Das Wichtigste auf einen Blick
- Facelift-Version des Peugeot 406 der ersten Generation von 1999
- Optische und technische Überarbeitung für gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit
- Populär für verbesserte Ausstattung und verfeinertes Design
Einordnung des Modells
Der Peugeot 406 in seiner Facelift-Version der ersten Generation positioniert sich als Mittelklassefahrzeug, das vor allem durch sein elegantes Design und den guten Fahrkomfort besticht. Mit der Zielgruppe im Blick, die auf der Suche nach einem zuverlässigen Familienauto oder einem komfortablen Dienstfahrzeug ist, punktet der 406 mit einem ausgewogenen Verhältnis von Preis und Leistung. Besondere Erwähnung verdient das Modell für seine solidere Verarbeitung im Vergleich zu früheren Peugeot-Generationen.
Historie und Baureihen
Das Facelift des Peugeot 406 der ersten Generation wurde im Jahr 1999 eingeführt, nachdem das ursprüngliche Modell ab 1995 produziert wurde. Diese Baureihe legt den Grundstein für eine erfolgreiche Modellreihe, die neben der Limousine auch als Kombi (Break) und Coupé angeboten wurde. Die Überarbeitung im Rahmen des Facelifts zielte darauf ab, das Fahrzeug durch optische und technische Verbesserungen deutlich attraktiver zu machen und es insbesondere für den europäischen Markt zu stärken.
Technik und Motorisierungen
Mit der technischen Überarbeitung des Facelifts erhielten die Modelle optimierte Fahrwerksabstimmungen und eine verbesserte Geräuschdämmung. Kunden konnten aus einer breiten Palette an Motoren wählen, die sowohl Benzin- als auch Dieselvarianten umfassten. Die Benzinmotoren reichten von 1,8 Litern mit 90 PS bis zu 2,9 Litern mit V6-Antrieb und 190 PS. Die Dieselvarianten umfassten den bewährten 2,0-Liter-HDi-Motor, der für seine Sparsamkeit bekannt war. Die Modelle verfügten über manuelle sowie automatische Getriebelösungen.
Design und Ausstattung
Optisch zeigte sich das Facelift des Peugeot 406 durch eine markantere Frontpartie mit einem neuen, verchromten Kühlergrill und überarbeiteten Leuchteinheiten. Die eleganten Linien und die ausgewogenen Proportionen unterstreichen das zeitlose Design, für das Peugeot in dieser Ära bekannt war. Im Innenraum bot der Peugeot 406 eine hochwertige Ausstattung, die je nach Ausstattungsvariante luxuriöse Elemente wie Ledersitze, Klimaanlage oder Holzverkleidungen umfasste. Das Design wurde sowohl bei der Limousine als auch bei der Break-Variante gleichermaßen angewendet.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der Peugeot 406 überzeugte im Alltag durch seine bequemen Sitze und die großzügige Raumaufteilung, die viel Platz für Passagiere und Gepäck bot. Im Fahrbetrieb vermochte er durch seine komfortable Federung sowie die präzise Lenkung zu überzeugen und bot ein harmonisches Fahrverhalten, sowohl in der Stadt als auch bei Langstreckenfahrten. Zu seinen Stärken zählten die solide Verarbeitung und die leiseren Fahrgeräusche, die insbesondere nach dem Facelift bemerkbar waren.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Wie bei vielen Fahrzeugmodellen dieser Epoche, waren einige typische Probleme beim Peugeot 406 nicht unüblich. Darunter fielen Verschleiß an den hinteren Achsstreben und Elektronikprobleme, vor allem bei den Fensterhebern. Im Zuge der Modellpflege wurden diese jedoch weitestgehend adressiert und durch einige Rückrufaktionen und Verbesserungen in der Produktion behoben.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem heutigen Gebrauchtwagenmarkt ist der Peugeot 406 in seiner Facelift-Version gut vertreten. Wegen seiner hohen Produktionszahlen und soliden Technik ist er zu erschwinglichen Preisen zu finden. Besonders Liebhaber klassischer französischer Limousinen könnten sich für die gepflegten Exemplare interessieren, die zudem eine gute Ersatzteilversorgung aufweisen. Das Coupé, entworfen vom renommierten italienischen Designer Pininfarina, genießt aufgrund seines auffälligen Designs einen gewissen Sammlerwert.
Zusammenfassung
Der Peugeot 406 in seiner Faceliftvariante bleibt ein spannendes Modell für auto-lexikon.de. Seine Kombination aus französischem Styling, komfortabler Fahrweise und praktischer Alltagstauglichkeit macht ihn zu einem wertvollen Eintrag in die Automobilhistorie. Besonders das Design und die Verbesserungen nach dem Facelift unterstreichen seine Rolle als wichtiges Fahrzeug der späten 1990er Jahre, das noch heute viele Fans und Fahrer weltweit begeistert.