Ford – Granada

0
(0)

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Der Ford Granada war Fords Flaggschiff der Mittelklasse in Europa von 1972 bis 1985.
  • Erhielt große Anerkennung für seine komfortable Fahrweise und Raumangebot.
  • Wurde in verschiedenen Karosserieversionen, einschließlich Limousine und Kombi, angeboten.

Einordnung des Modells

Der Ford Granada war Fords Antwort auf die zunehmende Konkurrenz in der europäischen Mittelklasse. Entwickelt, um Kunden eine komfortable und vielseitige Option zu bieten, positionierte sich der Granada als prestigeträchtiges Modell in Fords Produktpalette. Die Zielgruppe umfasste sowohl Geschäftsleute als auch Familien, die Wert auf Raum und Komfort legten, ohne auf solide Leistung verzichten zu wollen.

Historie und Baureihen

Der Ford Granada wurde erstmals 1972 eingeführt und ersetzte den Ford Zephyr. Die erste Generation (1972-1977) zeichnete sich durch ihre vielfältige Motorenpalette und Ausstattungsvarianten aus. 1977 folgte die zweite Generation mit einem moderneren Design und technischen Verbesserungen bis 1985. In Großbritannien wurde das Modell unter dem Namen Ford Consul in seiner Basisausstattung geführt. 1985 ging der Ford Granada im damals neuen Ford Scorpio auf.

Technik und Motorisierungen

Der Ford Granada kam mit einer Vielzahl von Motoroptionen, von sparsamen Vierzylindern bis hin zu kraftvollen V6-Motoren. Die Fahrwerksentwicklung zielte auf ein ausgewogenes Fahrverhalten, das dem Anspruch nach Komfort nachkam, aber auch dynamische Fahreigenschaften bot. Zur Auswahl standen manuelle und automatische Getriebe, abhängig von Motorisierung und Ausstattungsvariante. Besonders die V6-Motoren erfreuten sich durch ihre Leistungsfähigkeit großer Beliebtheit.

Design und Ausstattung

Der Granada bot ein zeitgemäßes Design, das sich im Laufe der Jahre weiterentwickelte. Die erste Generation hatte charakteristische Rundscheinwerfer, während die zweite Generation kantigere Formen und rechteckige Scheinwerfer aufwies. Innen bot der Granada eine komfortable Ausstattung, inklusive hochwertiger Materialien in den höheren Ausstattungslinien. Erhältlich war er als Limousine, Kombi und Coupé, zudem gab es Sondermodelle wie den sportlichen Granada Ghia.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Die Alltagstauglichkeit des Ford Granada war eine seiner größten Stärken. Mit geräumigem Innenraum und großem Kofferraum war der Granada ideal für Langstreckenfahrten oder den Familiengebrauch. Das Fahrverhalten war auf Komfort ausgelegt, was ihn zu einer beliebten Wahl für Fahrer machte, die viel unterwegs waren. Trotz seines Alters gilt das Fahrwerk noch heute als beeindruckend komfortabel, und die Motoren bieten für damalige Verhältnisse gute Leistungsreserven.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Wie bei vielen Fahrzeugen aus seiner Ära waren Rostprobleme beim Ford Granada keine Seltenheit. Insbesondere die Karosserie und der Unterboden waren betroffen. Die Modelle der ersten Generation hatten teilweise Elektrikprobleme, die jedoch in den späteren Modellen deutlich reduziert wurden. Während der Modellpflege wurden einige Schwachstellen behoben, insbesondere in der zweiten Generation, die von einer verfeinerten Verarbeitung profitierte.

Verfügbarkeit und Marktwert

Der Ford Granada ist heute ein begehrtes Modell im Gebrauchtwagenmarkt, insbesondere gut erhaltene Versionen der zweiten Generation sind bei Oldtimer-Enthusiasten gefragt. Ersatzteile sind durch ein gut ausgebautes Netzwerk an spezialisierten Händlern verfügbar, was die Restaurierung älterer Modelle erleichtert. Der Marktwert variiert stark je nach Zustand, Originalität und Ausstattung, aber gut gepflegte Exemplare erzielen oft hohe Preise.

Zusammenfassung

Der Ford Granada ist ein faszinierendes Modell für auto-lexikon.de, da es die Entwicklung des europäischen Automobilmarktes in den 70er und 80er Jahren eindrucksvoll widerspiegelt. Mit seiner Vielzahl an Karosserie- und Motorvarianten bietet er sowohl Laien als auch Kennern viele interessante Aspekte. Das Zusammenspiel von historischer Bedeutung, klassischem Design und komfortabler Alltagstauglichkeit macht den Ford Granada zu einer spannenden Wahl für Automobilenthusiasten und Sammler gleichermaßen.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Ford – Granada:
Max Hoffmann – Auto Lexikon Redaktion.
auto-lexikon.de Juni 8, 2019.
Letzte Bearbeitung Juni 8, 2019.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen