BM – BergheiM

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: BM
  • Region: Rhein-Erft-Kreis
  • Bundesland: Nordrhein-Westfalen
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Bergheim, Brühl
  • Seit wann vergeben: seit 1956
  • Altkennzeichen: BS, jetzt wieder eingeführt für Bonn (nur bis 1974)
  • Besonderheiten: Nahe der Metropole Köln, hohes Interesse an Wunschkennzeichen

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel „BM“ gehört zum Rhein-Erft-Kreis, einer Region im Westen Deutschlands, die zum Bundesland Nordrhein-Westfalen gehört. Der Rhein-Erft-Kreis liegt in der Nähe der Großstadt Köln, was sich positiv auf die Attraktivität der Region auswirkt. Vor allem für Berufspendler ist die Lage ideal, da sie eine starke Anbindung an das rheinische Ballungsgebiet bietet.

Geografische Zuordnung und Bedeutung

Der Rhein-Erft-Kreis wurde 1975 im Zuge der kommunalen Neugliederung Nordrhein-Westfalens gegründet. Zuvor waren die Region und deren Kennzeichenstruktur anders organisiert. Insbesondere durch die Nähe zu Köln hat der Kreis eine gewisse wirtschaftliche und demografische Bedeutung. Diese Region, die unter anderem die Städte Bergheim und Brühl umfasst, weist eine interessante Mischung aus städtischen und ländlichen Gebieten auf.

Der Name „BM“ stammt von der Stadt Bergheim, die der Verwaltungssitz des Kreises ist. Die Wahl des Kürzels zeigt die zentrale Rolle, die Bergheim in der Region spielt. Die Stadt hat historische Bedeutung und ist wirtschaftlich gesehen ein wichtiger Standort innerhalb des Kreises.

Zulassungsstellen und Verwaltung

Für Fahrzeughalter im Rhein-Erft-Kreis stehen die Zulassungsstellen in Bergheim und Brühl zur Verfügung. Beide Stellen sind zuständig für die Verwaltung der Kfz-Kennzeichen und unterstützen Fahrzeughalter bei der Zulassung, Ummeldung oder Abmeldung ihrer Fahrzeuge. Durch die Erreichbarkeit von zwei verschiedenen Orten soll die Verwaltung möglichst bürgernah gestaltet werden.

Historische Entwicklung

Das Kennzeichen BM wird bereits seit 1956 vergeben, was die lange Tradition der Region im Automobilbereich unterstreicht. Ein interessantes Detail in der Geschichte der Zuteilung ist das frühere Kennzeichen „BS“, das für Bonn genutzt wurde, allerdings nur bis 1974. Historisch betrachtet hat der Rhein-Erft-Kreis einige Verwaltungsumstellungen durchlaufen, wobei das Kennzeichen „BM“ stets beibehalten wurde.

Besonderheiten und Wissenswertes

Die Lage in der Nähe von Köln hat erhebliche Auswirkungen auf das Interesse an Wunschkennzeichen. Viele Fahrzeughalter im Rhein-Erft-Kreis suchen nach personalisierten Kombinationen, wobei das Kürzel BM durch seine Kürze besonders beliebt ist. Fahrzeuge mit einem BM-Kennzeichen werden häufig im Kölner Umland gesehen, da viele Menschen im Rhein-Erft-Kreis wohnen und in der Metropolregion Köln arbeiten.

  • Die Region zeichnet sich durch eine gute Infrastruktur und günstige Verkehrsbedingungen aus.
  • Historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten in Städten wie Brühl: Das Schloss Augustusburg gehört zum Weltkulturerbe.
  • Wirtschaftlich stark durch den Tagebau und die chemische Industrie rund um Köln.

Zusammenfassung

Das Kfz-Kennzeichen BM gehört zum Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Es existiert seit 1956 und spiegelt die Bedeutung der Stadt Bergheim in der Region wider. In der Nähe der Metropole Köln gelegen, erfreut sich das Kennzeichen großer Beliebtheit, insbesondere bei Berufspendlern. Historisch bedingt durchlief die Region einige Änderungen, wobei das BM-Kürzel eine konstante Rolle spielte. Die Möglichkeit, Wunschkennzeichen zu nutzen, ist bei den Einwohnern stark nachgefragt, was auch wirtschaftliche und soziale Faktoren der Region widerspiegelt.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen