Das Wichtigste auf einen Blick
- Der Ford Fusion I positioniert sich als praktisches und kompaktes Fahrzeug zwischen Kleinwagen und SUV.
- Produziert von 2002 bis 2012, erfreut er sich aufgrund seiner Vielseitigkeit und Robustheit großer Beliebtheit.
- Besondere Merkmale sind die erhöhte Sitzposition und sein großzügiger Innenraum.
Einordnung des Modells
Der Ford Fusion I ist ein Fahrzeug, das sich zwischen den Segmenten der Kleinwagen und der Kompakt-SUVs bewegt. Mit seinem hohen Aufbau und der praktischen Karosserieform bietet er eine Mischung aus Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit. Er richtet sich insbesondere an Stadtbewohner und kleine Familien, die ein praktisches Fahrzeug mit einfach zu handhabenden Abmessungen suchen.
Historie und Baureihen
Der Ford Fusion I wurde erstmals im Jahr 2002 auf den Markt gebracht und blieb bis 2012 in Produktion. Während seiner Bauzeit erfuhr das Modell einige Anpassungen und Verbesserungen, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden und der Konkurrenz standzuhalten. Obwohl es sich um eine einzige Generation handelt, bekam der Fusion I diverse Updates, die primär technischer Natur waren.
Technik und Motorisierungen
Der Ford Fusion I wurde mit einer Vielzahl von Motorisierungen angeboten, darunter sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren. Zu den gängigen Antrieben gehören 1.4- bis 1.6-Liter-Benzinmotoren sowie ein 1.4-Liter-Dieselmotor. Der Fahrzeugaufbau basiert auf der Plattform des Ford Fiesta, wodurch es mit einem ausgeglichenen Fahrwerk ausgestattet ist, das für eine komfortable Fahrt sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn sorgt.
Design und Ausstattung
Der Ford Fusion I zeichnet sich durch ein funktionales und zugleich modernes Design aus. Das Exterieur besticht durch klare Linien und eine erhöhte Karosserie, die für eine bessere Übersicht beim Fahren sorgt. Im Innenraum herrscht Pragmatismus: einfache, aber robuste Materialien und eine durchdachte Bedienerfreundlichkeit. Neben den Standardausstattungen bot Ford auch einige Sondermodelle, die zumeist mit einer erweiterten Komfort- und Technik-Ausstattung versehen waren.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
In puncto Alltagstauglichkeit ist der Ford Fusion I ein verlässlicher Begleiter. Sein großzügiges Platzangebot im Innenraum gepaart mit der flexiblen Sitzkonfiguration macht ihn ideal für den täglichen Einsatz. Die erhöhte Sitzposition sorgt für einen ausgezeichneten Überblick und trägt zur Sicherheit im Verkehr bei. Beim Fahrverhalten überzeugt der Fusion I durch seine Agilität und einfache Handhabung, ideal für den städtischen Verkehr.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Der Ford Fusion I gilt als robust, dennoch sind einige typische Schwachstellen zu beachten. Dazu gehören Probleme mit der Elektrik und vereinzelt auftretende Rostprobleme, insbesondere im Bereich der Radläufe. Ford hat während der Bauzeit des Modells diverse kleinere Verbesserungen vorgenommen, um diese Probleme zu adressieren. Größere Rückrufe sind nicht bekannt.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem Gebrauchtmarkt ist der Ford Fusion I großzügig vertreten, was ihn zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer macht. Die Kosten für Ersatzteile sind aufgrund der Verbreitung auch relativ günstig. Aufgrund seiner heruntergesetzten Produktion und wachsenden Beliebtheit hat sich der Fusion I einen gewissen Sammlerwert erarbeitet, insbesondere in gut erhaltenem Zustand.
Zusammenfassung
Der Ford Fusion I ist für auto-lexikon.de ein interessantes Modell, da es innovative Raumkonzepte in einem nützlichen und zugleich kompakten Design vereint. Die Balance aus Alltagstauglichkeit, robustem Aufbau und ihrer praktischen Einsetzbarkeit macht den Fusion I zu einem Modell, das sowohl für Autokenner als auch für Alltagsnutzer gleichermaßen interessant ist.