BS – BraunSchweig

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: BS
  • Region: Stadt Braunschweig
  • Bundesland: Niedersachsen
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Stadt Braunschweig
  • Seit wann vergeben: seit 1956
  • Altkennzeichen: keine
  • Besonderheiten: Wunschkennzeichen verfügbar, Polizeidirektion Braunschweig (PD 100–9999)

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens BS

Das Kfz-Kennzeichen BS steht für die Stadt Braunschweig und hat eine lange Historie in der Gebietszugehörigkeit von Fahrzeugen. Braunschweig ist eine der größten Städte im Bundesland Niedersachsen und hat als bedeutende Wirtschafts-, Industrie- und Kulturstadt einen hohen Stellenwert in Deutschland. Das Kürzel BS wurde 1956 eingeführt, als das nationale System der Kfz-Kennzeichen reformiert wurde. Seither identifiziert das BS-Kennzeichen alle in Braunschweig zugelassenen Fahrzeuge.

Geografische Zuordnung und Zuständigkeit

Die zugehörige Zulassungsstelle für das BS-Kennzeichen befindet sich in der Stadt Braunschweig. Die Stadt ist zentral in Niedersachsen gelegen und fungiert als ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Die geografische Lage Braunschweigs verstärkt die Bedeutung des BS-Kennzeichens, das neben den Einwohnern der Stadt auch für viele Pendler und Besucher von Interesse ist.

  • Einwohner: ca. 250.000
  • Fläche: ca. 200 km²

Zugelassene Fahrzeuge mit einem BS-Kennzeichen können Informationen über den Fahrzeughalter offenlegen, da Kennzeichen in Deutschland regional zugeordnet sind. Es erleichtert unter anderem der Polizei den Überblick über die lokalen Fahrzeuge.

Zulassungsstellen und Dienste

Die Hauptzulassungsstelle für BS-Kennzeichen befindet sich direkt in der Stadt Braunschweig. Hier können Fahrzeughalter eine Vielzahl von Dienstleistungen in Anspruch nehmen, von der Erstzulassung von Neufahrzeugen bis hin zu Änderungen bei Halterdaten. Die Behörde bietet auch die Möglichkeit, Wunschkennzeichen zu reservieren. Ein Wunschkennzeichen ermöglicht den Fahrzeughaltern eine personalisierte Auswahl ihrer Buchstaben- und Zahlenkombination gegen eine zusätzliche Gebühr. Diese Anpassung ist besonders für Privatpersonen beliebt, um das Kennzeichen individuell zu gestalten.

Historische Entwicklung und Fusionen

Historisch gesehen war das BS-Kennzeichen von Anfang an mit der Stadt Braunschweig verbunden, ohne größere Änderungen oder Fusionen. Es gibt keine Altkennzeichen, da die Stadt Braunschweig immer eine eigenständige Verwaltungseinheit war. Anders als in anderen Regionen, die mehrere Änderungen und geografische Neuzuweisungen erlebten, hat das BS-Kennzeichen eine kontinuierliche Bedeutung und Wahrnehmung behalten.

Besonderheiten und Statistiken

Eine Besonderheit des BS-Kennzeichens ist die Höchstpriorität, die es in der Polizeidirektion Braunschweig hat, mit Polizeifahrzeugen, die die Kombination PD 100–9999 nutzen. Dies dient nicht nur der Übersicht, sondern beugt auch Missverständnissen bei Polizeiaktionen vor. Von der Gesamtzahl der Fahrzeuge in Braunschweig entfallen etwa 40 % auf PKWs, gefolgt von einer signifikanten Menge an Nutzfahrzeugen und Motorrädern. Die Reservierung von Wunschkennzeichen ist sehr beliebt, was die Nachfrage beeinflusst und regelmäßig zu Vorabreservierungen führt.

Zusammenfassung

Insgesamt bietet das BS-Kennzeichen einen klaren Einblick in die Kfz-Registrierungen der Stadt Braunschweig in Niedersachsen. Es symbolisiert nicht nur die Verknüpfung mit der Region, sondern unterstützt auch die Verwaltung der Verkehrsströme der über 250.000 Einwohner zählenden Stadt. Die Möglichkeit, Wunschkennzeichen zu erwerben, und die Bedeutung in der Polizeidirektion unterstreichen die Relevanz der BS-Kennzeichen. Obwohl das System 1956 eingeführt wurde, bleibt das BS-Kennzeichen ein anerkanntes Symbol der Stadt Braunschweig, das sowohl funktionale als auch identitätsstiftende Rollen erfüllt.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen