EG – EGgenfelden

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: EG
  • Region: Landkreis Rottal-Inn
  • Bundesland: Bayern
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Pfarrkirchen, Eggenfelden
  • Seit wann vergeben: seit 1973
  • Altkennzeichen: N/A
  • Besonderheiten: Wunschkennzeichen verfügbar, Bedeutung für Grenzregionen

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel EG steht für den Landkreis Rottal-Inn im Bundesland Bayern. Ursprünglich stand das Kürzel für den ehemaligen Landkreis Eggenfelden, bevor dieser im Zuge der Gebietsreform 1972 in den Landkreis Rottal-Inn integriert wurde. Das Kennzeichen EG wird seit dem Jahr 1973 vergeben und ist damit ein fester Bestandteil der bayerischen Kennzeichentradition.

Geografische Zuordnung: Landkreis, Stadt, Region

Der Landkreis Rottal-Inn liegt im niederbayerischen Teil von Bayern und grenzt im Osten an Österreich. Er umfasst eine Vielzahl von Städten, Märkten und Gemeinden, darunter Pfarrkirchen und Eggenfelden, die zugleich die beiden größten Städte des Landkreises sind. Der Landkreis ist bekannt für seine idyllische Landschaft und die prägenden, traditionell bayerischen Ortschaften.

Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich

Für die Ausstellung des EG-Kennzeichens sind zwei Zulassungsstellen zuständig. Diese befinden sich in den beiden größten Städten des Landkreises: Pfarrkirchen und Eggenfelden. Beide Städte bieten umfassende Dienstleistungen rund um die Fahrzeugzulassung an. Dazu gehören die Anmeldung neuer Fahrzeuge, die Umschreibung von Fahrzeugen bei Halterwechsel und die Ausstellung von Wunschkennzeichen.

Historische Entwicklung

Das Kennzeichen EG weist eine interessante historische Entwicklung auf, die mit der bayerischen Gemeindegebietsreform der 1970er Jahre verknüpft ist. Das Kürzel leitet sich ursprünglich vom Landkreis Eggenfelden ab. Mit der Reform wurde Eggenfelden Teil des neu geschaffenen Landkreises Rottal-Inn, doch das Kürzel EG blieb erhalten und symbolisiert heute eine wichtige Verbindung zwischen Tradition und Moderne in der Region.

Besonderheiten

  • Wunschkennzeichen: Bürger des Landkreises haben die Möglichkeit, individuelle Kennzeichen zu beantragen. Dies erfreut sich großer Beliebtheit bei Fahrzeughaltern, die ihr Fahrzeug mit einer persönlichen Note versehen möchten.
  • Grenznahe Lage: Aufgrund der Nähe zu Österreich profitieren viele Pendler und Touristen von der einfachen Erreichbarkeit der Region.
  • Touristische Attraktivität: Die Region ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die bayerische Kultur und Landschaft erleben möchten.

Zusammenfassung

Das Kfz-Kennzeichen EG steht für den Landkreis Rottal-Inn im bayerischen Regierungsbezirk Niederbayern. Es verbindet historische Herkunft mit modernen Zulassungspraktiken und ist ein hervorragendes Beispiel für regionale Identität durch Autokennzeichen. Die beiden Zulassungsstellen in Pfarrkirchen und Eggenfelden garantieren eine flächendeckende Versorgung der Bürger und Pendler. Dank der Nähe zu Österreich ist die Region sowohl für den Tourismus als auch für den grenzüberschreitenden Verkehr von Bedeutung. Insgesamt repräsentiert das Kennzeichen EG nicht nur eine geografische Zuordnung, sondern auch ein Stück kultureller Identität.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen