Alfa-Romeo – Gt 937Gt

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kompaktes Sportcoupé von Alfa Romeo, gebaut zwischen 2003 und 2010
  • Italienisches Design mit deutlichen Anleihen an klassische Alfa-Modelle
  • Letztes Modell der Baureihe 937 mit betont sportlicher Ausrichtung

Einordnung des Modells

Der Alfa Romeo GT, intern als Baureihe 937 bekannt, ist ein kompaktes Sportcoupé, das zwischen 2003 und 2010 produziert wurde. Es wurde entwickelt, um die sportliche Enthusiasten unter den Autofahrern anzusprechen, die Wert auf ein ikonisches Design und dynamisches Fahrverhalten legen. Der GT positioniert sich im Markt als erschwingliches Coupé mit einer starken Alfa Romeo-DNA, das nicht nur durch sein Äußeres, sondern auch durch seine Fahrleistungen begeistert.

Historie und Baureihen

Der Alfa Romeo GT wurde 2003 auf dem Genfer Autosalon vorgestellt und war in der Modellpalette die sportbetonte Version, die auf der Plattform des Alfa Romeo 156 basierte. Die Produktion endete 2010, ohne dass es einen direkten Nachfolger gab. Die Baureihe umfasste unterschiedliche Motorisierungen, und die Kunden konnten zwischen Benzin- und Dieselmotoren wählen.

Technik und Motorisierungen

In technischer Hinsicht wurde der GT mit verschiedenen Antrieben angeboten. Zu den Benzinmotoren zählte unter anderem der bekannte 2.0-Liter-JTS-Motor und der kraftvolle 3.2-Liter-V6. Auf der Dieselseite bot Alfa Romeo den GT mit einem 1.9-Liter-JTD an, der für seine Effizienz und Drehmomentstärke bekannt ist. Die Fahrzeuge waren mit einem manuellen 5- oder 6-Gang-Getriebe ausgestattet, wobei einige Modelle auch ein Selespeed-Getriebe als Option hatten.

Design und Ausstattung

Das Design des Alfa GT ist ein klares Statement italienischer Ästhetik. Entworfen von Bertone, vereint es Eleganz mit Sportlichkeit. Die lange, fließende Linie und die charakteristische Alfa-Romeo-Front verleihen dem Wagen ein unverwechselbares Aussehen. Im Innenraum ist die Ausstattung auf den Fahrer fokussiert, mit hochwertigen Materialien und sportlichen Sitzen. Der GT war in mehreren Ausstattungsvarianten erhältlich, die den individuellen Geschmack ansprachen.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Der Alfa Romeo GT überzeugt durch sein sportliches Fahrverhalten. Die präzise Lenkung und das straffe Fahrwerk machen es zu einem Fahrvergnügen auf kurvigen Straßen. Trotz seiner Sportlichkeit bietet der GT auch im Alltag ausreichenden Komfort und Platz für zwei Personen plus Gepäck im Kofferraum. Das Coupé ist daher auch für längere Strecken durchaus gut geeignet.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Wie bei vielen Fahrzeugen seiner Zeit, hatte auch der Alfa GT einige typische Schwachstellen. Häufig beklagt wurden elektrische Probleme, vor allem bei den Fensterhebern und der Zentralverriegelung. Auch gab es einige Rückrufe, um sicherheitsrelevante Mängel zu beheben. Die Modellpflege konzentrierte sich hauptsächlich auf die Motoren, um Leistung und Effizienz zu verbessern.

Verfügbarkeit und Marktwert

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Alfa Romeo GT heute noch zu finden, besonders Fahrzeuge mit dem begehrten V6-Motor erfreuen sich bei Sammlern und Enthusiasten zunehmender Beliebtheit. Ersatzteile sind teils gut verfügbar, teils jedoch schwieriger zu finden, speziell was bestimmte Interior-Parts betrifft. Der Marktwert hängt stark vom Zustand des Fahrzeugs, der Motorisierung und der vorhandenen Ausstattung ab.

Zusammenfassung

Der Alfa Romeo GT bleibt ein interessantes Modell für auto-lexikon.de, da er die Quintessenz italienischen Designs mit dynamischem Fahrverhalten vereint. Sein unverkennbarer Stil und die packende Historie machen ihn zu einem Fahrzeug, das nicht nur für Alfa-Romeo-Puristen, sondern auch für Liebhaber klassischer Coupés reizvoll ist. Trotz einiger Mängel besticht der GT durch sein Fahrvergnügen und seine Ästhetik, was ihn zu einem ständigen Thema unter Autoliebhabern macht.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen