Das Wichtigste auf einen Blick
- Kompaktes SUV mit französischem Design und japanischer Technik
- Auf Basis des Mitsubishi ASX entwickelt
- Zwischen 2012 und 2017 produziert
Einordnung des Modells
Der Peugeot 4008 der ersten Generation stellt einen bemerkenswerten Schritt des französischen Autobauers in das wachsende Segment der kompakten SUVs dar. Konzipiert war er für eine Zielgruppe, die Wert auf ein markantes Design legt, gleichzeitig aber von der Robustheit und Technik eines Allradsystems profitieren möchte.
Besonders erwähnenswert ist die Kooperation mit Mitsubishi, die dem 4008 eine solide technische Basis verlieh. Peugeot richtete sich mit diesem Fahrzeug an urbane Abenteurer sowie junge Familien, die Flexibilität und ein modernes Auftreten schätzen.
Historie und Baureihen
Der Peugeot 4008 wurde erstmals auf dem Genfer Autosalon 2012 präsentiert und kam im selben Jahr auf den Markt. Die Produktion lief bis 2017. Während dieser Zeit blieb es bei einer einzigen Generation, die sich jedoch durch einige kleinere Modellpflegen immer weiterentwickelte.
Technik und Motorisierungen
Unter der Haube des 4008 finden sich verschiedene Motorisierungen, die auf europäischen Märkten typischerweise von einem 1,6-Liter-Dieselmotor geleitet werden. Kunden hatten die Wahl zwischen Front- und Allradantrieb, wobei das manuelle Sechsganggetriebe den Großteil der Verkaufszahlen ausmachte.
Besonderheiten im technischen Bereich umfassen das von Mitsubishi bekannte Allradsystem, das sowohl für Stadttouren als auch für leichte Offroad-Strecken geeignet ist.
Design und Ausstattung
Das Exterieur des 4008 besticht durch das typische Peugeot-Design mit sauberen Linien und dem unverwechselbaren Frontgrill. Im Innenraum erwartet Sie eine gut verarbeitete Kabine mit modernen Akzenten und ausreichenden Platzverhältnissen für Insassen und Gepäck.
- Kompaktes, aber auffälliges Äußeres mit LED-Elementen
- Hochwertige Materialien im Interieur
- Varianten mit unterschiedlichen Ausstattungspaketen
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Im städtischen Umfeld überzeugt der Peugeot 4008 mit seiner kompakten Größe und guten Übersichtlichkeit. Auf längeren Strecken zeigt er sich als komfortabler Reisebegleiter, wobei der Allradantrieb in schwierigem Gelände zusätzliche Sicherheit bietet.
Stärken des Modells liegen in der hochwertigen Verarbeitung und dem ausgewogenen Fahrverhalten. Zu den Schwächen zählen ein leicht erhöhter Spritverbrauch bei den Allradvarianten.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Wie einige Fahrzeuge in diesem Segment, hatte auch der Peugeot 4008 mit typischen Problemen zu kämpfen. Dazu gehören gelegentliche Elektronikprobleme sowie Anlaufstellen von Wasser im Innenraum. Größere Rückrufe sind jedoch nicht bekannt.
Während seiner Produktionszeit erhielt das Modell einige Updates beim Infotainmentsystem und Fahrassistenzfunktionen.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt zeigt sich der Peugeot 4008 als relativ erschwingliche Option im Segment der kompakten SUVs. Die Ersatzteillage ist dank der Zusammenarbeit mit Mitsubishi gut, was zu attraktiven Unterhaltskosten beiträgt.
Für Sammler hat das Modell aufgrund seiner kurzen Produktionszeit und der exotischen Technik-Kombination eine gewisse Anziehungskraft, obwohl es nicht als typisches Sammlerfahrzeug gilt.
Zusammenfassung
Der Peugeot 4008 der ersten Generation ist für auto-lexikon.de ein spannendes Modell, da es das Ergebnis einer interessanten Kooperation zwischen Peugeot und Mitsubishi repräsentiert. Sein markantes Design kombiniert mit solider Technik und Alltagstauglichkeit machen ihn sowohl für Liebhaber französischer Fahrzeuge als auch für SUV-Interessierte interessant.