Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: EM
- Region: Landkreis Emmendingen
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Emmendingen
- Seit wann vergeben: seit 1956
- Altkennzeichen: keine
- Besonderheiten: Hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen
Das Kennzeichen EM und seine Bedeutung
Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel EM steht für den Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg. Dieses Kürzel wird seit 1956 ununterbrochen verwendet und ist damit tief in der Region verwurzelt. Das Kennzeichen macht Fahrzeuge aus dem Landkreis eindeutig identifizierbar und zeigt auf den ersten Blick die regionale Zuordnung an.
Geografische Zuordnung und Zulassungsstellen
Der Landkreis Emmendingen liegt im Südwesten von Baden-Württemberg und gehört zur Region Südlicher Oberrhein. Die Kreisstadt Emmendingen ist nicht nur Namensgeber des Kreises, sondern auch Zentrum der Verwaltung. Die herausragende Lage zwischen Freiburg im Süden und den Vogesen im Westen macht den Landkreis zu einem attraktiven Wohnort und touristischen Ziel.
Die Zulassungsstelle in Emmendingen ist die zentrale Anlaufstelle für alle Angelegenheiten rund um das Kfz-Kennzeichen im Landkreis. Hier können Sie Fahrzeuge zulassen, ummelden oder abmelden sowie Wunschkennzeichen reservieren. In den letzten Jahren ist eine gesteigerte Nachfrage nach personalisierten Kennzeichen zu beobachten, was die Bedeutung des Standorts hervorhebt.
Historische Entwicklung des Kennzeichens
Das Kennzeichen EM gehört zu den seit 1956 bestehenden Kürzeln in Deutschland. Anders als viele andere Kennzeichen hat es niemals eine Unterbrechung in seiner Vergabegeschichte erlebt. Auch Altkennzeichen oder Fusionen mit anderen Landkreisen sind nicht bekannt. Diese Beständigkeit spiegelt die geografische und verwaltungstechnische Konstanz des Landkreises Emmendingen wider.
Die Einführung von Altkennzeichen nach der Gebietsreform in den 1970er Jahren, wie in vielen anderen Regionen üblich, kam im Landkreis Emmendingen nicht zum Tragen. Dies sorgt für eine bemerkenswerte Traditionslinie, die von den Einwohnern geschätzt wird.
Besonderheiten und Wissenswertes
Ein besonderes Merkmal des Kennzeichens EM ist die hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen. Viele Bürgerinnen und Bürger legen Wert auf eine persönliche Note bei der Auswahl ihrer Kfz-Kennzeichen, was nicht nur auf Individualität, sondern auch auf die starke regionale Identifikation hinweist. Die Beliebtheit von Zahlen-Kombiations wie dem Geburtsdatum oder Initialen zeigt, wie wichtig die Personalisierung ist.
- Der Landkreis ist bekannt für seine Weinanbaugebiete, die nicht nur touristische Anziehungspunkte sind, sondern auch einen wirtschaftlichen Faktor darstellen.
- Durch die Nähe zum Schwarzwald und Frankreich zieht die Region viele Besucher an, die die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten schätzen.
- Einwohner schätzen die Lebensqualität und den hohen Naherholungswert, was sich auch im kontinuierlichen Einwohnerzuwachs widerspiegelt.
Zusammenfassung
Das Kfz-Kennzeichen EM steht für den Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg und besitzt eine lange Tradition seit seiner Einführung im Jahr 1956. Als Symbol regionaler Identifikation verbindet es die Fahrzeuge mit ihrer Heimatregion. Die Zulassungsstelle in Emmendingen spielt für alle Kfz-bezogenen Prozesse eine zentrale Rolle. Historisch gesehen verzeichnet das Kennzeichen keine Unterbrechungen oder Fusionen und zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Beständigkeit aus.
Die hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen betont die starke regionale Identifikation der Bewohner. Touristisch wie wirtschaftlich profitiert der Landkreis von seiner Lage zwischen Schwarzwald und Frankreich, was ihn zu einem attraktiven Wohn- und Reiseziel macht.