Die Buchstaben ER stellen eine Abkürzung für den Namen Erlangen dar. Die Vergabe dieses Kennzeichens gehört zu den ältesten Kennzeichen in Bayern und hat sich über die Jahre kaum verändert.

Geografische Zuordnung: Stadt Erlangen

Erlangen, bekannt für seine renommierten Hochschulen und Forschungsinstitutionen, ist eine kreisfreie Stadt, die sowohl städtischen als auch infrastrukturellen Charakter besitzt. Die Stadt liegt nördlich von Nürnberg und gehört zur Metropolregion Nürnberg. Zusammen mit den angrenzenden Landkreisen ist Erlangen Teil eines wirtschaftlich und kulturell wichtigen Gebietes in Bayern.

Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich

Die Kfz-Zulassungsstelle in Erlangen ist die zentrale Behörde für die Ausstellung der Kennzeichen mit dem Kürzel ER. Sie ist zuständig für alle Zulassungen, Ummeldungen und Abmeldungen von Fahrzeugen, die in Erlangen gemeldet werden. Für Einwohner und Betriebe der Stadt Erlangen ist diese Zulassungsstelle die erste Anlaufstelle in Sachen Kfz-Zulassung.

Historische Entwicklung und Besonderheiten

Seit der Einführung 1956 hat sich das Kennzeichen ER kaum verändert. Erlangen war als Universitäts- und Wissenschaftsstadt bereits seit jeher ein bedeutendes Zentrum. Diese Stellung spiegelt sich auch in der Nachfrage nach Kfz-Kennzeichen wider. Besonders hohe Nachfragen verzeichnet die Zulassungsstelle bei Wunschkennzeichen, da viele Bürger persönliche oder besondere Kombinationen für ihre Kennzeichen bevorzugen.

Die Stadt Erlangen zeichnet sich auch durch eine Vielzahl an Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitern aus, welche temporär in der Stadt residieren. Diese Tatsache führt zu einem regelmäßigen Wechsel an Fahrzeugen und damit zu kontinuierlich hoher Aktivität bei der Zulassungsstelle.

  • Einwohnerzahl: ca. 113.000 (Stand: 2020)
  • Wichtige Institutionen: Friedrich-Alexander-Universität, Siemens AG
  • Besondere Erwähnung: Jährlich stattfindende Bergkirchweih, eines der größten Volksfeste Bayerns

Die Bergkirchweih zieht jedes Jahr Besucher aus Deutschland und der ganzen Welt an. Während dieser Zeit steigen die temporären Fahrzeugzulassungen, da Besucher aus verschiedenen Landesteilen anreisen und manchmal Fahrzeuge in der Stadt für ihre Aufenthaltsdauer zulassen müssen.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen ER, welches für die Stadt Erlangen steht, ist seit 1956 ein fester Bestandteil der Kfz-Kennzeichensystematik in Deutschland. Erlangen, bekannt als wichtige Universitätsstadt in Bayern, besitzt eine zentralisierte Kfz-Zulassungsstelle, die alle notwendigen Dienstleistungen zur Kfz-Zulassung bereitstellt. Traditionell weist das Kennzeichen ER keine großen historischen Veränderungen auf, dennoch zeigt sich die Bedeutung der Stadt durch die stetige Nachfrage nach Wunschkennzeichen und durch die regelmäßigen Meldetätigkeiten, bedingt durch die große Anzahl an Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitern. Erlangen steht somit nicht nur für akademische und berufliche Innovation, sondern auch für eine lebendige und dynamische Bevölkerung mit entsprechendem Mobilitätsbedarf.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen