Subaru – Subaru-Solterra

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Der Subaru Solterra ist das erste vollelektrische SUV von Subaru.
  • Entwickelt in Zusammenarbeit mit Toyota.
  • Ein Marktstart ist für 2022 vorgesehen, mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Abenteuer.

Einordnung des Modells

Der Subaru Solterra markiert Subarus ambitionierten Schritt in den aufstrebenden Markt der Elektro-SUVs. Dieses Modell zielt auf umweltbewusste Fahrer ab, die keine Kompromisse bei der Geländetauglichkeit eingehen möchten. Als Teil des globalen Trends zu mehr Nachhaltigkeit und Emissionsreduzierung positioniert sich der Solterra als ernstzunehmender Herausforderer im Segment der kompakten Familien-SUVs.

Historie und Baureihen

Der Solterra ist ein Ergebnis der engen Zusammenarbeit mit Toyota, die 2019 angekündigt wurde. Mit der Expertise von Subaru im Bereich Allradantrieb und Toyotas Vorreiterschaft in der Elektrifizierung entstand dieser Crossover als erstes BEV (Battery Electric Vehicle) von Subaru. Der Name “Solterra” leitet sich von den lateinischen Wörtern “Sol” (Sonne) und “Terra” (Erde) ab und repräsentiert den Planeten Erde als Heimat und das Engagement für nachhaltige Mobilität.

Technik und Motorisierungen

Der Solterra basiert auf der e-Subaru Global Platform, die Subaru und Toyota gemeinsam entwickelt haben. Sie ist anpassbar für verschiedene Elektrofahrzeuge und verspricht hohe Fahrdynamik und Sicherheitsstandards. Der Solterra nutzt einen Allradantrieb, der zwei Elektromotoren einsetzt—jeweils einen pro Achse. Diese Technologie teilt der Solterra mit dem Toyota bZ4X, mit dem er seine Grundarchitektur teilt.

Design und Ausstattung

Optisch greift der Solterra das typische SUV-Design auf mit markanten Radkästen und einem robusten Look, der seine Offroad-Affinität unterstützt. Die Front kennzeichnet sich durch ein auffälliges LED-Tagfahrlichtdesign, während das Heck durch eine moderne Linienführung hervorsticht. Im Innenraum bietet der Solterra eine hohe Materialqualität und eine intuitive Bedienung über ein zentrales Touchscreen-Infotainment-System.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Der Subaru Solterra richtet sich klar an Abenteurer und Familien, die ein umweltfreundliches Fahrzeug suchen, das gleichzeitig für den Alltag geeignet ist. Dank seines Allradantriebs meistert er auch anspruchsvollere Fahrbedingungen. Die Batteriekapazität ermöglicht alltagstaugliche Reichweiten, während die Innenraumanordnung Platz für fünf Passagiere bietet und zudem einen großzügigen Kofferraum bereitstellt.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Als erstes Elektrofahrzeug von Subaru gibt es zum Zeitpunkt der Markteinführung noch keine bekannten Probleme. Dennoch ist es entscheidend, Produkt-Updates und eventuelle Rückrufe zu verfolgen, da frühe Produktionsserien typischerweise Feinanpassungen hervorbringen. Subaru wird hierbei seine Erfahrung im Bereich der Qualitätssicherung einbringen und eventuelle Modifikationen schnell umsetzen.

Verfügbarkeit und Marktwert

Der Subaru Solterra wird ab 2022 auf den Markt kommen und sich zunächst auf die USA, Europa und den japanischen Markt konzentrieren. Der Einstiegspreis soll konkurrenzfähig zu anderen Elektro-SUVs gestaltet werden, was einen Einfluss auf den frühzeitigen Marktwert haben wird. Der Markt für Elektroautos expandiert, wodurch die Nachfrage in den kommenden Jahren steigen dürfte.

Zusammenfassung

Der Subaru Solterra ist eine spannende Bereicherung für auto-lexikon.de, da er Subarus Schritt in die Elektrifizierung symbolisiert und gleichzeitig ihre Tradition der Allradkompetenz beibehält. Mit seiner Ausrichtung auf Nachhaltigkeit gepaart mit Vielseitigkeit, bietet der Solterra sowohl für Naturfreunde als auch technikbegeisterte Autofans eine attraktive Wahl. Als Vorreiter in Subarus elektrischer Evolutionsgeschichte verdient der Solterra besondere Aufmerksamkeit und stellt einen bemerkenswerten Meilenstein der Automobilindustrie dar.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen