Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: ANK
- Region: Landkreis Vorpommern-Greifswald (ohne die Stadt Greifswald)
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Anklam, Pasewalk, Wolgast
- Seit wann vergeben: seit 1990
- Altkennzeichen: ANG, PW, UER
- Besonderheiten: Wiedereinführung 2012 nach Gebietszusammenlegung
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens ANK
Das Kfz-Kennzeichen ANK repräsentiert die Region des Landkreises Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern, ausgenommen der Stadt Greifswald. Der Code ANK steht für Anklam, eine der zentralen Städte im Bereich des Landkreises. Die Einführung des Kürzels geht auf die Zeit nach der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 zurück, als neue Kennzeichen für die neu gebildeten Länder eingerichtet wurden.
Geografische Zuordnung und Zuständige Zulassungsstellen
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald ist ohne die Stadt Greifswald der geografische Bereich, der das Kennzeichen ANK trägt. Die idyllische Region im Nordosten Deutschlands zeichnet sich durch ihre malerische Lage an der Ostsee und ihre teils unberührten Naturlandschaften aus. Innerhalb dieses Landkreises sind die Hauptzulassungsstellen in Anklam, Pasewalk und Wolgast zu finden.
- Anklam: bekannt für sein historisches Stadtbild und das Otto-Lilienthal-Museum
- Pasewalk: bietet Zugang zur Ueckermünder Heide und ist verkehrstechnisch gut angebunden
- Wolgast: das Tor zur Insel Usedom mit einer reizvollen Altstadt
Historische Entwicklung und Altkennzeichen
Das Kennzeichen ANK wurde ursprünglich 1990, nach der deutschen Wiedervereinigung, eingeführt. Die Region erlebte mehrere Gebietsreformen, die zur Zusammenlegung von Kreisen führten. Im Jahr 2011 kam es zur Bildung des Landkreises Vorpommern-Greifswald aus den früheren Landkreisen Ostvorpommern und Uecker-Randow sowie der kreisfreien Stadt Greifswald.
Im Rahmen der Reformen wurden ehemalige Kennzeichen wie ANG, PW und UER obsolet, jedoch besteht die Möglichkeit für die Bürger, im Rahmen der frei gewordenen Kapazitäten ein Wunschkennzeichen mit diesen alten Kürzeln zu wählen. Besonders das Kennzeichen ANK erfuhr 2012 eine Wiederbelebung, um lokale Identitäten zu stärken und die Identifikation der Bevölkerung mit ihrer Region zu fördern.
Besonderheiten und Aktuelle Bedeutung
Das ANK-Kennzeichen genießt eine hohe Nachfrage, da es ein Symbol für lokale Identität und Zugehörigkeit ist. Die Region ist nicht nur touristisch attraktiv, sondern bietet auch anderenorts kaum vergleichbare Naturschönheiten und historische Stätten. Dies kann auch ein Grund sein, warum viele Menschen das Kennzeichen ANK als Wunschkennzeichen wählen.
Die Verfügbarkeit von Wunschkennzeichen und die Optionen, alte Kennzeichen wie ANG oder PW zu wählen, ermöglichen es den Bürgern, ein Stück Heimat im Alltag mitzuführen. Die Flexibilität und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten machen die Kfz-Zulassung für viele besonders ansprechend.
Zusammenfassung
Das Kfz-Kennzeichen ANK steht für den Landkreis Vorpommern-Greifswald ohne die Stadt Greifswald und nimmt Bezug auf die Stadt Anklam. Seit 1990 repräsentiert das Kürzel diese Region im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Zu den wichtigsten Zulassungsstellen gehören Anklam, Pasewalk und Wolgast. Das Kennzeichen hat eine bewegte Geschichte, insbesondere durch die Wiederbelebung und Anpassung durch Gebietsreformen. Es gibt Altkennzeichen wie ANG, PW, und UER, die wiedergewählt werden können. Angesichts der kulturellen und landschaftlichen Vorzüge ist ANK ein beliebtes Kennzeichen für Einheimische und Besucher gleichermaßen.