Das Wichtigste auf einen Blick
- Eingeführt im Jahr 2007 als Nachfolger der Baureihe 203
- Erhältlich als Limousine, T-Modell und Coupé
- Signifikante Design- und Technik-Updates mit dem Facelift 2011
Einordnung des Modells
Die Mercedes-Benz C-Klasse der Baureihe 204 positioniert sich im Segment der Mittelklassefahrzeuge und spricht eine breite Zielgruppe an, die Wert auf Komfort, Technologie und Premium-Qualität legt. Als direkter Nachfolger der beliebten Baureihe 203 richtet sich die C-Klasse 204 an Pendler, Geschäftskunden und Familien gleichermaßen. Ihre Kombination aus luxuriösem Innenraum und innovativer Technik macht sie zu einer festen Größe im Wettbewerb mit Audi A4 und BMW 3er.
Historie und Baureihen
Die C-Klasse der Baureihe 204 wurde erstmals 2007 auf den Markt gebracht und blieb bis 2015 in Produktion. Sie besteht aus drei Hauptkarosserievarianten: der traditionellen Limousine, dem geräumigen T-Modell (Kombi) und dem sportlichen Coupé, das 2011 folgte. Im Laufe ihrer Produktionszeit erfuhr die Baureihe mehrere Modellpflegen, mit einem wesentlichen Facelift im Jahr 2011, das sowohl optische als auch technische Neuerungen mit sich brachte.
Technik und Motorisierungen
Die Baureihe 204 bietet eine umfangreiche Palette an Benzin- und Dieselmotoren. Die Benzinmotoren reichen vom wirtschaftlichen 1,6-Liter aufgeladene Vierzylinder bis hin zum kraftvollen 6,2-Liter-V8 im C 63 AMG. Dieselvarianten wie der C 220 CDI bieten eine ideale Balance aus Leistung und Effizienz. Die Fahrzeuge sind mit Sechsgang-Schaltgetrieben, Fünf- oder Siebengang-Automatikgetrieben ausgestattet. Ein besonderes Merkmal ist die optionale Luftfederung für erhöhten Fahrkomfort.
Design und Ausstattung
Der Innenraum der C-Klasse 204 ist bekannt für seine hochwertige Verarbeitung und die Verwendung edler Materialien. Das Design des Exterieurs beeindruckt durch klare Linien und dynamische Proportionen. Das Facelift-Modell von 2011 brachte eine modernisierte Front- und Heckgestaltung, neue Leichtenoptionen und Multi-Media-Upgrades wie das COMAND-System mit verbesserter Navigation. Ausstattungsvarianten wie Avantgarde, Elegance und AMG Line ermöglichen eine Individualisierung nach Kundenwunsch.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Die C-Klasse 204 zeichnet sich durch ihr komfortables und dennoch sportliches Fahrverhalten aus. Eine präzise Lenkung und ein ausgewogenes Fahrwerk gewährleisten ein angenehmes Fahrerlebnis sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn. Die Modelle bieten großzügige Innen- und Gepäckraumkapazitäten, insbesondere das T-Modell punktet hier mit Flexibilität. Die großzügige Sicherheitsausstattung bereitet zudem ein beruhigendes Gefühl im Alltag.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Wie viele Fahrzeuge ihrer Klasse hat die C-Klasse 204 einige bekannte Schwachstellen. Dazu gehören Probleme mit der Elektronik und gelegentlichen Undichtigkeiten im Bereich des Schiebedachs. Das Facelift von 2011 brachte wesentliche Verbesserungen, insbesondere in Bezug auf die Zuverlässigkeit der Infotainment-Systeme und Assistenzfunktionen. Rückrufaktionen bezogen sich häufig auf kleinere technische Modifikationen.
Verfügbarkeit und Marktwert
Die Mercedes-Benz C-Klasse 204 ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt weit verbreitet und in verschiedenen Zuständen und Preisklassen erhältlich. Der Marktwert variiert je nach Modell, Ausstattung und Kilometerstand. Ersatzteile sind dank der weiten Verbreitung leicht verfügbar. Spezielle Varianten wie der C 63 AMG verzeichnen aufgrund ihrer Leistungseigenschaften und Seltenheit einen erhöhter Sammlerwert.
Zusammenfassung
Die Mercedes-Benz C-Klasse der Baureihe 204 bietet einen spannenden Einblick in die Evolution von Technik und Design, die für die Marke repräsentativ sind. Besonders hervorzuheben sind die Vielfalt an Modellvarianten und die Ausgewogenheit zwischen Komfort und sportlichem Anspruch. Die C-Klasse ist nicht nur durch ihre einzigartige Innenausstattung und den technischen Fortschritt ein interessantes Fahrzeug für auto-lexikon.de, sondern steht auch für die Beständigkeit und den Innovationsgeist von Mercedes-Benz im Mittelklassesegment.