Das Wichtigste auf einen Blick
- Die BMW 4er-Reihe Facelift von 2023 umfasst die Modelle G22, G23, G26, G82 und G83
- Signifikante Designüberarbeitungen an der Frontpartie und im Innenraum
- Erhöhte Motorisierungsvielfalt mit verbesserter Effizienz
Einordnung des Modells
Die BMW 4er-Reihe, insbesondere die Modelle G22, G23, G26, G82 und G83, positioniert sich im Segment der Premium-Mittelklasse-Coupés und Cabriolets. Zielgruppe sind vor allem Fahrerinnen und Fahrer, die Sportlichkeit mit Komfort und stilvollem Design verbinden möchten. Diese Baureihe gilt als besonders für ihre dynamische Fahrweise und das markante Erscheinungsbild beliebt.
Historie und Baureihen
Die BMW 4er-Reihe wurde erstmals 2013 eingeführt, wurde jedoch seitdem mehrmals überarbeitet. Die aktuelle Generation, die 2023 ein Facelift erhielt, umfasst die Modelle G22 als Coupé, G23 als Cabriolet, G26 als Gran Coupé, G82 als M4 Coupé und G83 als M4 Cabriolet. Diese Modelle bestechen durch eine elegante Kombination aus Luxus und Performance und richten sich an ein anspruchsvolles Publikum.
Technik und Motorisierungen
Die Facelift-Modelle der 4er-Reihe sind bekannt für ihre vielfältige Auswahl an Motoren, darunter sowohl Benzin- als auch Dieselaggregatien. Besonders hervorzuheben ist die M-Serie mit den Modellen G82 und G83, die über leistungsstarke Sechszylinder-Benzinmotoren verfügen. Die Modelle sind standardmäßig mit einem 8-Gang-Automatik-Getriebe ausgestattet, das für sanfte Schaltvorgänge sorgt. Dank der neuen Technologie von BMW bieten die Motorisierungen eine höhere Effizienz und geringere Emissionen.
Design und Ausstattung
Das Facelift der 4er-Reihe bringt markante Designänderungen mit sich, die sich vor allem an der Frontscheinwerfer Geometrie und der niereförmigen Kühlergrillgestaltung zeigen. Im Innenraum wurde hochmoderne Technik integriert, darunter ein neues Infotainment-System mit größerem Bildschirm und verfeinerte hochwertige Materialien. Die Ausstattungslinien variieren je nach Modell und bieten eine reichhaltige Auswahl an Individualisierungsmöglichkeiten.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Die BMW 4er-Reihe besticht durch ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl Sportlichkeit als auch Komfort bietet. Die Fahrwerksabstimmung ermöglicht präzises Handling, während der Innenraum durch hohe Verarbeitungsqualität und ausgezeichneter Geräuschisolierung überzeugt. Besonders die M-Modelle bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis mit beeindruckender Leistung und dynamischer Kurvenlage. Schwächen sind in begrenztem Kofferraumvolumen zu finden, das durch das sportliche Design bedingt ist.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Die Facelift-Versionen der BMW 4er-Reihe sind weitgehend zuverlässig, dennoch gibt es einige bekannte Probleme, die Käufer im Auge behalten sollten. Dazu gehören gelegentliche Elektronikprobleme und eine höhere Anfälligkeit für Verschleiß bei intensivem Gebrauch des Turbomotors. Rückrufe in der Vergangenheit betrafen vor allem Sicherheitsfragen, die durch die regelmäßige Modellpflege adressiert wurden.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt zeigen die Facelift-Modelle der 4er-Reihe von BMW eine stabile Nachfrage, was ihren Wiederverkaufswert hochhält. Ersatzteile sind aufgrund der weiten Verbreitung der Modelle in der Regel leicht verfügbar. Die Fahrzeuge sind sowohl bei Sammlern als auch bei Alltagsfahrern beliebt, was auf ihre Vielseitigkeit sowie raffinierte Technik und Ausstattung zurückzuführen ist.
Zusammenfassung
Die Facelift-Modelle der BMW 4er-Reihe überzeugen durch markante Designupdates, technische Innovationen und ein dynamisches Fahrerlebnis. Die Mischung aus Performance und Eleganz macht sie besonders für Liebhaber sportlicher Mittelklassefahrzeuge spannend. Dank ihrer Historie und den kontinuierlichen Verbesserungen ist die Baureihe nicht nur für Enthusiasten, sondern auch für den alltäglichen Gebrauch geeignet, was ihre Attraktivität auf auto-lexikon.de unterstreicht.