Das Wichtigste auf einen Blick
- Kompakt-SUV der ersten Generation, produziert von 2008 bis 2016
- Kombination von Crossover-Design und vielseitiger Innenausstattung
- Erfolgreiche Einführung in ein damals neu entstehendes Fahrzeugsegment
Einordnung des Modells
Der Peugeot 3008 der ersten Generation markierte Peugeots Einstieg in das aufstrebende Crossover- und SUV-Segment. Dieses Fahrzeug wurde gezielt für Familien und Abenteurer entwickelt, die nach einer Mischung aus Stadttauglichkeit und Allrad-ähnlichen Eigenschaften suchten. Das Modell bestach durch seine einzigartige Verbindung aus praktischem Platzangebot und markantem Design, das sich von traditionellen SUVs absetzte.
Historie und Baureihen
Der Peugeot 3008 wurde erstmals 2008 auf der Pariser Autoshow vorgestellt und kam 2009 auf den Markt. Bis 2016 wurde er produziert, bevor die zweite Generation eingeführt wurde. Die erste Generation war ein Vorreiter für den Hersteller, da sie viele technische Innovationen mit sich brachte, die in späteren Fahrzeugen weiterentwickelt wurden.
Technik und Motorisierungen
Die technische Ausstattung des 3008 umfasste ein breites Spektrum an Motorisierungen. Kunden konnten zwischen Benzin- und Dieselmotoren wählen, die eine Leistung von 110 bis 163 PS boten. Besonders beliebt waren der 1.6 VTi und der 2.0 HDi wegen ihrer Effizienz und wirtschaftlichen Verbrauchswerte. Zudem verfügte das Modell über ein vielseitiges Getriebeangebot, einschließlich eines 6-Gang-Schaltgetriebes und eines automatisierten Getriebes namens EAT6.
Design und Ausstattung
Das Exterieur des Peugeot 3008 zeichnete sich durch seine moderne, dynamische Linienführung und die hoch angesetzte Karosserie aus, die ihn von klassischen Kombis unterschied. Im Interieur setzte Peugeot auf Qualität und Komfort: eine erhöhte Sitzposition, innovative Bordtechnologien wie das Head-up-Display sowie eine durchdachte Cockpit-Gestaltung gehörten zum Standard. Optional gab es Luxus-Extras wie Lederausstattung und Panorama-Glasdach.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der Peugeot 3008 der ersten Generation überzeugte durch seine ausgezeichnete Alltagstauglichkeit. Die modulare Innenraumgestaltung, kluge Ablagefächer und die variabel nutzbare Rücksitzbank machten ihn zum praktischen Begleiter für Familien. Das Fahrverhalten war komfortabel mit einem Schwerpunkt auf Stabilität und Präzision, wobei das Fahrwerk ausgewogen arbeitete. Schwächen zeigten sich hauptsächlich bei dynamischen Fahrten, wo das Gewicht des Fahrzeugs spürbar war.
Bekannte Probleme und Modellpflege
Typische Mängel bei gebrauchten Exemplaren des 3008 sind Verschleißerscheinungen an der Federung und Elektronikprobleme, die jedoch oft durch Werkstattbesuche behoben wurden. Ein Facelift im Jahr 2013 brachte äußerliche Designanpassungen und technische Verbesserungen, die die Zuverlässigkeit nochmals erhöhten. Dennoch waren ältere Modelle gelegentlich von Rückrufen betroffen, besonders im Bereich der Einspritzanlagen.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem Gebrauchtmarkt ist der Peugeot 3008 der ersten Generation weiterhin gut vertreten. Der Marktwert variiert stark je nach Zustand und Ausstattung, bewegt sich aber meist in einem erschwinglichen Rahmen, was das Modell zu einer interessanten Option für Preisbewusste macht. Ersatzteile sind im Allgemeinen gut verfügbar, und die Wartungskosten liegen im unteren bis mittleren Bereich.
Zusammenfassung
Der Peugeot 3008 der ersten Generation ist nach wie vor ein interessantes Modell für auto-lexikon.de, da er den Mut des französischen Herstellers zeigt, neue Wege zu beschreiten und sich erfolgreich in einem umkämpften Marktsegment zu behaupten. Mit seinem einzigartigen Design, der umfangreichen Ausstattung und praktischen Alltagstauglichkeit hat dieses Fahrzeug nicht nur viele Anhänger gewonnen, sondern auch den Weg für weitere erfolgreiche Generationen geebnet.