Das Wichtigste auf einen Blick
- Die BMW 5er Reihe der Generation F07–F11 umfasst Limousine, Touring und Gran Turismo
- Das Facelift 2013 brachte technische und optische Verbesserungen
- Ausgewogenes Verhältnis zwischen sportlicher Performance und Reisekomfort
Einordnung des Modells
Die BMW 5er Reihe der Generation F07–F11 ist ein Aushängeschild in der oberen Mittelklasse. Sie richtet sich an Kunden, die Wert auf eine Kombination aus sportlicher Eleganz und Komfort legen. Neben der Limousine F10 und dem Touring F11 besticht besonders der Gran Turismo F07 durch seine großzügige Raumangebot. BMW bietet so ein rundes Paket für Geschäftskunden und Familienreisende gleichermaßen.
Historie und Baureihen
Die Produktion der 5er Reihe F10 begann 2010. Der F07 Gran Turismo wurde bereits 2009 eingeführt. Ab 2010 folgten der Touring F11 und später die leistungsstärkere Variante F10M. Die Modellpflege im Jahr 2013 verlieh der Serie optische und technische Frische. Diese Baureihe beendete ihre Produktionszeit 2016, bevor sie von der Generation G30 abgelöst wurde.
Technik und Motorisierungen
Ein breites Spektrum an Motorisierungen war das Markenzeichen dieser 5er-Generation. Von effizienten Vierzylinder-Dieselmotoren bis hin zu kraftvollen V8-Benzinern bot BMW zahlreiche Optionen. Die Fahrzeugreihe war mit sowohl einem Heck- als auch einem Allradantrieb erhältlich. Die F10M-Version trug den Kultstatus des M5 mit einem V8-Turboantrieb weiter. Automatische Getriebe mit bis zu acht Gängen waren verfügbar, die für eine sanfte und dynamische Beschleunigung sorgten.
Design und Ausstattung
Das Exterieur besticht durch klare Linien und eine dynamische Silhouette. 2013 erhielt die Reihe ein dezentes Facelift, das die Frontschürze, die Scheinwerfer und die Rückleuchten modernisierte. Im Innenraum setzt BMW auf eine elegante Anordnung und hochwertige Materialien. Gestaltungsmöglichkeiten mit unterschiedlicher Ausstattung, wie das M Sportpaket, bieten Individualisierungsoptionen. Eine Vielzahl technischer Assistenzsysteme und Komfortmerkmale, wie das iDrive-System, garantieren Bequemlichkeit und Sicherheit.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Die 5er Reihe besticht durch ein ausgewogenes Fahrverhalten, das Sportlichkeit und Komfort vereint. Die Limousine und der Touring sind perfekte Langstreckenfahrzeuge, während der Gran Turismo zusätzlichen Komfort durch seine erhöhte Sitzposition bietet. Besonders geschätzt werden die hervorragende Geräuschdämmung und das präzise Handling. Fahrdynamikregelungen und adaptive Fahrwerke unterstützen dabei, dass das Fahrzeug sowohl in der Stadt als auch auf Landstraßen eine gute Figur macht.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Typische Probleme dieser Baureihe betreffen die Elektronik, speziell bei den Infotainmentsystemen. Zudem sind bei einigen Modellen Motorenprobleme, wie Kettenspanner oder Turboladerschäden, bekannt. Rückrufe betrafen zudem die Servolenkung. Dabei brachte das Facelift 2013 viele technischen Upgrades, die potenzielle Schwachstellen behoben und die Fahrzeuge zu einer zuverlässigen Wahl machten.
Verfügbarkeit und Marktwert
Die Modelle der 5er Reihe F07–F11 sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt gut vertreten und bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ersatzteile sind weitestgehend verfügbar, jedoch können die Preise, insbesondere für spezialisierte Zubehörteile und Turbomotoren, höher sein. M5-Modelle erreichen aufgrund ihrer Leistung und Geschichte als Sammlerfahrzeuge höhere Werte.
Zusammenfassung
Die BMW 5er Reihe der Generation F07–F11 ist ein wichtiger Eckpfeiler in der Geschichte von BMW. Sie überzeugt durch ihre Vielseitigkeit, herausragende Technik und elegante Designsprache. Diese Serie bietet etwas für jeden Geschmack und Anwendungsfall, von sportlichen Fahrern bis zu kundenorientierten Reisewagen. Ihre Innovationskraft und der elegante Auftritt machen sie zu einem spannenden Modell für auto-lexikon.de, da sie die Essenz von BMWs Philosophie perfekt einfängt.