Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: DE
- Region: Stadt Dessau-Roßlau
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Dessau-Roßlau
- Seit wann vergeben: seit 1990
- Altkennzeichen: –
- Besonderheiten: Möglichkeit von Wunschkennzeichen, historisch bedeutsame Stadt
Einführung in das Kennzeichen „DE“
Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel „DE“ steht für die Stadt Dessau-Roßlau und gehört zur Zulassungsvergabe in Sachsen-Anhalt. Es wird seit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 verwendet, als neue Kennzeichensysteme eingeführt wurden, um den veränderten politischen und geografischen Gegebenheiten Rechnung zu tragen.
Geografische Zuordnung und Zuständigkeit
Dessau-Roßlau ist eine kreisfreie Stadt in Sachsen-Anhalt und gilt als bedeutendes kulturelles und historisches Zentrum. Es ist bekannt für das Bauhaus Dessau, das als UNESCO-Welterbe einen bedeutenden Beitrag zur Bauhaus-Architektur leistet. Die Stadt liegt zentral in der Region Sachsen-Anhalt und ist gut überregional und regional angebunden.
Die Zulassungsstelle für alle Kfz-Angelegenheiten befindet sich in Dessau-Roßlau selbst. Hier können Fahrzeughalter ihre Autos zulassen, ummelden oder außer Betrieb setzen sowie Wunschkennzeichen beantragen. Die zentrale Lage der Stadt erleichtert es den Einwohnern, schnell die notwendigen administrativen Aufgaben zu erledigen.
Historische Entwicklungen des Kennzeichens
Das Kennzeichen „DE“ wurde mit der Einführung des neuen Kennzeichensystems nach der Wiedervereinigung im Jahr 1990 neu etabliert. Es ersetzt die zu DDR-Zeiten verwendeten Kennzeichen und richtet sich nach dem bundesdeutschen System, welches einen klaren Bezug zur geografischen Lage der Stadt herstellt. Eine Besonderheit von Dessau-Roßlau ist der Zusammenschluss der Städte Dessau und Roßlau im Jahr 2007, woraufhin das bestehende Kennzeichen „DE“ beibehalten wurde.
Besonderheiten und Wünsche bei Kennzeichen
Die zentrale Bedeutung von Dessau-Roßlau ergibt sich aus seiner kulturellen und historischen Vielfalt. Viele Fahrzeughalter entscheiden sich für ein Wunschkennzeichen, um ihren besonderen Bezug zur Stadt auszudrücken. Wunschkennzeichen können gegen eine zusätzliche Gebühr bei der Zulassungsstelle in Dessau-Roßlau beantragt werden.
- Kulturhistorische Bedeutung: Die Stadt ist ein Sinnbild für Bauhaus-Architektur.
- Individuelle Wünsche: Wunschkennzeichen sind ein beliebter Ausdruck der eigenen Identität.
- Administrative Effizienz: Die lokale Zulassungsstelle ermöglicht eine unkomplizierte Abwicklung.
Aufgrund der historischen Bedeutung und der Anziehungskraft als touristisches Ziel ist die Nachfrage nach Fahrzeugzulassungen gerade in den Sommermonaten höher. Die Stadt zieht Besucher aus ganz Deutschland und der Welt an, die das Bauhaus und andere kulturelle Stätten erleben möchten.
Zusammenfassung
Das Kennzeichen „DE“ für die Stadt Dessau-Roßlau ist seit 1990 ein fester Bestandteil des Zulassungssystems in Sachsen-Anhalt. Es repräsentiert eine Stadt mit bedeutender historischer Architektur und kulturellem Erbe. Das Kürzel wird von der zulässigen Umwelt der Stadt und ihrer Geschichte geprägt und erlaubt es Einwohnern, durch die Nutzung von Wunschkennzeichen eine persönliche Verbindung zu dieser faszinierenden Region zum Ausdruck zu bringen. Ob als Resident oder Besucher, Dessau-Roßlau gilt es als ein Ort voller Entdeckungen und bleibt durch die zentrale Lage und die gut organisierte Zulassungsstelle leicht zugänglich.