BZ – BautZen

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: BZ
  • Region: Landkreis Bautzen
  • Bundesland: Sachsen
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Bautzen, Hoyerswerda, Kamenz
  • Seit wann vergeben: 1991
  • Altkennzeichen: HY, KM
  • Besonderheiten: Region mit sorbischer Minderheit, Wunschkennzeichen möglich

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel BZ steht für den Landkreis Bautzen in Sachsen. Seit der Neuordnung nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 wird das Kürzel BZ verwendet. Es ist Teil des deutschen Systems, welches die Fahrzeugkennzeichen einem bestimmten Landkreis oder einer kreisfreien Stadt zuordnet.

Geografische Zuordnung

Der Landkreis Bautzen ist einer der größten Landkreise in Sachsen, sowohl flächenmäßig als auch von der Einwohnerzahl. Er liegt im östlichen Teil Deutschlands und grenzt an Polen. Die Hauptstadt Bautzen ist auch der Sitz der Kreisverwaltung. Der Landkreis ist bekannt für seine landschaftliche Schönheit und umfasst Teile der Oberlausitz. Diese Region ist nicht nur kulturell einzigartig, sondern auch ein beliebtes Touristenziel.

Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich

Für die Anmeldung, Ummeldung und andere Belange rund um das Kfz-Kennzeichen stehen den Bürgern mehrere Zulassungsstellen zur Verfügung. Die wichtigsten befinden sich in Bautzen, Hoyerswerda und Kamenz. Diese Stellen decken gemeinsam den gesamten Landkreis ab und bieten umfangreiche Services, die auch online in Anspruch genommen werden können.

Historische Entwicklung

Nach der Wiedervereinigung und der Neuorganisation der deutschen Verwaltungseinheiten im Jahr 1991 wurde das Kürzel BZ für den Landkreis Bautzen eingeführt. Zuvor waren in der Region andere Kürzel wie HY für Hoyerswerda und KM für Kamenz in Gebrauch. Diese historischen Kennzeichen wurden nach der Gebietsreform im Jahr 2008 zeitweise eingestellt, sind aber inzwischen als Altkennzeichen wieder verfügbar. Dies ermöglicht es den Bürgern, aus Gründen der Tradition oder persönlichen Präferenz, ein Kennzeichen auszusuchen, das mit ihrer Region eng verbunden ist.

Besonderheiten

Die Region um Bautzen ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt, insbesondere durch das Vorhandensein einer signifikanten sorbischen Minderheit. Dieses kulturelle Erbe spiegelt sich auch in den regionalen Besonderheiten wider. In einigen Fahrzeugen sind zweisprachige Aufkleber der sorbischen Kulturgemeinschaft sichtbar. Darüber hinaus bietet der Landkreis Bautzen die Möglichkeit, Wunschkennzeichen zu wählen. Dabei können die Einwohner eigene Buchstabenkombinationen und Zahlen auswählen, was besonders beliebt ist und häufig genutzt wird.

  • Beliebte Wunschkennzeichen im Landkreis Bautzen umfassen persönliche Initialen oder leicht zu merkende Zahlenkombinationen.
  • Der Landkreis hat mit den wieder eingeführten Altkennzeichen HY und KM eine größere Vielfalt für Entscheidungen hinsichtlich der Nummernschilder.

Zusammenfassung

Das Kfz-Kennzeichen BZ repräsentiert den Landkreis Bautzen in Sachsen und wird seit 1991 vergeben. Mit seinen bedeutenden Städten Bautzen, Hoyerswerda und Kamenz bietet der Landkreis mehrere Anlaufstellen zur Zulassung und Administration der Fahrzeuge. Die Rückkehr der Altkennzeichen HY und KM hat eine besondere kulturelle und emotionale Bedeutung für viele Einwohner. Durch seine geografische Lage, die kulturelle Vielfalt und die landschaftlichen Reize ist der Landkreis Bautzen ein interessantes Gebiet nicht nur für seine Bewohner, sondern auch für Besucher. All diese Faktoren tragen zur Einzigartigkeit und Attraktivität der Region bei.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen