COC – COChem

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: COC
  • Region: Landkreis Cochem-Zell
  • Bundesland: Rheinland-Pfalz
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Cochem, Zell
  • Seit wann vergeben: seit 1956
  • Altkennzeichen: NA (nicht zutreffend)
  • Besonderheiten: Beliebt bei Touristen aufgrund der Moselregion

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kürzel COC steht für den Landkreis Cochem-Zell im Bundesland Rheinland-Pfalz. Es repräsentiert eine Region, die bekannt für ihre Weinbauregionen entlang der Mosel und landschaftliche Schönheit ist. Die Buchstaben „COC“ leiten sich dabei direkt von der Kreisstadt Cochem ab.

Geografische Zuordnung und Zulassungsstellen

Der Landkreis Cochem-Zell befindet sich im Westen Deutschlands und ist ein Teil von Rheinland-Pfalz. Die Region ist leicht an ihrem COC-Kennzeichen zu erkennen. Die hauptverantwortlichen Zulassungsstellen für die Vergabe dieser Kennzeichen befinden sich in den Städten Cochem und Zell, die auch administrativ für die Zulassung von Fahrzeugen im gesamten Landkreis verantwortlich sind.

Historische Entwicklung

Erstmals wurde das COC-Kennzeichen im Jahr 1956 eingeführt und ist seitdem ununterbrochen in Verwendung. Der Landkreis hat damit eine stabile Kennzeichenhistorie, die keine Unterbrechungen oder wesentlichen Fusionen aufweist, welche eine Neuzuordnung oder Änderungen in der Kennzeichenzuteilung notwendig gemacht hätten.

Besonderheiten

Der Landkreis Cochem-Zell ist für seine malerischen Landschaften und die Moselweinberge bekannt. Daher sind die Kennzeichen mit dem Kürzel COC besonders bei den Einwohnern der Region begehrt, die einen starken lokalen Bezug zu ihrer Heimat haben. Ebenso erfreuen sich Wunschkennzeichen in dieser Region großer Beliebtheit, da viele Menschen individualisierte Kennzeichen bevorzugen, die sich persönlich auf sie beziehen.

  • Beliebtheit des COC-Kennzeichens in der Tourismusbranche durch die Region Mosel
  • Möglichkeit zur Beantragung eines Wunschkennzeichens
  • Exponierte Verwendung bei regionalen Veranstaltungen und bei Touristenautos

Aufgrund der touristischen Bedeutung der Moselregion, zieht der Landkreis Cochem-Zell jedes Jahr viele Besucher an. Dadurch kommt es, vor allem während der Sommermonate, zur verstärkten Sichtbarkeit des COC-Kennzeichens auf den Straßen, sowohl bei einheimischen Fahrzeugen als auch bei gemieteten Autos von Touristen.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen COC ist ein fester Bestandteil des Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz und repräsentiert dessen kulturelle und landschaftliche Einzigartigkeit. Vergeben seit 1956, hat es keine wesentlichen Änderungen in der Zuteilung oder Bedeutung erfahren. Die Zulassungsstellen in Cochem und Zell sind für die Vergabe der Kennzeichen verantwortlich. Dank der malerischen Mosellandschaften und der touristischen Relevanz der Region, genießen die Kennzeichen „COC“ hohe Anerkennung und Nachfrage. Sollte der Leser Interesse an einem Wunschkennzeichen haben, bieten die Zulassungsstellen entsprechende Dienstleistungen in den Städten Cochem und Zell an, um individuelle Wünsche der Einwohner zu erfüllen.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen