Ford – Focus I-Facelift

0
(0)

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Facelift-Version des Ford Focus der ersten Generation von 2001
  • Dezente Designanpassungen und verbesserte Ausstattungsmerkmale
  • Bedeutendes Modell in der Kompaktklasse mit guter Alltagstauglichkeit

Einordnung des Modells

Der Ford Focus gilt als eines der wichtigsten Modelle in der Kompaktklasse. Mit dem Facelift der ersten Generation im Jahr 2001 setzte Ford auf eine gezielte Auffrischung des beliebten Modells. Das Facelift rückte den Focus näher an die Wünsche der breiten Masse, mit speziellen Verbesserungen sowohl im Design als auch der Technik. Diese Version war insbesondere für all jene interessant, die Wert auf ein modernes, aber dennoch bodenständiges Fahrzeug legten.

Historie und Baureihen

Der Ford Focus wurde erstmals 1998 vorgestellt und galt als Nachfolger des Ford Escort. Die erste Generation erwies sich schnell als erfolgreich, was zu Innovationen und Überarbeitungen führte. Im Jahr 2001 wurde das Facelift der ersten Generation auf den Markt gebracht, das bis 2004 produziert wurde. Mit dieser Überarbeitung legte Ford den Grundstein für den langfristigen Erfolg des Modells in Europa und weltweit.

Technik und Motorisierungen

Während des Facelifts 2001 blieben viele fundamentale technische Merkmale des Ford Focus bestehen, jedoch wurden bestimmte Aspekte subtil verbessert. Die Motorisierungen reichten von effizienten 1.4-Liter-Benzinmotoren bis hin zu kraftvollen 2.0-Liter-Versionen. Auch Dieselvarianten wie der 1.8-TDCi-Motor wurden angeboten, welcher zu jener Zeit für seine Kombination aus Leistung und Effizienz geschätzt wurde. Das Fahrwerk bot weiterhin eine komfortable, aber dennoch sportliche Fahrweise, die durch ein präzises Handling hervorstach.

Design und Ausstattung

Optisch erhielt der Ford Focus I durch das Facelift einige Anpassungen, die ihn moderner erscheinen ließen. Die neu gestaltete Frontpartie und überarbeitete Heckleuchten verliehen dem Fahrzeug ein frisches Aussehen. Innen legte Ford Wert auf qualitativ hochwertigere Materialien und verbesserte Ergonomie. Die Ausstattungsvarianten reichten von der Basisversion über besser ausgestattete Versionen bis zu sportlichen Modellen wie dem ST170, die den Fokus auf dynamisches Fahren legten.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Im Alltag präsentiert sich der Ford Focus I-Facelift als äußerst praktischer Begleiter. Die verarbeiteten Materialien und das Layout des Innenraums sorgen für eine angenehme Atmosphäre, während das Raumangebot für eine Kompaktklasse großzügig ausfällt. Fahrer und Passagiere profitieren gleichermaßen von der soliden Geräuschdämmung und dem komfortabel ausgelegten Fahrwerk, das gleichzeitig – dank präzisem Handling – auch Fahrspaß bietet. Aufgrund dieser Eigenschaften gilt das Modell als beliebtes Familienfahrzeug.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Der Ford Focus der ersten Generation litt bei einigen Modellen an typischen Verschleißerscheinungen. Zu den bekannten Problemen zählten Rostbildung an Karosserieteilen und vereinzelt auftretende Elektronikprobleme. Einige Rückrufe im Rahmen der Modellpflege adressierten diese Schwächen, um die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs zu verbessern. Käufer von Gebrauchtfahrzeugen sollten deshalb besonders auf den allgemeinen Wartungszustand und die Modellhistorie achten.

Verfügbarkeit und Marktwert

Als eines der erfolgreichsten Modelle von Ford ist der Focus der ersten Generation auf dem Gebrauchtwagenmarkt weit verbreitet. Das bedeutet, dass interessierte Käufer eine relativ große Auswahl haben und je nach Zustand und Kilometerstand mit fairen Preisen rechnen können. Auch Ersatzteile sind in der Regel gut verfügbar und erschwinglich, was den Ford Focus besonders für preisbewusste Käufer attraktiv macht. Sammler schätzen vor allem gut erhaltene Modelle, insbesondere Sondermodelle wie den ST170.

Zusammenfassung

Der Ford Focus I-Facelift ist bis heute ein bemerkenswertes Modell in der Geschichte von Ford und der Kompaktklasse. Mit seinen zielgerichteten Verbesserungen durch das Facelift konnte das Fahrzeug den Übergang vom 20. zum 21. Jahrhundert erfolgreich gestalten. Dieses Modell ist insbesondere interessant für Liebhaber, die den Fokus auf Design, solides Fahrverhalten und Alltagstauglichkeit legen. Es bleibt ein gutes Beispiel dafür, wie gekonnt durchdachte Überarbeitungen einen bereits erfolgreichen Entwurf weiter optimieren können.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Ford – Focus I-Facelift:
Max Hoffmann – Auto Lexikon Redaktion.
auto-lexikon.de Juni 16, 2019.
Letzte Bearbeitung Juni 16, 2019.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen