Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: EIC
- Region: Landkreis Eichsfeld
- Bundesland: Thüringen
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Heilbad Heiligenstadt, Leinefelde-Worbis
- Seit wann vergeben: Seit 1991
- Altkennzeichen: OHA (vor der Gebietsreform in den 1950er Jahren)
- Besonderheiten: Wunschkennzeichen möglich, traditionell katholisch geprägte Region
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens
Das Kfz-Kennzeichen EIC repräsentiert den Landkreis Eichsfeld im Nordwesten des Bundeslandes Thüringen. Als territoriale Kennung steht das Kürzel für ein Gebiet, das bekannt für seine weitläufige, waldreiche Landschaft und eine tief verwurzelte katholische Tradition ist. Die Wahl von „EIC“ leitet sich direkt aus dem Landkreisnamen ab und ermöglicht eine eindeutige geografische Zuordnung innerhalb der deutschen Kfz-Kennzeichensystematik.
Geografische Zuordnung und Zulassungsstellen
Der Landkreis Eichsfeld liegt im Dreiländereck Hessen, Niedersachsen und Thüringen und umfasst Städte und Gemeinden, die historisch und geografisch eine Einheit bilden. Die Hauptverkehrsader ist die Autobahn A38, die den Landkreis mit Göttingen im Westen und Halle im Osten verbindet. Die zuständigen Zulassungsstellen befinden sich in den zentral gelegenen Städten Heilbad Heiligenstadt und Leinefelde-Worbis. In diesen Zweigstellen können Sie neben An- und Abmeldungen auch Wunschkennzeichen reservieren, die aufgrund der regionalen Bedeutung besonders gefragt sind.
Historische Entwicklung
Das Eichsfeld hat eine bewegte Geschichte, die sich auch in der Entwicklung der Fahrzeugkennzeichen widerspiegelt. Bis zur Gebietsreform in den 1950er Jahren wurden in Teilen des heutigen Landkreises die Kennzeichen mit dem Kürzel OHA verwendet, das heute dem Landkreis Osterode am Harz in Niedersachsen zugeordnet ist. Nach der Wende und der Wiedervereinigung Deutschlands wurde 1991 das Kennzeichen EIC eingeführt, um dem Landkreis Eichsfeld eine eigene Identität innerhalb der deutschen Kennzeichensystematik zu geben.
Besonderheiten und weitere Informationen
- Wunschkennzeichen: Besonders beliebt sind Kombinationen, die lokale Identität oder historische Bezüge ausdrücken. Die Möglichkeit, ein Wunschkennzeichen zu bekommen, erfreut sich hoher Nachfrage.
- Kulturelle Besonderheit: Das Eichsfeld gilt als katholische Enklave in Thüringen, was sich häufig auch in persönlich gestalteten Kennzeichen widerspiegelt.
- Landschaftlich reizvolle Region: Die Region ist bekannt für ihre hügelige Landschaft, die zahlreiche Touristen anzieht, die auch häufig mit individuellen Kennzeichengestaltungen unterwegs sind.
- Tourismus: Neben Einheimischen schätzen auch Reisende die Möglichkeit, die Region zu besuchen und sich mit einem lokalen Kennzeichen zu identifizieren, sei es im Rahmen eines längeren Aufenthalts oder als nostalgische Souvenir-Idee.
Zusammenfassung
Das Kennzeichen EIC ist ein identitätsstiftendes Element für den Landkreis Eichsfeld in Thüringen. Seine Einführung 1991 markiert einen bedeutenden Schritt zur Eigenständigkeit und Wiedererkennung der Region innerhalb Deutschlands. Mit Zulassungsstellen in Heilbad Heiligenstadt und Leinefelde-Worbis bietet der Landkreis sowohl Einheimischen als auch Besuchern umfassende Dienstleistungen rund um die Fahrzeugregistrierung an. Die Möglichkeit zur Wahl von Wunschkennzeichen spiegelt die kulturelle und historische Bedeutung der Region wider, die stolz auf ihre katholischen Wurzeln und malerischen Landschaften ist.