Das Wichtigste auf einen Blick
- Subkompaktwagen aus dem B-Segment von Peugeot
- Seit 2012 auf dem Markt, in mehreren Generationen erhältlich
- 2019 umfassend modernisiert mit neuer Plattform und Elektro-Variante
Einordnung des Modells
Der Peugeot 208 ist ein kompakter Kleinwagen, der sich im hart umkämpften B-Segment des Automarktes positioniert. Er richtet sich an eine breite Zielgruppe: vom jungen Stadtbewohner, der ein wendiges Fahrzeug für den urbanen Raum sucht, bis hin zu kleinen Familien. Der Peugeot 208 ist bekannt für sein modernes Design und seine innovative Technik, die insbesondere durch die Einführung der Elektroversion e-208 untermauert wird.
Historie und Baureihen
Die erste Generation des Peugeot 208 wurde 2012 eingeführt und setzte damit die erfolgreiche Linie der 200er-Reihe fort. Der 208 kam als Nachfolger des Peugeot 207 auf den Markt. Ein wichtiger Meilenstein war die Einführung der zweiten Generation im Jahr 2019, die auf der neuen Common Modular Platform (CMP) basierte. Diese Generation brachte nicht nur optische Neuerungen, sondern auch einen technologischen Fortschritt, insbesondere durch die Einführung vollelektrischer Antriebe.
Technik und Motorisierungen
Der Peugeot 208 bietet eine Auswahl an Benzin- und Dieselmotoren, die sich durch Effizienz und Zuverlässigkeit auszeichnen. Die Palette reicht von sparsamen Dreizylinder-Motoren bis zu kraftvollen Turboladern. Seit 2019 ist der e-208 mit einem vollelektrischen Antrieb erhältlich, der insbesondere in der Stadt emissionsfreies Fahren ermöglicht. Technologisch überzeugt der 208 mit modernen Fahrassistenzsystemen und optionalem Automatikgetriebe.
Design und Ausstattung
Im Exterieur besticht der Peugeot 208 durch seine sportlich-elegante Linienführung und die markante Lichtsignatur, die dem Fahrzeug einen dynamischen Auftritt verleiht. Das Interieur überzeugt durch hochwertige Materialien und das innovative i-Cockpit-Design. Je nach Ausstattungslinie sind verschiedene Interieur-Varianten erhältlich, die individuellen Stil und Komfort bieten. Sondermodelle und limitierte Auflagen sorgen für zusätzliche Exklusivität.
Alltagstauglichkeit und Fahreindruck
Der Peugeot 208 bietet trotz seiner kompakten Abmessungen ausreichend Platz im Innenraum und einen praktikablen Kofferraum, der den Alltag erleichtert. Städter schätzen die gute Übersichtlichkeit und die agile Handhabung. Auf der Straße überzeugt der 208 mit einem ausgewogenen Fahrwerk, das Komfort und Dynamik verbindet. Er bietet ein angenehmes Fahrerlebnis sowohl auf der Landstraße als auch auf langen Autobahnfahrten.
Bekannte Probleme und Modellpflege
In der ersten Generation hatten einige Modelle Probleme mit der Elektronik und den Bremsen, die jedoch durch kontinuierliche Modellpflege weitestgehend behoben wurden. Regelmäßige Rückrufe und Updates sorgten dafür, dass der 208 für seine Zuverlässigkeit bekannt wurde. Das Facelift von 2019 brachte nicht nur kosmetische, sondern auch technische Verbesserungen mit sich, die die Leistungsfähigkeit und den Fahrkomfort weiter steigerten.
Verfügbarkeit und Marktwert
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Peugeot 208 durch seine weit verbreitete Beliebtheit gut verfügbar. Besonders Modelle aus der zweiten Generation sind gefragt. Ersatzteile sind leicht erhältlich, was den Unterhalt des Fahrzeugs kostengünstig macht. Der 208 hat einen stabilen Marktwert und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was ihn auch für Sammler von zukünftigen Klassikern interessant macht.
Zusammenfassung
Der Peugeot 208 ist ein spannendes Fahrzeug für auto-lexikon.de, da er nicht nur durch sein ansprechendes Design, sondern auch durch seine technologische Innovation und Alltagstauglichkeit überzeugt. Insbesondere die Einführung der vollelektrischen Variante markiert einen bedeutenden Entwicklungsschritt im Segment der Kleinwagen. Durch seine ausgewogene Mischung aus Tradition und Innovation hat sich der 208 zu einem festen Bestandteil des Marktes etabliert.