Alfa-Romeo – Spider 939-Facelift

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Facelift des Alfa Romeo Spider der Baureihe 939 im Jahr 2008
  • Verbesserte Motorisierungen und moderne Technik-Upgrades
  • Letzte Überarbeitung vor Einstellung der Produktion 2010

Einordnung des Modells

Der Alfa Romeo Spider der Baureihe 939 ist eines der ikonischen Cabriolets aus Italien, das sportliche Eleganz mit Fahrvergnügen verbindet. Das Ziel dieser Neugestaltung im Jahr 2008 bestand darin, den Spider sowohl für alteingesessene Alfisti als auch für eine neue Generation von Autofans attraktiv zu machen. Besonders hervorgehoben wird die Leidenschaft für italienisches Design, Stil und charakteristische Alfa-Romeo-Dynamik.

Historie und Baureihen

Der Alfa Romeo Spider 939 wurde erstmals 2006 eingeführt und 2008 einer umfassenden Modellpflege unterzogen. Diese Facelift-Version brachte technische Neuerungen und subtile Designänderungen mit sich, die das Cabriolet bis zur Produktionsbeendigung im Jahr 2010 modernisierten. Diese Baureihe markiert das Ende einer langen Tradition von Alfa-Cabriolets, die bis in die 1960er Jahre zurückreichen.

Technik und Motorisierungen

Im Facelift von 2008 erhielt der Spider optimierte Motoren, die sowohl Leistung als auch Effizienz verbesserten. Zu den Optionen gehörten ein 3,2-Liter-V6-Motor mit 260 PS und ein wirtschaftlicherer 2,2-Liter-Vierzylinder mit 185 PS. Alle Modelle kamen mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder optional mit einem Automatikgetriebe.

Design und Ausstattung

Äußerlich blieb der Alfa Romeo Spider seinem klassischen Stil treu, ergänzt durch modernisierte Scheinwerfer und modifizierte Stoßfänger. Im Innenraum bot das Facelift verbesserte Materialien und neue Optionen für die Lederausstattung, die den luxuriösen Charakter des Spiders unterstrichen. Alfa Romeo bot zudem eine exklusive „Limited Edition“ mit individuellen Lack- und Ausstattungsvarianten an.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Der Spider ist bekannt für sein überragendes Handling und ein rasantes Fahrgefühl, das durch die präzise Lenkung und die agile Fahrwerksabstimmung erreicht wird. Trotz seines sportlichen Charakters bietet der 939 eine ausreichende Alltagstauglichkeit, insbesondere durch komfortable Sitze und eine für ein Cabriolet ansprechende Geräuschdämmung. Die beschränkten Kofferraumkapazitäten sind jedoch ein Kompromiss, den Spider-Enthusiasten gerne eingehen.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Während der Laufzeit des Modells wurden einige technische Schwächen festgestellt. Dazu zählen elektrische Probleme und gelegentliche Undichtigkeiten des Daches. Alfa Romeo adressierte viele dieser Punkte im Rahmen des Facelifts und durch regelmäßige Service-Updates. Rückrufe sind selten, was für die Qualität der durchgeführten Verbesserungen spricht.

Verfügbarkeit und Marktwert

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind Exemplare des Alfa Romeo Spider 939 vor allem wegen ihres zeitlosen Designs und Fahrspaßes gefragt. Die Preise variieren je nach Zustand und Kilometerstand, mit gut gepflegten Modellen, die als Sammlerstücke einen stabilen Wert halten. Ersatzteile sind über das Alfa Romeo Händlernetzwerk sowie spezialisierte Anbieter gut erhältlich.

Zusammenfassung

Der Alfa Romeo Spider 939, besonders in der 2008er Facelift-Version, bleibt ein Hingucker und ein Symbol italienischer Designkunst. Für Liebhaber alter und neuer Fahrzeuge bietet der Spider eine spannende Verbindung von Tradition und moderner Technik. Seine Kombination aus stilvollem Auftritt, sportlichem Fahren und verbesserter Alltagstauglichkeit macht ihn zu einem aufregenden Modell im Portfolio von Alfa Romeo und zu einem lohnenswerten Thema für jeden Automobil-Enthusiasten auf auto-lexikon.de.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen