Das Wichtigste auf einen Blick
- Facelift-Variante des Ford Tourneo Custom ab 2018
- Verbesserte Sicherheits- und Komfortausstattung
- Idealer Van für Familien und Gewerbe
Einordnung des Modells
Der Ford Tourneo Custom Facelift der ersten Generation ist ein vielseitiger Van, der sich sowohl an Familien als auch an gewerbliche Nutzer richtet. Mit seiner geräumigen Kabine und flexiblen Sitzkonfigurationen bietet er eine ideale Lösung für den Transport von Personen und Gepäck. Besonders aufgrund seiner modernen Sicherheitsausstattungen und des komfortablen Interieurs steht das Modell bei privaten Nutzern und Unternehmen gleichermaßen hoch im Kurs.
Historie und Baureihen
Der Ford Tourneo Custom wurde 2012 eingeführt und präsentiert sich als Personentransporter-Version des Transit Custom. Mit dem Facelift im Jahr 2018 erhielt der Van zahlreiche technische und optische Verbesserungen. Diese Modellpflege brachte nicht nur ein aktualisiertes Design, sondern auch signifikante Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit und Komfort. Die erste Generation blieb bis 2023 in Produktion, bis sie von ihrem Nachfolger abgelöst wurde.
Technik und Motorisierungen
Unter der Haube des Ford Tourneo Custom Facelifts werkelt vorrangig der 2,0-Liter-EcoBlue-Dieselmotor, der in verschiedenen Leistungsstufen angeboten wird. Diese modernen Motoren garantieren eine ausgewogene Mischung aus Leistungsfähigkeit und Effizienz. In Kombination mit dem weiterentwickelten Sechsgang-Schaltgetriebe oder der optionalen Automatik bleibt das Fahrerlebnis angenehm und dynamisch. Eine optimierte Federung und Lenkung sorgen zudem für verbesserten Fahrkomfort und bessere Straßenlage.
Design und Ausstattung
Das Facelift des Ford Tourneo Custom brachte frische Designelemente, darunter eine neu gestaltete Frontpartie mit markanterem Kühlergrill und modernisierten Scheinwerfern. Im Innenraum punktet der Van mit hochwertigen Materialien und einer überarbeiteten Cockpit-Gestaltung. Die Sitzkonfiguration kann an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden, was vor allem bei Familien und Reisegruppen beliebt ist. Darüber hinaus ist der Tourneo Custom in verschiedenen Ausstattungslinien und mit zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten erhältlich.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der Ford Tourneo Custom Facelift überzeugt durch seine hohe Alltagstauglichkeit. Mit bis zu neun Sitzplätzen bleibt er ein idealer Begleiter im Alltag oder auf Reisen. Die Verschiedenartigkeit der Sitzanordnung erlaubt eine flexible Nutzung, sei es für den Transport von Passagieren oder Gepäck. Dank moderner Assistenzsysteme, wie der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage und des Toter-Winkel-Assistenten, wird jede Fahrt komfortabler und sicherer.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Der Ford Tourneo Custom gilt als zuverlässiges Fahrzeug, wobei es durchaus bekannte Probleme gibt, wie etwa der Verschleiß der Bremsen oder geschwindigkeitsabhängige Vibrationen. Regelmäßige Wartungen und Softwareupdates helfen, solche Schwachstellen in Schach zu halten. Die Modellpflege 2018 fokussierte sich zudem auf die Verbesserung der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Vans.
Verfügbarkeit und Marktwert
Gebraucht ist der Ford Tourneo Custom Facelift gut am Markt vertreten. Dank seiner Funktionalität und des ansprechenden Preis-Leistungs-Verhältnisses bleibt die Nachfrage konstant hoch. Ersatzteile sind leicht zugänglich, und die Servicekosten halten sich in einem angemessenen Rahmen. Für Käufer auf dem Gebrauchtmarkt ist der Tourneo Custom ein faires Angebot, das sowohl für den privaten Einsatz als auch für gewerbliche Zwecke besticht.
Zusammenfassung
Der Ford Tourneo Custom Facelift der ersten Generation imponiert durch seine Mischung aus Vielseitigkeit, Komfort und moderner Technik. Sein frisches Design, kombiniert mit praktischen Sicherheitsfunktionen und einer variablen Innenraumgestaltung, macht ihn zu einem spannenden Modell für auto-lexikon.de. Ob als Familienvan oder Nutzfahrzeug – der Tourneo Custom Facelift definiert die Erwartungen an einen vielseitigen Großraumtransporter neu und bleibt ein attraktives Angebot auf dem jungen Gebrauchtwagenmarkt.