BRA – BRAke

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: BRA
  • Region: Landkreis Wesermarsch
  • Bundesland: Niedersachsen
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Brake und Nordenham
  • Seit wann vergeben: Seit 1956
  • Altkennzeichen: BIR, NOR
  • Besonderheiten: Hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen mit lokalem Bezug

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens BRA

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel BRA steht für den Landkreis Wesermarsch in Niedersachsen. Dieses Kürzel lehnt sich an den Namen der Stadt Brake an, die als Kreisstadt der Wesermarsch dient. Die genauen Ursprünge der Bezeichnung sind traditionell und zielen darauf ab, eine klare regionale Zuordnung zu gewährleisten.

Geografische Zuordnung: Landkreis Wesermarsch

Der Landkreis Wesermarsch liegt im nordwestlichen Teil Niedersachsens und wird von der Weser begrenzt. Dieses Gebiet ist bekannt für seine idyllischen Landschaften, Deichregionen und maritimen Einflüsse. Die Wesermarsch erstreckt sich von Nordenham am Jadebusen bis zu den Stadtgrenzen von Bremen im Südwesten.

Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich

Im Landkreis Wesermarsch gibt es zwei Hauptzulassungsstellen, die für die Vergabe und Verwaltung der Kfz-Kennzeichen BRA zuständig sind:

  • Brake: Diese Stadt ist als Kreisstadt ist ein bedeutendes Verwaltungszentrum der Region.
  • Nordenham: Als größte Stadt in der Wesermarsch bietet sie umfassende Verwaltungsdienste.

Diese Stellen betreuen alle Anträge, sei es für eine Neuanmeldung, eine Ummeldung oder die Reservierung eines ganz speziellen Wunschkennzeichens.

Historische Entwicklung

Das Kennzeichen BRA wird seit Einführung des bundesweiten Kennzeichensystems im Jahr 1956 vergeben. Über die Jahrzehnte hat sich die Vergabepraxis gewandelt, Anpassungen waren jedoch in der Wesermarsch nicht notwendig. Es gab auch Altkennzeichen wie BIR und NOR, die in spezifischen Kontexten in der Region genutzt wurden. Diese wurden teils für historische oder nostalgische Zwecke wieder eingeführt.

Besonderheiten und Nachfrage nach Wunschkennzeichen

Das Interesse an Wunschkennzeichen ist in der Wesermarsch besonders hoch. Bürger bevorzugen oft Buchstabenkombinationen, die einen lokalen oder persönlichen Bezug haben. Die spezifischen Optionen sind oftmals schnell vergriffen, und daher ist eine frühzeitige Reservierung über die zuständige Zulassungsstelle ratsam.

Ein weiterer Aspekt der Region ist der touristische Charakter. Vielen Besuchern, die die malerischen Landschaften genießen, fällt auf, dass die Fahrzeuge mit BRA-Kennzeichen das Bild der Region prägen.

Zusammenfassung

Das BRA-Kennzeichen des Landkreises Wesermarsch ist seit 1956 ein fester Bestandteil der Regionalität in Niedersachsen. Mit Brake als Kreisstadt gibt das Kürzel den Fahrzeugen eine unverwechselbare Identität, die sowohl von Einheimischen als auch von Touristen anerkannt wird. Zwei Zulassungsstellen in Brake und Nordenham ermöglichen eine reibungslose Verwaltung der Kennzeichen. Historische Altkennzeichen wurden teilweise wieder eingeführt, doch bleibt BRA das Hauptkennzeichen der Region. Besonderheiten wie die hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen unterstreichen den lokalpatriotischen Stolz der Bewohner.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen