Das Wichtigste auf einen Blick
- Facelift-Version des Mercedes-Benz Sprinter der Baureihe 906 von 2013
- Designüberarbeitung mit aerodynamischen Verbesserungen
- Moderne Sicherheits- und Assistenzsysteme eingeführt
Einordnung des Modells
Der Mercedes-Benz Sprinter ist ein Synonym für Flexibilität und Zuverlässigkeit in der Transporterklasse. Die Baureihe 906, eingeführt im Jahr 2006, stärkte die Position von Mercedes-Benz als führender Anbieter im Segment leichtgewichtiger Nutzfahrzeuge. Zielgruppe sind hauptsächlich gewerbliche Nutzer, vom Handwerker bis zum Logistikunternehmen, die auf ein hohes Ladevolumen, Vielseitigkeit und Langlebigkeit Wert legen. Das Facelift von 2013 brachte wesentliche Verbesserungen in puncto Design, Technik und Sicherheit, um den Sprinter den wachsenden Anforderungen der modernen Transportwelt anzupassen.
Historie und Baureihen
Der Sprinter der Baureihe 906 wurde 2006 als Weiterentwicklung des Vorgängers eingeführt. Er setzte neue Maßstäbe in Sachen Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit. Im Jahr 2013 erhielt der Sprinter ein umfassendes Facelift. Diese Modellpflege zielte darauf ab, den Sprinter optisch und technisch weiter aufzuwerten. Bis zum Produktionsende 2018 blieb diese Version relevant für Kunden, die einen zuverlässigen und effizienten Transporter suchten.
Technik und Motorisierungen
Der überarbeitete Sprinter 906 erhielt moderne Motoren, die für ihre Kraftstoffeffizienz und geringe Emissionen bekannt sind. Angeboten wurden verschiedene Dieselaggregate, darunter die 2,1-Liter-Reihen-Vierzylinder mit unterschiedlichen Leistungsstufen bis zu 163 PS. Die Motoren sind in Verbindung mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder optional mit einem 7-Gang-Automatikgetriebe erhältlich. Ausstattungen wie Start-Stopp-Systeme und intelligente Generatoren tragen zur Effizienz bei.
Design und Ausstattung
Das Facelift von 2013 brachte signifikante Änderungen am Exterieur des Sprinter. Ein markanter Kühlergrill, neu gestaltete Scheinwerfer und eine verbesserte Aerodynamik sind einige der Auffälligkeiten. Der Innenraum wurde ebenfalls aktualisiert, mit verbesserten Materialien und modernen Bedienelementen. Verschiedene Ausstattungslinien sowie optionale Extras wie Navigationssysteme und hochwertige Sitzpolsterungen standen zur Verfügung. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Sondermodelle, die speziell auf bestimmte Branchenbedürfnisse zugeschnitten sind.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der Sprinter ist bekannt für sein angenehmes Fahrverhalten, das einem Pkw nahekommt. Durch die modellabhängige Ausstattung mit Luftfederung wird der Fahrkomfort weiter optimiert. Die großzügige Ladefläche und die Möglichkeit, den Sprinter individuell zu konfigurieren, machen ihn zum vielseitigen Arbeitsgerät. Besonders auf langen Strecken erweist sich der Sprinter als effizient und bequem, was ihn für Transportunternehmen und Handwerker gleichermaßen geeignet macht.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Wie viele Fahrzeuge dieser Klasse ist auch der Sprinter nicht frei von Mängeln. Zu den bekanntesten Problemen gehören Verschleißerscheinungen an der Bremsanlage und der Elektronik. Allerdings hat Mercedes-Benz durch kontinuierliche Modellpflege und Rückrufaktionen diese Probleme weitgehend adressiert. Das Facelift von 2013 brachte zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie den Seitenwind-Assistenten, der das Fahrzeug stabilisiert.
Verfügbarkeit und Marktwert
Der Mercedes-Benz Sprinter 906 ist auf dem Gebrauchtmarkt weit verbreitet und beliebt. Dank seiner Langlebigkeit und Flexibilität ist er auch als Gebrauchtfahrzeug begehrt. Die Ersatzteilversorgung ist durch das dichte Händlernetz von Mercedes-Benz hervorragend. Während ältere Modelle mittlerweile erschwinglich sind, bleiben gut ausgerüstete Fahrzeuge mit niedriger Laufleistung im Preis relativ stabil.
Zusammenfassung
Der Mercedes-Benz Sprinter 906-Facelift ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie ein Nutzfahrzeug den Spagat zwischen Robustheit und modernem Komfort meistern kann. Funktionalität gepaart mit deutscher Ingenieurskunst macht ihn zu einem idealen Begleiter im geschäftlichen Alltag. Seine fortschrittlichen Sicherheitsmerkmale und die zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten machen ihn für auto-lexikon.de besonders interessant, da er sowohl in geschichtlicher als auch in technischer Hinsicht ein beeindruckendes Modell darstellt.