Das Wichtigste auf einen Blick
- Kompakter Minivan mit originellem Design
- Erschwinglicher Preis und pragmatische Funktionalität
- Produziert zwischen 2006 und 2012 mit einer Modellpflege 2008
Einordnung des Modells
Der Daihatsu Materia ist ein Minivan, der sich durch sein markantes, würfelförmiges Design und seine Kompaktheit auszeichnet. Er richtet sich vor allem an junge Stadtbewohner und Familien, die Wert auf praktikable Funktionalität und individuellen Stil legen. Besonders in urbanen Umgebungen besticht er mit seiner Wendigkeit und kompakten Abmessungen, was ihn zu einer idealen Wahl für die Stadt macht.
Historie und Baureihen
Der Daihatsu Materia wurde zwischen 2006 und 2012 produziert und bietet eine Übersicht in zwei wesentlichen Phasen: das originale Modell (2006-2008) und die überarbeitete Version nach der Modellpflege (2008-2012). Der Materia wurde als Nachfolger des Daihatsu YRV positioniert und auf Plattformen entwickelt, die auch von anderen Modellen der Toyota-Gruppe genutzt wurden. Die Modellpflege 2008 ermöglichte ein Upgrade, welches sowohl optische Anpassungen als auch technische Verbesserungen umfasste.
Technik und Motorisierungen
Unter der Haube bietet der Daihatsu Materia eine solide Auswahl an Motorisierungen. Zumeist verfügte das Modell über 1,3- bis 1,5-Liter-Benzinmotoren, die durch Zuverlässigkeit und ökonomischen Verbrauch überzeugten. Der Frontantrieb ist Standard, und ein manuelles 5-Gang-Getriebe wurde oft mit einem optionalen 4-Gang-Automatikgetriebe ergänzt. Die Fahrwerksabstimmung ist auf Komfort ausgelegt, was den Materia zu einem gemütlichen Fahrzeug für den alltäglichen Stadtverkehr macht.
Design und Ausstattung
Der Daihatsu Materia fällt durch sein kantiges, fast kastenartiges Design auf. Die ungewöhnliche Formgebung führt zu einem bemerkenswert großzügigen Innenraum, der für seine Größe überrascht. Die Ausstattung variiert je nach Modelljahr und Region, umfasst jedoch meist praktische Features wie Klimaanlage, elektrische Fensterheber und ein einfach bedienbares Infotainmentsystem. Sondermodelle boten zusätzlich exklusive Farben und Polster an.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Mit seinem kompakten Format und guten Übersichtlichkeit ist der Daihatsu Materia prädestiniert für den Einsatz in städtischen Gebieten. Die erhöhte Sitzposition und große Fensterflächen bieten exzellente Rundumsicht, was das Ein- und Ausparken erleichtert. Der Innenraum punktet mit Flexibilität durch umlegbare Rücksitze und das Fehlen eines Mittelkanals auf dem Rücksitz, was die Bewegungsfreiheit im Fond erhöht. Dennoch könnte der Motor bei vollem Beladungszustand etwas mehr Leistung bieten.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Der Daihatsu Materia ist allgemein als robust und zuverlässig bekannt, allerdings sind einige kleinere Mängel bekannt, wie etwa Probleme mit der Beleuchtungselektronik und gelegentlich auftretende Rostprobleme. Die Modellpflege im Jahr 2008 brachte Verbesserungen an Elektronik und Fahrkomfort, wodurch einige der frühen Kinderkrankheiten behoben wurden. Rückrufe waren selten und betrafen meist kleinere technische Details.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Daihatsu Materia aufgrund seines charmanten Designs und seiner praktischen Eigenschaften nach wie vor beliebt. Die Preise sind erschwinglich, und Ersatzteile sind weiterhin relativ einfach über Daihatsu-Händler oder spezialisierte Online-Shops erhältlich. Sammlerwert besitzt der Materia kaum, jedoch spricht sein unkonventionelles Design eine bestimmte Käuferschicht an, die Freude am individuellen Style und pragmatischer Funktionalität findet.
Zusammenfassung
Der Daihatsu Materia ist ein spannendes Modell für auto-lexikon.de, da er als kompakter, kostengünstiger Minivan mit einem unverwechselbaren Design und guter Alltagstauglichkeit besticht. Er zeigt, dass Fahrzeuge in diesem Segment keineswegs langweilig sein müssen und bietet ein interessantes Stück Automobilgeschichte, besonders für diejenigen, die Individualität und Nutzwert in einem Auto vereinen möchten.