Ford – Sierra

0
(0)

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Mittelklassemodell des Herstellers Ford, erstmals vorgestellt 1982
  • Marktprägung durch aerodynamisches Design und fortschrittliche Technik
  • Produziert bis 1993, Vorgänger des Ford Mondeo

Einordnung des Modells

Der Ford Sierra war ein Mittelklassefahrzeug, das zwischen den frühen 1980er Jahren und 1993 produziert wurde. Es war ein direkter Nachfolger des Ford Taunus und zielte auf eine breite Kundenschaft, die einen erschwinglichen, aber modern gestalteten Wagen suchte. Der Sierra zeichnete sich durch sein aerodynamisches Design aus, das damals als eine der markantesten Eigenschaften galt und einen neuen Maßstab setzte.

Historie und Baureihen

Die Produktion des Ford Sierra begann 1982 und endete 1993. Er durchlief in dieser Zeit mehrere Modellzyklen und Facelifts. Die erste Generation von 1982 bis 1987 setzte Maßstäbe im Fahrzeugdesign. Der Sierra bekam 1987 ein umfangreiches Facelift, das bis 1990 Bestand hatte. Die letzte Phase von 1990 bis 1993 beinhaltete technische Verbesserungen und kleinere äußere Änderungen, bevor er letztlich vom Ford Mondeo abgelöst wurde.

Technik und Motorisierungen

Der Ford Sierra bot eine breite Palette an Motorisierungen, von wirtschaftlichen Vierzylindermotoren bis hin zu leistungsstarken Sechszylindern. Besonders hervorzuheben ist die Einführung des innovativen, aber anfälligen CVH-Motors. Viele Modelle waren mit Hinterradantrieb ausgestattet, einige aber auch mit dem Ford-eigenen Allradantriebssystem. Neben Schaltgetrieben standen auch Automatikvarianten zur Verfügung, was den Sierra vielseitig und attraktiv für unterschiedliche Kunden machte.

Design und Ausstattung

Das Design des Ford Sierra war seiner Zeit voraus. Durch den wegweisenden Einsatz aerodynamischer Formen wurde das Fahrverhalten entscheidend beeinflusst, was zu weniger Luftwiderstand und damit zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch führte. Innen bot der Sierra geräumige Verhältnisse mit einer vergleichsweise guten Ausstattung je nach Ausstattungsvariante. Es gab verschiedene Sondermodelle, darunter der sportliche XR4i und das leistungsstarke Sierra RS Cosworth, die besonders bei Motorsportbegeisterten Anklang fanden.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Der Ford Sierra erwies sich als äußerst alltagstauglich. Er bot viel Platz für Passagiere und Gepäck, was ihn ideal für Familien machte. Sein Fahrverhalten war gut abgestimmt zwischen Komfort und Agilität. Besonders die sportlicheren Modelle begeisterten durch ihre dynamischen Fahreigenschaften. Einige Käufer berichteten jedoch von Problemen mit der Verarbeitungsqualität, was zu einem leicht negativen Eindruck in Bezug auf Langlebigkeit führte.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Im Laufe der Jahre hatten einige Modelle mit Rostproblemen an tragenden Teilen und der Auspuffanlage zu kämpfen. Der CVH-Motor hatte anfänglich Kinderkrankheiten, die jedoch in späteren Produktionen behoben wurden. Ein Facelift 1987 brachte technische Verbesserungen sowie eine robuster wirkende Karosseriekonstruktion. Rückrufe waren selten, wurden jedoch zur Beseitigung einiger Anlaufschwächen genutzt.

Verfügbarkeit und Marktwert

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind noch einige Exemplare des Ford Sierra zu finden, die meist zu erschwinglichen Preisen angeboten werden. Für seltene Modelle wie den RS Cosworth ist jedoch mit einem höheren Wert zu rechnen, da diese aufgrund ihrer Motorsport-Geschichte eine gewisse Sammlerattraktivität besitzen. Ersatzteile sind durch die lange Produktionszeit gut verfügbar, was den Unterhalt erleichtert.

Zusammenfassung

Der Ford Sierra ist ein spannendes Modell für auto-lexikon.de, da er in den 1980er Jahren einen entscheidenden Wendepunkt im Autodesign markierte und durch seine Vielseitigkeit und breites Motorenangebot faszinierte. Die aerodynamische Karosserie, gepaart mit technischer Innovation, macht ihn zu einem wichtigen Stück Automobilgeschichte, das sowohl für Technikbegeisterte als auch Designliebhaber von Interesse ist.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Ford – Sierra:
Max Hoffmann – Auto Lexikon Redaktion.
auto-lexikon.de Mai 9, 2019.
Letzte Bearbeitung Mai 9, 2019.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen