Hyundai – Tucson 3Generation-Facelift

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Facelift-Version der dritten Generation des Hyundai Tucson, präsentiert 2018
  • Neue Design-Elemente, verbesserte Antriebsmöglichkeiten und technische Updates
  • Beliebt für seine Kombination aus Raumangebot, Komfort und Preis-Leistungs-Verhältnis

Einordnung des Modells

Der Hyundai Tucson der dritten Generation ist ein kompakter SUV, der vor allem auf dem europäischen und nordamerikanischen Markt Fuß gefasst hat. Nach seiner Einführung im Jahr 2015 sorgte das 2018er Modell-Facelift für eine Auffrischung, die den Tucson nicht nur optisch, sondern auch technisch zeitgemäßer machte. Zielgruppe sind Familien und Pendler, die ein alltagstaugliches Fahrzeug mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Der Tucson zeichnet sich durch seine Zuverlässigkeit, den hohen Geräuschtechnikkomfort und die umfangreiche Serienausstattung aus.

Historie und Baureihen

Der Hyundai Tucson wurde erstmals 2004 eingeführt und entwickelte sich schnell zu einem der beliebtesten SUVs der Marke. Die dritte Generation, die 2015 auf den Markt kam, erhielt 2018 eine umfassende Überarbeitung. Diese Facelift-Version ist der Fokus dieses Beitrags. Sie brachte nicht nur optische, sondern auch technische Verbesserungen mit sich, einschließlich eines modernisierten Infotainment-Systems und erweiterter Assistenzsysteme. Die Produktion dieser Generation lief bis 2020, als sie von der vierten Generation abgelöst wurde.

Technik und Motorisierungen

Mit der Einführung des Facelifts des Tucson III erweiterte Hyundai die Palette der Antriebsoptionen. Neben den bekannten Benzin- und Dieselmotoren wurde ein Mild-Hybrid-Dieselaggregat mit 48-Volt-Technologie eingeführt, das eine bessere Kraftstoffeffizienz bietet. Der Tucson verfügt über verschiedene Getriebeoptionen, darunter ein 6-Gang-Schaltgetriebe und eine 7-Gang-Doppelkupplungsautomatik. Darüber hinaus verbessert die geländetaugliche Fahrwerksabstimmung des SUVs sowohl die Straßenlage als auch das Fahrgefühl.

Design und Ausstattung

Das Facelift des Tucson bringt ein aktualisiertes Exterieurdesign mit einem betont sportlicheren Kühlergrill und neu gestalteten LED-Scheinwerfern. Die Heckpartie wurde ebenfalls überarbeitet und rundet das Erscheinungsbild harmonisch ab. Im Innenraum zeichnen sich die Modelle durch hochwertige Materialien und verbesserte Ergonomie aus. Das Infotainment-System mit einem bis zu 8 Zoll großen Display bietet eine intuitive Bedienung, während Optionen wie ein Panorama-Glasdach oder ein Premium-Soundsystem für zusätzlichen Komfort sorgen.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Der Hyundai Tucson ist bekannt für seine hervorragende Alltagstauglichkeit. Mit einem großzügigen Innenraum, flexiblen Sitzkonfigurationen und einem großzügigen Kofferraumvolumen ist er ideal für Familien und Langstreckenfahrer gleichermaßen. Die große Bodenfreiheit und der komfortable Einstieg machen ihn besonders benutzerfreundlich. Auf der Straße überzeugt der Tucson mit seinem gut abgestimmten Fahrwerk, das sowohl Komfort auf langen Autobahnfahrten als auch Agilität im Stadtverkehr bietet.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Zu den bekannten Problemen gehören gelegentliche Ausfälle der Elektronik sowie kleinere Qualitätsmängel an Kunststoffteilen im Innenraum. Es gab einige Rückrufe wegen möglicher Probleme mit den Bremsleitungen und der Kraftstoffversorgung, die jedoch von Hyundai zügig adressiert wurden. Ansonsten gilt der Tucson als robust und zuverlässig, insbesondere wenn regelmäßige Wartungen durchgeführt werden.

Verfügbarkeit und Marktwert

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Tucson der dritten Generation sehr gefragt dank seines guten Rufs und seiner alltagstauglichen Eigenschaften. Ersatzteile sind leicht verfügbar und erschwinglich, was zu niedrigen Unterhaltskosten beiträgt. Sein Marktwert bleibt stabil, was ihn auch für Gebrauchtwagenkäufer attraktiv macht.

Zusammenfassung

Der Hyundai Tucson der dritten Generation mit Facelift ist ein bemerkenswertes Modell im SUV-Segment. Er kombiniert stilvolles Design mit solider Technik und bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit. Besonders herausragend ist sein Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihn sowohl für Familien als auch für Einzelpersonen, die einen vielseitigen und zuverlässigen Begleiter suchen, interessant macht. Für auto-lexikon.de bleibt der Tucson spannend, da er sowohl in historischen Kontext betrachtet als auch in seiner modernen Version überzeugt.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen