DI – DIeburg

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: DI
  • Region: Landkreis Darmstadt-Dieburg
  • Bundesland: Hessen
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Darmstadt, Dieburg
  • Seit wann vergeben: 1978
  • Altkennzeichen: D, DA, DI
  • Besonderheiten: Hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen

Das deutsche Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel DI steht für den Landkreis Darmstadt-Dieburg, welcher sich im südlichen Teil des Bundeslands Hessen befindet. Dieser Landkreis vereint eine faszinierende Mischung aus urbanen und ländlichen Gebieten, die für ihre landschaftliche Schönheit und historische Relevanz bekannt sind.

Geografische Zuordnung und Verwaltungsstruktur

Der Landkreis Darmstadt-Dieburg umfasst sowohl ländliche Regionen als auch städtische Gebiete. Zu den größten Städten zählen Darmstadt und Dieburg, welche zugleich die Standorte der zuständigen Zulassungsstellen sind. Die Region ist aufgrund ihrer Nähe zur Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main ein attraktiver Wohnort für Pendler und bietet eine gute Verkehrsanbindung.

Historische Entwicklung und Altkennzeichen

Das Kennzeichen DI wurde im Jahr 1978 eingeführt, als der Landkreis Darmstadt-Dieburg gegründet wurde. Vor dieser Zusammenlegung führten die zuvor bestehenden Verwaltungsbezirke die Kennzeichen D für die Stadt Darmstadt und DA für den Landkreis Darmstadt. Diese historische Entwicklung spiegelt die regionale Neugliederung in den 1970er Jahren wider, die auch in anderen Teilen Deutschlands stattfand.

Besonderheiten und aktuelle Trends

Der Landkreis Darmstadt-Dieburg zeichnet sich durch eine hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen aus. Viele Fahrzeughalter schätzen die Möglichkeit, ihre Kennzeichen individuell gestalten zu können, was zum Ausdruck eines persönlichen Bezugs zur Region beiträgt. Die Region selbst bietet zahlreiche attraktive Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten, die auch von Touristen geschätzt werden. So befinden sich im Landkreis unter anderem das Felsenmeer, ein beliebtes Ausflugsziel, sowie zahlreiche Rad- und Wanderwege.

  • Touristische Anziehungspunkte: Felsenmeer, Odenwald, Bergstraße
  • Verkehrsanbindung: Nähe zu Frankfurt und Darmstadt

Die gelegentlich hohen Zahlen an Zulassungen zeugen von einer vitalen wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung im Landkreis. Seinen Bewohnern bietet der Landkreis nicht nur eine gute Infrastruktur, sondern auch eine hohe Lebensqualität.

Zusammenfassung

Das Kfz-Kennzeichen DI repräsentiert den Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen, bekannt für seine abwechslungsreiche Mischung aus urbanen und ländlichen Gebieten. Das Kennzeichen ist seit 1978 in Gebrauch und spiegelt die Gebietsreform der 1970er Jahre wider, die zur Einbindung der Städte Darmstadt und Dieburg in den neuen Landkreis führte. Die hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen und die touristische Attraktivität der Region sind kennzeichnend für den Landkreis. Mit seiner günstigen Lage in der Nähe von Frankfurt bietet er eine attraktive Heimat für Bewohner und Pendler. Die Verwaltungsstruktur mit den zentralen Zulassungsstellen in Darmstadt und Dieburg gewährleistet einen reibungslosen Ablauf im Bereich der Fahrzeugzulassung.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen