ART – ARTern

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: ART
  • Region: Kyffhäuserkreis
  • Bundesland: Thüringen
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Sondershausen, Artern
  • Seit wann vergeben: wieder seit 2012
  • Altkennzeichen: ART ist ein Altkennzeichen, das wieder eingeführt wurde
  • Besonderheiten: Häufig als Wunschkennzeichen, touristische Region

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kennzeichen ART steht für die Stadt und den ehemaligen Landkreis Artern im heutigen Kyffhäuserkreis in Thüringen. Das Kürzel selbst leitet sich von der Stadt Artern ab, die einst Sitz der Kreisverwaltung war. Es ist ein typisches Beispiel für die geografische Zuordnung von Kfz-Kennzeichen in Deutschland, die oft spezifische Landkreise oder Städte widerspiegeln.

Geografische Zuordnung und Zulassungsstellen

Der Kyffhäuserkreis liegt im nördlichen Teil Thüringens und ist nach dem Kyffhäusergebirge benannt, einer markanten geographischen Landmarke der Region. Hierzu gehören die Städte und Gemeinden des Kreises mit der Verwaltung in Sondershausen, wo sich eine der zuständigen Zulassungsstellen befindet. Eine weitere Zulassungsstelle finden Sie in Artern, dem namensgebenden Ort des Kennzeichens.

Historische Entwicklung

Das Kennzeichen ART war ursprünglich bis zur Kreisreform in den 90er Jahren in Gebrauch, als viele kleinere Landkreise zusammengelegt und viele ihrer Kennzeichen abgeschafft wurden. Seit 2012 können alte Kfz-Kennzeichen im Zuge der Kennzeichenliberalisierung wieder genutzt werden. Diese Wiedervergabe ermöglicht es Bürgern in Regionen mit ehemals eigenem Kennzeichen wie ART, die historische Verbindung zu ihrer Heimat und deren Traditionen zu pflegen.

Besonderheiten des Kennzeichens ART

Das Kennzeichen ART genießt unter den Einwohnern der Region und auch darüber hinaus Beliebtheit als Wunschkennzeichen. Die Möglichkeit, sich das Kennzeichen ART für Fahrzeuge im Kyffhäuserkreis zu sichern, wird oft genutzt, um einen persönlichen Bezug zur Heimat herzustellen. Durchaus üblich ist dabei die Integration von Initialen oder speziellen Zahlenkombinationen, die eine persönliche oder historische Bedeutung haben.

Der Kyffhäuserkreis zieht mit dem Kyffhäuserdenkmal als einer der größten Touristenmagnete Thüringens viele Besucher an. Da das Denkmal an das mittelalterliche Kaiserreich erinnert und zugleich ein beliebtes Ausflugsziel darstellt, ist das Kennzeichen ART auch bei Touristen in der Region als ein Sammelobjekt von Interesse.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen ART vereint historische Bedeutung mit lokaler Identität in der Region des Kyffhäuserkreises in Thüringen. Von seiner Herkunft in Artern bis zu seiner Wiedervergabe seit 2012, symbolisiert es eine Rückbesinnung auf regionale Geschichte und Identität. Die Stadt Sondershausen, neben Artern selbst, ist eine zentrale Institution für die Fahrzeugzulassung, was den Zugang und die Nutzung des ART-Kennzeichens für viele Bürger ermöglicht. Aufgrund seines nostalgischen Wertes und der touristischen Relevanz der Region, bleibt ART ein gefragtes und geschätztes Kennzeichen unter Einheimischen und Interessierten.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen