Das Wichtigste auf einen Blick
- Facelift des Volkswagen Scirocco III ab 2014
- Optimierte Motorenpalette und verbessertes Interieur
- Erfrischte Design-Details für ein markantes Erscheinungsbild
Einordnung des Modells
Der Volkswagen Scirocco III, insbesondere das Facelift-Modell ab 2014, positioniert sich als sportliches Kompakt-Coupé, das sowohl Designenthusiasten als auch sportlich ambitionierte Fahrer anspricht. Mit seinem betont dynamischen Auftreten und der robusten technischen Basis, die auf dem Golf V beruht, verbindet der Scirocco Alltagstauglichkeit mit Fahrspaß. Besonders junge und junggebliebene Käufer, die ein gewisses Design-Statement setzen möchten, schätzen dieses Modell.
Historie und Baureihen
Der VW Scirocco III wurde erstmals 2008 eingeführt und markierte nach einer langen Produktionspause die Rückkehr des Modells. 2014 erhielt der Scirocco ein Facelift, das ihn bis zum Produktionsende 2017 aktuell hielt. Dieses Facelift umfasste sowohl eine aktualisierte Optik als auch technische Verbesserungen, um den Scirocco an die Modernität seiner Zeit anzupassen.
Technik und Motorisierungen
Nach dem Facelift standen mehrere aufgeladene Benzin- und Dieselmotoren zur Auswahl, die stärkere Leistung und verbesserte Effizienz boten. Die Basismotorisierung begann mit dem 1.4 TSI, und reichte bis zum leistungsstarken 2.0 TSI im R-Modell. Die Motorenpalette profitierte von der Anpassung an die Abgasnormen und neusten technologischen Standards, was sich positiv auf die Leistung und Umweltverträglichkeit auswirkte. Das Fahrwerk blieb sportlich abgestimmt, wobei das adaptive Dämpfersystem DCC optional erhältlich war.
Design und Ausstattung
Optisch erhielt der Scirocco III Facelift markante Verbesserungen. Zu den Auffälligkeiten zählten überarbeitete Stoßfänger, neue Leichtmetallfelgen und modernisierte Scheinwerfer inklusive LED-Tagfahrleuchten. Im Innenraum verbesserte Volkswagen die Materialqualitäten und fügte neue Technologie-Features hinzu. Optional waren nun sportliche Sitze, ein Navigationssystem und ein hochwertiges Soundsystem verfügbar, um den Innenraum an den persönlichen Geschmack anzupassen.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der Scirocco III Facelift überzeugt mit einer ausgewogenen Balance aus Handling und Komfort. Die präzise Lenkung und der tiefe Schwerpunkt sorgen für ein agiles Fahrverhalten, während der Innenraum ausreichend Platz für zwei Erwachsene und leichtes Gepäck bietet. Trotz seiner dynamischen Gene ist der Scirocco durchaus alltagstauglich, wäre da nicht der eingeschränkte Kofferraum, welcher den Transport von großen Gepäckstücken erschwert. Bei regelmäßiger Pflege und Wartung gilt der Scirocco als zuverlässiger Begleiter.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Wie bei vielen sportlichen Fahrzeugen traten auch beim Scirocco III Facelift im Laufe der Jahre einige modelltypische Probleme auf. Dazu zählen unter anderem Aussetzer der Steuerkette bei frühen TSI-Motoren sowie gelegentliche Elektronik-Probleme. Rückrufe betrafen hauptsächlich Software-Updates für das Motorsteuergerät im Zuge der Abgasproblematik. Insgesamt profitierte der Scirocco jedoch von einer soliden Bauweise und einer kontinuierlichen Pflege durch Volkswagen.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der VW Scirocco III Facelift nach wie vor beliebt. Die Nachfrage nach gut gepflegten Modellen mit vollständiger Service-Historie ist hoch. Aufgrund der limitierten Produktionsjahre gelten bestimmte Varianten, insbesondere mit seltener Ausstattung oder in der R-Ausführung, als potenzielle Sammlerobjekte. Ersatzteile sind ausreichend verfügbar, wobei Originalteile ihren Preis haben.
Zusammenfassung
Der VW Scirocco III Facelift fasziniert auf auto-lexikon.de durch sein spannendes Zusammenspiel aus klassischem Coupé-Design, sportlicher Technik und moderner Ausstattung. Dieser Facelift hob das Modell in eine moderne Ära und machte es, durch stilvolle Optik und verbesserte Alltagsqualitäten, für Enthusiasten und Ästheten gleichermaßen interessant. Ein Facelift, das den Scirocco bis heute als attraktiven Kandidaten auf dem Gebrauchtwagenmarkt erhält.