Mercedes-Benz – M-Klasse 164

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Die zweite Generation der M-Klasse von Mercedes-Benz, intern als W 164 bezeichnet
  • Produziert von 2005 bis 2011 mit verschiedenen Facelifts und Sondermodellen
  • Verfügbar mit einer breiten Palette an Motoren und verbesserter Offroad-Fähigkeit

Einordnung des Modells

Die Mercedes-Benz M-Klasse, insbesondere die zweite Generation mit der Bezeichnung W 164, positionierte sich als Premium-SUV im oberen Marktsegment. Zielgruppe waren vor allem anspruchsvolle Kunden, die sowohl Wert auf luxuriösen Komfort als auch auf robuste Geländetauglichkeit legten. Die M-Klasse galt aufgrund ihrer Bauqualität und innovativen Technik als eine Besonderheit im SUV-Segment.

Historie und Baureihen

Die zweite Generation der M-Klasse wurde von 2005 bis 2011 produziert. Die Einführung des W 164 erfolgte als Nachfolger der ersten Generation (W 163) und zielte darauf ab, den Erfolg des Vorgängers mit verfeinerter Technik und modernisiertem Design fortzusetzen. 2008 erhielt die Baureihe ein Facelift, das hauptsächlich die Optik umfasste, sowie Verbesserungen in der Technik und Ausstattung. Die M-Klasse war auch in speziellen AMG-Versionen mit leistungsstarken Motoren erhältlich.

Technik und Motorisierungen

Die M-Klasse der Serie W 164 wurde mit einer breiten Palette von Motorisierungen angeboten, die sowohl Benzin- als auch Dieselaggregate umfassten. Besonders hervorzuheben sind die V6- und V8-Motoren, welche für eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz sorgten. Die Modelle waren serienmäßig mit einem Allradantrieb ausgestattet, was den Geländeeinsatz erleichterte. Innovativ war auch das automatische Getriebe mit sieben Gängen, das den Fahrkomfort zusätzlich verbesserte.

Design und Ausstattung

Das Design der M-Klasse W 164 zeichnete sich durch klare Linien und eine moderne Formsprache aus, die sowohl Sportlichkeit als auch Eleganz vermittelte. Der Innenraum bot dank hochwertiger Materialien und durchdachter Ergonomie ein luxuriöses Fahrgefühl. Optional konnten Käufer zwischen verschiedenen Ausstattungspaketen wählen, die von sportlicher bis luxuriöser Ausführung reichten. Auch Sondermodelle mit spezifischen Designelementen waren erhältlich.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Die Mercedes-Benz M-Klasse überzeugte im Alltag durch ihre Vielseitigkeit. Die erhöhte Sitzposition und ein großzügiges Platzangebot machten sie besonders komfortabel für lange Fahrten und familiäre Ausflüge. Ihr Fahrverhalten war sowohl auf Asphalt als auch im Gelände überzeugend, obwohl sie im direkten Vergleich mit reinrassigen Geländefahrzeugen Kompromisse machen musste. Trotzdem hob sie sich durch ihre gute Rundumsicht und die umfangreiche Sicherheitsausstattung von der Konkurrenz ab.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Bei der M-Klasse W 164 traten im Laufe der Jahre typische Mängel auf, wie Undichtigkeiten im Bereich des Schiebedachs und gelegentliche Elektronikausfälle. Mercedes-Benz reagierte auf Kundenrückmeldungen mit gezielten Modellpflegemaßnahmen, darunter verbesserte Dichtungen und Software-Updates. Das Facelift von 2008 brachte zudem eine modernisierte Frontgestaltung und technische Anpassungen, die zur Fehlerbehebung beitrugen.

Verfügbarkeit und Marktwert

Die M-Klasse W 164 ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt gut vertreten, besonders in Europa und Nordamerika. Die Preise variieren stark je nach Zustand, Laufleistung und Ausstattung des Fahrzeugs. Frühere Modelle sind oft günstiger, während gut gepflegte Exemplare mit Vollausstattung oder AMG-Varianten einen höheren Marktwert erzielen können. Ersatzteile sind in der Regel gut verfügbar, durch die fortgesetzte Supportbereitschaft von Mercedes-Benz und Drittanbietern.

Zusammenfassung

Die Mercedes-Benz M-Klasse W 164 stellt ein faszinierendes Kapitel der SUV-Geschichte dar. Mit ihrem ansprechenden Design, der breiten Motorenpalette und der geländetauglichen Technik begeistert sie sowohl Autokenner als auch Familien. Dank ihrer Mischung aus Luxus und Funktionalität ist sie ein spannendes Modell für auto-lexikon.de und verdeutlicht den fortwährenden Entwicklungsgeist von Mercedes-Benz im Bereich der Premium-SUVs.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen