Das Wichtigste auf einen Blick
- Die sechste Generation der BMW 5er-Reihe, produziert zwischen 2010 und 2017.
- Umfasst die Modelle F07 (Gran Turismo), F10 (Limousine), F10M (M5) und F11 (Touring).
- Erstklassige technische Innovationen und einprägsames Design.
Einordnung des Modells
Die BMW 5er-Reihe der sechsten Generation gilt als wichtiger Vertreter der oberen Mittelklasse. Mit einer Mischung aus sportlicher Eleganz, technischer Innovation und großzügigem Innenraum richtet sich diese Baureihe an Kunden, die sowohl Fahrfreude als auch Komfort und Funktionalität suchen. Die Serie bietet für verschiedenste Bedürfnisse passende Varianten: die klassische Limousine (F10), den praktischen Touring (F11), das luxuriöse Gran Turismo (F07) und das Hochleistungsmodell M5 (F10M).
Historie und Baureihen
Die Produktion der sechsten Generation begann 2010 und endete 2017. Dabei wurden verschiedene Karosserievarianten angeboten, um unterschiedliche Zielgruppen zu bedienen. Der F07 erschien als Gran Turismo-Version und wurde von 2009 bis 2017 produziert. Die F10 Limousine und der F11 Touring starteten im Jahr 2010, während das F10M M5 Modell 2011 eingeführt wurde. Diese Fahrzeuge etablierten sich schnell als Maßstab in der oberen Mittelklasse.
Technik und Motorisierungen
Die BMW 5er-Reihe dieser Generation zeichnete sich durch eine breite Palette von Antrieben aus. Das Spektrum reichte von sparsamen Vierzylinder-Dieselmotoren bis hin zu kraftvollen Achtzylinder-Benzinmotoren im M5. Besonders erwähnenswert ist die Einführung innovativer Technologien wie der „BMW EfficientDynamics“-Maßnahmen zur Verbrauchs- und Emissionsreduzierung, sowie die vielfältigen Getriebeoptionen, die von Handschaltgetrieben bis hin zu komfortablen Automatikgetrieben reichten.
Design und Ausstattung
Optisch präsentierte sich die 5er-Reihe mit einem markanten und zeitlosen Design, das typisch für BMW ist. Charakteristische Merkmale waren die langgezogene Motorhaube, die markante Niere und die dynamische Seitenlinie. Der Innenraum überzeugte durch qualitativ hochwertige Materialien und ein auf den Fahrer ausgerichtetes Cockpit. Zudem gab es zahlreiche Ausstattungsvarianten und Sondermodelle, die eine individuelle Anpassung an persönliche Vorlieben ermöglichten.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
In der Praxis beeindruckte die sechste Generation des BMW 5er durch hervorragende Fahrdynamik und hohen Komfort. Dank der vielfältigen Auswahl an Motorisierungen und Ausstattungen konnten Kunden das richtige Gleichgewicht zwischen Sportlichkeit und Komfort finden. Besonders der Touring (F11) bot mit seinem großzügigen Kofferraum ein hohes Maß an Alltagstauglichkeit. Das M5-Modell stellte die Performance-Variante dar und überzeugte durch überragende Fahrleistungen.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Im Laufe der Zeit wurden einige Schwachstellen bekannt, wie beispielsweise Probleme mit der Elektronik und der Luftfederung des Gran Turismo. BMW führte mehrere Rückrufe und Serviceaktionen durch, um diese Mängel zu beheben. Die Modellpflege im Jahr 2013 (Facelift) brachte Verbesserungen in der Technik und leichte Designanpassungen, die zu einer weiteren Attraktivität und Marktwertstabilität beitrugen.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind die Modelle der 5er Reihe zwischen 2010 und 2017 weiterhin beliebt. Die Preise variieren stark je nach Motorisierung, Ausstattung und Kilometerstand. Ersatzteile sind aufgrund der hohen Produktionszahlen gut verfügbar, was die Wartung erleichtert. Spezialmodelle wie der M5 sind zudem bei Sammlern begehrt und weisen stabile Wertentwicklungen auf.
Zusammenfassung
Die sechste Generation der BMW 5er-Reihe überzeugt durch ihre Kombination aus technischer Raffinesse, erlesenem Design und vielseitiger Alltagstauglichkeit. Von der luxuriösen Limousine bis zum dynamischen M5 bietet diese Baureihe für jeden Geschmack das passende Fahrzeug. Für auto-lexikon.de ist diese Modellgeneration besonders spannend, da sie ein Paradebeispiel für die Innovationskraft und den Qualitätsanspruch von BMW darstellt.