Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: BAD
- Region: Stadt Baden-Baden
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Baden-Baden
- Seit wann vergeben: seit 1956
- Altkennzeichen: keine
- Besonderheiten: Kur- und Bäderstadt, bekannt für historische Architektur
Das Kennzeichen BAD steht für die Stadt Baden-Baden, die bekannt ist für ihre malerische Lage und beeindruckende Geschichte. Baden-Baden liegt im Bundesland Baden-Württemberg und ist eine kreisfreie Stadt, die daher über eine eigene Zulassungsstelle verfügt. Die Vergabe des Kennzeichens BAD begann bereits im Jahr 1956, als das bundesweite System für Kfz-Kennzeichen eingeführt wurde.
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens
Das Kürzel BAD leitet sich direkt von der Stadt Baden-Baden ab. Diese Stadt hat historisch aufgrund ihrer Bäder und als Kurstadt erhebliche Bedeutung erlangt. Der Name selbst spiegelt diese Bedeutung wider, wobei das Wort „Bad“ auf die Tradition als Kurort und Heilbad verweist. Das Kennzeichen hat sich seit seiner Einführung nicht verändert, da Baden-Baden als eigenständige Stadt mit einer konstanten Bedeutung im regionalen und internationalen Kontext angesehen wird.
Geografische Zuordnung und Zulassungsstellen
Baden-Baden ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten Deutschlands und gehört zum Bundesland Baden-Württemberg. Die geografische Lage am Rande des Schwarzwaldes macht Baden-Baden zu einem beliebten Ziel für Touristen, die sowohl die natürliche Umgebung als auch die weltberühmten Thermen und das Kurhaus genießen. Die Zulassungsstelle für Fahrzeuge mit dem Kennzeichen BAD befindet sich direkt in Baden-Baden und deckt alle Anforderungen der städtischen und ländlichen Fahrzeughalter ab.
Historische Entwicklung
Die Stadt Baden-Baden hat keine wechselvolle Kennzeichengeschichte, da das Kürzel BAD von Beginn der bundesweiten Kennzeichenvergabe im Jahr 1956 in Verwendung ist. Im Gegensatz zu anderen Regionen, in denen durch Kreisreformen oder Fusionen Kennzeichen zusammengelegt oder wieder eingeführt wurden, blieb BAD beständig. Diese Beständigkeit spiegelt auch die stabile Bedeutung Baden-Badens als eigenständiger Kur- und Bäderstadt wider.
Besonderheiten
Besonderen Charme verleiht Baden-Baden die Symbiose aus Tradition und modernem Lebensstil. Neben den Thermen und der historischen Architektur, wie der römischen Badruine, bietet Baden-Baden eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen, darunter das weltweit renommierte Festspielhaus.
Für viele Fahrzeugeigentümer ist das Wunschkennzeichen in Baden-Baden von Bedeutung, insbesondere, da die Stadt bei prominenten Persönlichkeiten ein beliebter Wohnort ist. Dadurch kann sich die Nachfrage nach bestimmten Kennzeichenkombinationen erhöhen, insbesondere dann, wenn Initialen oder Geburtsdaten gewünscht sind.
- Die Stadt ist zudem für ihr kulturelles Erbe bekannt, was viele Geschichtsinteressierte anzieht.
- Die geografische Lage am Schwarzwald macht Baden-Baden auch für Naturliebhaber und Wanderer interessant.
- Die Bäderkultur zieht jährlich zahlreiche Touristen an, die Erholung und Wellness suchen.
Zusammenfassung
Das Kennzeichen BAD repräsentiert die Stadt Baden-Baden und ist ein Synonym für eine Region, die sowohl tief in der Bäderkultur verankert als auch ein bedeutender kultureller Anlaufpunkt ist. Seit 1956 wird das Kürzel verwendet, um Fahrzeuge, die in der kreisfreien Stadt gemeldet sind, zu kennzeichnen. Die zumeist konstanten Registrierungszahlen spiegeln die dauerhafte Popularität und Attraktivität der Stadt wider. Ob mit dem Auto auf der berühmten Schwarzwaldhochstraße unterwegs oder für einen Kuraufenthalt – Baden-Baden bleibt ein überregionaler Begriff für Entspannung gepaart mit kultureller und landschaftlicher Vielfalt.