EBN – EBerN

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: EBN
  • Region: Landkreis Haßberge
  • Bundesland: Bayern
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Haßfurt, Ebern
  • Seit wann vergeben: Wieder seit 2013
  • Altkennzeichen: EBN war ursprünglich bis 1972 vergeben
  • Besonderheiten: Wird gerne als Wunschkennzeichen genutzt

Das Kfz-Kennzeichen EBN steht für den Landkreis Haßberge in Bayern und ist von besonderer Bedeutung für die Bewohner der Region. Das Kürzel bezieht sich auf die Stadt Ebern, die nicht nur historisch, sondern auch geographisch im Zentrum des Landkreises eine wichtige Rolle spielt.

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kennzeichen EBN hat seine Wurzeln in der ehemaligen Stadt Ebern, die bis zur Kreisreform 1972 selbst ein Kreis war. Mit dem Zusammenschluss mehrerer kleinerer Landkreise entstand der heutige Landkreis Haßberge, wodurch das Kennzeichen EBN kurzzeitig verschwand. Dank einer Initiative, die Altkennzeichen wieder populär machte, wurde EBN 2013 reaktiviert. Heute hat es hohen kulturellen und emotionalen Wert für die Anwohner, da es einen Teil der lokalen Identität verkörpert.

Geografische Zuordnung

Der Landkreis Haßberge liegt im nördlichen Teil von Bayern und gehört zur Region Unterfranken. Dieser Bereich ist bekannt für seine malerische Landschaft, die von sanften Hügeln und dichten Wäldern dominiert wird. Der Hauptverwaltungssitz befindet sich in Haßfurt, einer der zentralen Städte im Landkreis. Ebern selbst stellt einen wichtigen Knotenpunkt innerhalb des Landkreises dar und ist zudem ein touristischer Anziehungspunkt durch seine historische Altstadt und seine landschaftliche Lage.

Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich

  • Zulassungsstelle Haßfurt
  • Zulassungsstelle Ebern

Die Zulassung von Fahrzeugen mit dem Kennzeichen EBN erfolgt über die Zulassungsstellen in den Städten Haßfurt und Ebern. Beide Städte bieten ihre Dienste sowohl Bürgern als auch Unternehmern an, die ihre Fahrzeuge registrieren lassen möchten. Es wird empfohlen, Termine im Voraus zu vereinbaren, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Dies ermöglicht eine reibungslose und effiziente Abwicklung der Formalitäten.

Historische Entwicklung

Wie zuvor erwähnt, wurde das Kennzeichen EBN ursprünglich bis 1972 genutzt. Mit der damals üblichen Strukturreform wurden viele kleine Kennzeichen wie EBN gegen die größeren Bezirkskennzeichen ausgetauscht. Die Einführung der Möglichkeit, Altkennzeichen im Jahr 2012 wieder zu aktiveren, war besonders in Bayern ein Erfolg. Dies führte zur Wiederbelebung von EBN im Jahr 2013, sodass es heute eine attraktive Wahl für die Anwohner ist, die ihre Heimatverbundenheit auf ihren Fahrzeugen zeigen möchten.

Besonderheiten

Die Vergabe von Wunschkennzeichen mit dem Kürzel EBN ist besonders beliebt. Dies liegt nicht nur an der regionalen Bindung, sondern auch an der einfachen Buchstabenkombination, die leicht einprägsam ist. Die Nachfrage nach solchen Kennzeichen ist daher recht hoch. Zudem zieht der Landkreis Haßberge viele Besucher wegen seiner historischen Städte und naturnahen Erholungsangebote an, was das Interesse an einem solch spezifischen Kennzeichen zusätzlich befeuert.

Zusammenfassung

Das Kfz-Kennzeichen EBN ist ein bedeutendes Symbol des Landkreises Haßberge in Bayern. Es wurde 2013 reaktiviert und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. Das Kürzel steht für die Stadt Ebern und ist bei den Zulassungsstellen in Haßfurt und Ebern erhältlich. Die historische Entstehung und Rückkehr des Kennzeichens spiegeln nicht nur eine gewisse Nostalgie wider, sondern zeugen auch von der lebendigen und stolzen Identität der Region. Egal, ob Sie ein Fahrzeug registrieren möchten oder einfach mehr über die Kennzeichen-Systematik in Bayern erfahren wollen, EBN bietet einen faszinierenden Einblick in die regionalen Besonderheiten.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen