Alfa-Romeo – 145 930

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kompaktes Schrägheckmodell von Alfa Romeo, produziert von 1994 bis 2001
  • Bekannt für sein markantes, kantiges Design und sportliche Fahrweise
  • Teil der Modellreihe 930, gemeinsam mit dem Alfa Romeo 146

Einordnung des Modells

Der Alfa Romeo 145 wurde 1994 in den Markt eingeführt und positionierte sich als kompaktes Schrägheckmodell im unteren Mittelklasse-Segment. Die Zielgruppe umfasste vor allem jüngere Autofahrer und Autoliebhaber, die Wert auf ein unverwechselbares Design und sportliche Fahrleistungen legten. Der 145 kombinierte typische Alfa Romeo-Merkmale wie Fahrspaß und italienisches Flair mit alltagstauglicher Funktionalität.

Historie und Baureihen

Die Modellreihe 930, zu der der Alfa Romeo 145 zählt, wurde im Juni 1994 eingeführt. Ursprünglich als Nachfolger des Alfa Romeo 33 vorgesehen, führte der 145 das Erbe eines markant gestalteten und engagiert fahrenden Kompaktwagens fort. Während seiner Produktionslaufzeit bis 2001 erfuhr das Modell diverse Updates, darunter besonders 1997, als ein umfassendes Facelift das Design und die Technik des Fahrzeugs modernisierte.

Technik und Motorisierungen

Der Alfa Romeo 145 wurde mit einer Vielzahl von Motorvarianten angeboten, angefangen von den bewährten Boxermotoren aus dem Vorgängermodell bis zu den modernen Twin Spark-Reihenmotoren. Die Leistungsspanne reichte von 90 PS bis zu 155 PS, was sportliche Fahrleistungen gewährleistete. Die Modelle waren mit Schaltgetrieben ausgestattet, die dem agilen Fahrverhalten des Wagens Rechnung trugen. Auch die Fahrwerksabstimmung wurde betont dynamisch ausgelegt, um Alfa Romeos sportliche Ambitionen zu unterstreichen.

Design und Ausstattung

Das Design des Alfa Romeo 145 war geprägt durch klare Linien und ein kantiges Profil, entworfen von Ercole Spada bei I.D.E.A. Institute. Diese charakteristische Gestaltung war ein bewusster Kontrast zu den weicheren Linienkonzepten anderer Kompaktfahrzeuge jener Zeit. Das Interieur des 145 bot eine sportliche Atmosphäre gepaart mit ausreichendem Komfort. Es wurden mehrere Ausstattungslinien angeboten, die individuelle Anpassungsmöglichkeiten boten, wobei Lederoptionen und sportliche Akzente besonders beliebt waren. Sondermodelle wie der 145 Quadrifoglio boten noch mehr sportliche Attribute.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Der Alfa Romeo 145 überzeugte mit seiner Kombination aus Agilität und Alltagstauglichkeit. Dank der kompakten Abmessungen ließ er sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Landstraßen souverän bewegen. Die Raumverhältnisse waren für einen Kompaktwagen der 90er Jahre angemessen, der Kofferraum bot ausreichend Platz für Einkäufe und Wochenendgepäck. Besonders hervorzuheben war das direkte Lenkgefühl, das das Fahren im 145 zu einem echten Vergnügen machte.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Wie viele italienische Fahrzeuge seiner Ära war der Alfa Romeo 145 nicht frei von technischen Problemen. Häufig genannte Schwachstellen sind elektrische Probleme sowie Schwierigkeiten mit der Rostvorsorge. Während der Produktion wurde das Modell stetig gepflegt, mit 1997 als Schlüsseljahr, in dem ein Facelift die Frontpartie neu gestaltete und technische Verbesserungen einführte. Wesentlich war auch die Überarbeitung des Innenraums, um den Komfort und die Qualität der Materialien zu erhöhen.

Verfügbarkeit und Marktwert

Auf dem heutigen Gebrauchtwagenmarkt ist der Alfa Romeo 145 ein relativ seltenes Modell, das vor allem von Enthusiasten geschätzt wird. Durch die sportliche Auslegung und das besondere Design hat er sich einen kleinen, aber passionierten Sammlerkreis geschaffen. Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist aufgrund spezieller Komponenten teilweise eingeschränkt, was die Wartung herausfordernd machen kann. Insgesamt reicht die Preisspanne für gut erhaltene Exemplare von wenigen tausend bis zu etwa 10.000 Euro.

Zusammenfassung

Der Alfa Romeo 145 begeistert durch sein ungewöhnliches Design und seine sportliche Fahrweise. Das Modell hat nicht nur wegen seiner technischen und gestalterischen Eigenheiten einen besonderen Platz im Herzen seiner Besitzer, sondern auch aufgrund seines Alfa-typischen Charismas. Für auto-lexikon.de ist der Alfa Romeo 145 besonders spannend, da er die Tradition der Marke in den 90er-Jahren verkörpert und ein schönes Beispiel für die Evolution des Kompaktwagensegments darstellt.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen