Alfa-Romeo – Stelvio

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Erstes SUV von Alfa Romeo, vorgestellt 2016
  • Dynamisches Design im Stil italienischer Sportwagen
  • Vielseitige Motorenauswahl, von effizienten Dieseln bis hin zu leistungsstarken Benzinern

Einordnung des Modells

Der Alfa Romeo Stelvio markiert den Eintritt der traditionsreichen italienischen Marke in das SUV-Segment, erstmals präsentiert im Jahr 2016. Das Modell zielt auf eine anspruchsvolle Kundschaft ab, die stilbewusste Fahrzeuge mit einem sportlichen Fahrerlebnis sucht. Der Stelvio ist für Autofahrer gedacht, die die Vielseitigkeit eines SUV mit der Fahrdynamik und dem unverwechselbaren Design eines Alfa Romeo verbinden möchten.

Historie und Baureihen

Der Alfa Romeo Stelvio wurde erstmals auf der Los Angeles Auto Show 2016 vorgestellt. Die Produktion begann im Jahr 2017 im FCA-Werk Cassino in Italien, gemeinsam mit seinem Schwestermodell, der Alfa Romeo Giulia. Der Stelvio ist seither in mehreren Ausstattungslinien verfügbar, die sowohl auf Komfort als auch auf sportliche Ansprüche zugeschnitten sind.

Technik und Motorisierungen

Der Stelvio ist auf der „Giorgio“-Plattform gebaut, die für ihre Leichtbauweise und ihre dynamischen Fahreigenschaften bekannt ist. Der SUV ist sowohl mit Hinterrad- als auch mit Allradantrieb erhältlich. Die Motorenpalette reicht von effizienten 2,2-Liter-Dieselaggregaten mit 136 bis 210 PS bis hin zu einem leistungsstarken 2,0-Liter-Turbobenziner mit bis zu 280 PS. Das Spitzenmodell, der Stelvio Quadrifoglio, wird von einem 2,9-Liter-V6-Biturbo mit 510 PS angetrieben und bietet sportwagenähnliche Leistung.

Design und Ausstattung

Der Alfa Romeo Stelvio besticht durch ein dynamisches und elegantes Design, das sportliche Proportionen mit der Robustheit eines SUV kombiniert. Charakteristisch sind die markante Front mit dem typischen Alfa-Grill, geschwungene Linien und sportliche Details. Im Innenraum kombiniert der Stelvio italienischen Stil mit moderner Technik. Die Ausstattung variiert je nach Modell und umfasst hochwertige Materialien wie Leder und Aluminium, ein benutzerfreundliches Infotainmentsystem sowie moderne Fahrerassistenzsysteme.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Der Stelvio bietet ein äußerst dynamisches Fahrerlebnis, das von seiner präzisen Lenkung und den agilen Fahreigenschaften profitiert. Trotz seines sportlichen Charakters überzeugt der SUV mit einem guten Federungskomfort. Der Innenraum ist geräumig und bietet ausreichend Platz für fünf Passagiere sowie ein großzügiges Kofferraumvolumen, das den Anforderungen des Alltags gerecht wird. Dank der unterschiedlichen Triebwerke ist für jeden Fahrstil und Anspruch eine passende Motorisierung erhältlich.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Der Alfa Romeo Stelvio wurde kontinuierlich verbessert, um typische Kinderkrankheiten auszumerzen. Anfangs beklagten einige Kunden Probleme mit der Elektronik und dem Infotainmentsystem, die jedoch durch Software-Updates behoben wurden. Signifikante Rückrufe gab es nicht, jedoch wurde das Modell einer regelmäßigen Modellpflege unterzogen, um die Technik und die Ausstattung auf dem neuesten Stand zu halten.

Verfügbarkeit und Marktwert

Der Stelvio ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt divers erhältlich und erfreut sich aufgrund seines Designs und der Fahrdynamik großer Beliebtheit. Die Preise variieren je nach Modelljahr, Motorisierung und Zustand des Fahrzeugs. Ersatzteile sind in ausreichendem Maße verfügbar, und die Alfa Romeo Community pflegt einen regen Austausch, was besonders Sammlern zugutekommt.

Zusammenfassung

Der Alfa Romeo Stelvio ist ein faszinierendes Modell, das durch sein unverwechselbares Design und die sportlichen Fahreigenschaften begeistert. Für auto-lexikon.de ist der Stelvio besonders interessant, weil er den Brückenschlag zwischen einem klassischen Sportwagen und einem modernen SUV wagt – eine Kombination, die nicht nur für Alfa-Romeo-Enthusiasten, sondern für alle Autofans von großem Interesse ist.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen