Das Wichtigste auf einen Blick
- Elektrische Sportslimousine als Teil der BMW i-Serie
- Markteinführung im Jahr 2021, basierend auf der CLAR-Plattform
- Kombination aus sportlicher Performance, Technologie und Nachhaltigkeit
Einordnung des Modells
Der BMW i4 (intern I04) stellt einen wichtigen Meilenstein in der Strategie von BMW dar, den Übergang zur Elektromobilität voranzutreiben. Als Bestandteil der i-Serie zielt der i4 darauf ab, die Lücke zwischen sportlicher Fahrdynamik und nachhaltigem Fahren zu schließen. Insbesondere die Version i4 M50 richtet sich an sportlich orientierte Fahrer, die Wert auf Leistung legen, während der eDrive40 eher umweltbewusste Kunden anspricht, die Effizienz und Reichweite schätzen.
Historie und Baureihen
Der BMW i4 wurde im Jahr 2021 eingeführt und lehnt sich gestalterisch an die 4er-Reihe an, obwohl er technisch auf der flexiblen CLAR-Plattform basiert, die sowohl für Verbrennungs- als auch für Elektroantriebe geeignet ist. Die i4-Modellreihe umfasst derzeit zwei Hauptvarianten: den i4 eDrive40 und den leistungsstärkeren i4 M50, die jeweils unterschiedliche Prioritäten hinsichtlich Leistung und Reichweite setzen.
Technik und Motorisierungen
Der BMW i4 zeichnet sich durch seine fortschrittlichen elektrischen Antriebe aus. Der i4 eDrive40 verfügt über einen Elektromotor mit 340 PS, während der i4 M50 mit zwei Elektromotoren eine Gesamtsystemleistung von 544 PS bietet. Beide Varianten nutzen eine Lithium-Ionen-Batterie, die im Fahrzeugboden integriert ist und für eine ausgewogene Gewichtsverteilung sorgt. Zudem ist der i4 mit einem modernen Fahrwerk ausgestattet, das eine adaptive Federung beinhaltet.
Design und Ausstattung
Äußerlich bietet der BMW i4 ein dynamisches, coupéhaftes Profil mit markanten Designelementen, wie der geschlossenen BMW-Niere und aerodynamisch optimierten Felgen. Im Innenraum setzt BMW auf hochwertige Materialien und futuristische Akzente. Das serienmäßige BMW Curved Display kombiniert ein 12,3-Zoll-Kombiinstrument mit einem 14,9-Zoll-Infotainment-Display und ist mit der neuesten iDrive-Version ausgestattet. Darüber hinaus stehen verschiedene Ausstattungspakete und Sondermodelle zur Verfügung, die den i4 weiter individualisieren.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Die Alltagstauglichkeit des BMW i4 ist bemerkenswert hoch. Die großzügige Reichweite von bis zu 590 Kilometern (WLTP) beim eDrive40 ist ideal für Langstreckenfahrer. Der i4 bietet ausreichend Platz im Innenraum sowie einen praktischen Kofferraum mit einer Kapazität von 470 bis 1290 Litern dank umklappbaren Rücksitzen. Fahrer des i4 loben besonders den nahtlosen und leisen Antrieb sowie die sportliche Abstimmung des Fahrwerks, die allerdings im M50-Modell etwas straffer ausfallen kann.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Als relativ neues Modell sind größere Mängel beim BMW i4 bislang nicht bekannt. BMW hat jedoch kontinuierlich an der Verbesserung der Software sowie an Details in der Verarbeitung und Ausstattung gearbeitet. Rückrufaktionen oder häufige Probleme sind nicht dokumentiert, was auf eine hohe Verarbeitungsqualität hinweist.
Verfügbarkeit und Marktwert
Der BMW i4 ist Neuwagenkäufern über BMW-Händler weltweit zugänglich. Gebrauchtwagen sind derzeit noch selten, da das Modell erst seit kurzer Zeit auf dem Markt ist. Der Restwert bleibt aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und der Qualitätsanmutung des i4 stabil. Die Preise variieren je nach Modell, Ausstattung und Zustand, wobei der M50 tendenziell höhere Preise erzielt.
Zusammenfassung
Der BMW i4 ist ein bemerkenswerter Vertreter moderner Elektromobilität, der Design, Leistung und Effizienz eindrucksvoll vereint. Dieses Modell ist sowohl für Technikfans als auch traditionelle BMW-Enthusiasten spannend, da es die gewohnte Sportlichkeit der Marke auf innovative Weise in die elektrische Zukunft transportiert. Für auto-lexikon.de ist der BMW i4 aufgrund seiner fortschrittlichen Technologie und seiner Bedeutung im Wandel zur Elektromobilität besonders interessant.