Ford – Ranger 3Generation-Facelift

0
(0)

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Facelift-Version des Ford Ranger der dritten Generation von 2019
  • Technische Verbesserungen und erweiterte Sicherheitsfeatures
  • Beliebt bei Abenteurern und für den gewerblichen Einsatz

Einordnung des Modells

Der Ford Ranger gilt als einer der robustesten und vielseitigsten Pick-ups auf dem Markt. Die Facelift-Version der dritten Generation, eingeführt im Jahr 2019, zielt darauf ab, diese Position zu stärken, indem sie moderne Technik und verbesserten Komfort bietet. Ursprünglich für den Einsatz abseits befestigter Straßen konzipiert, zieht der Ranger sowohl Abenteurer als auch Gewerbetreibende an, die einen zuverlässigen und leistungsfähigen Begleiter suchen.

Historie und Baureihen

Die Einführung des Ford Ranger reicht zurück bis in die frühen 1980er-Jahre. Die dritte Generation wurde 2011 präsentiert und 2015 erstmals überarbeitet. Das Facelift von 2019 brachte entscheidende Updates, um auf dem hart umkämpften Pick-up-Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Ziel war es, sowohl die Nutzbarkeit als auch den Fahrkomfort erheblich zu verbessern.

Technik und Motorisierungen

Mit dem Facelift erhielt der Ranger eine Reihe technischer Neuerungen. Der Fokus lag dabei hauptsächlich auf der Motorenseite. Ford führte einen kraftvollen 2,0-Liter-EcoBlue-Diesel ein, der in verschiedenen Leistungsstufen angeboten wird. Für Kraftübertragung sorgen entweder ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder eine 10-Gang-Automatik, die für geschmeidige Gangwechsel und eine optimierte Kraftstoffeffizienz sorgt. Die 4×4-Antriebstechnologie macht den Ranger auch in unwegsamem Gelände zu einem zuverlässigen Begleiter.

Design und Ausstattung

Der Ranger 2019 erhielt ein überarbeitetes Frontdesign mit einer neu gestalteten Stoßstange und einem markanteren Kühlergrill. Diese Änderungen verleihen ihm eine noch kraftvollere Optik. Im Innenraum wurde der Komfort durch hochwertigere Materialien und eine durchdachte Anordnung der Bedienelemente erhöht. Zu den verfügbaren Ausstattungsvarianten gehören Basismodelle für den gewerblichen Einsatz ebenso wie luxuriös ausgestattete Varianten mit modernem Infotainment-System und Assistenzsystemen.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Der Ranger überzeugt durch seine hohe Zuladungskapazität und den großzügigen Laderaum, welche ihn ideal für handwerkliche Berufe und Outdoor-Aktivitäten machen. Sein variabler Allradantrieb sorgt für hervorragende Fahrleistungen sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Der Ranger bietet trotz seiner Größe ein komfortables Fahrverhalten und einen ruhigen Innenraum, der für lange Fahrten ausgelegt ist.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Der Ford Ranger ist allgemein für seine Zuverlässigkeit bekannt. Dennoch gab es im Laufe der Zeit einige Rückrufe, die sich größtenteils auf Software-Updates und Sicherheitskomponenten konzentrierten. Regelmäßige Modellpflege und Verbesserungen haben dazu beigetragen, die fahrerorientierten Funktionen auf einem hohen Niveau zu halten. Potenzielle Käufer sollten besonders auf die Service-Geschichte achten, um langanhaltende Freude am Fahrzeug zu gewährleisten.

Verfügbarkeit und Marktwert

Der Gebrauchtmarkt für den Ford Ranger bietet eine Vielzahl an Optionen, wobei frühe Modelle des Facelifts von 2019 besonders attraktiv sind. Aufgrund ihrer Beliebtheit und ihrer Leistungsfähigkeit behalten diese Fahrzeuge ihren Wert gut. Ersatzteile sind weit verbreitet und sehr gut verfügbar, was für eine langfristige Wartung von Vorteil ist.

Zusammenfassung

Der Ford Ranger in der Facelift-Version der dritten Generation ist für auto-lexikon.de besonders interessant, da er eine gelungene Verbindung aus robustem Arbeitsfahrzeug und komfortablem Alltagsauto bietet. Seine technische Entwicklung und die kontinuierlichen Verbesserungen in Design und Ausstattungsniveau reflektieren die hohen Ansprüche an Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit, die der moderne Pick-up-Markt erfordert. Egal, ob Sie ihn für Abenteuer oder den täglichen Einsatz nutzen, der Ranger bleibt ein spannendes und leistungsfähiges Modell im Ford-Portfolio.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Ford – Ranger 3Generation-Facelift:
Max Hoffmann – Auto Lexikon Redaktion.
auto-lexikon.de Mai 8, 2020.
Letzte Bearbeitung Mai 8, 2020.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen