Ford – Probe

0
(0)

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Zwei Generationen des Ford Probe zwischen 1988 und 1997 produziert
  • Sportcoupé als Gemeinschaftsprojekt von Ford und Mazda
  • Erfolgte als Nachfolger des Ford Capri in Europa

Einordnung des Modells

Der Ford Probe war ein Sportcoupé, das zwischen 1988 und 1997 in zwei Generationen produziert wurde. Er war vor allem auf den nordamerikanischen und europäischen Markt ausgerichtet und richtete sich an sportlich orientierte Fahrer. Der Probe repräsentierte eine interessante Kombination aus amerikanischem Design und japanischer Technik und sollte als Nachfolger des Ford Capri auf dem europäischen Markt eine Rolle spielen. Seine Hauptkonkurrenten waren Modelle wie der Honda Prelude und der Toyota Celica.

Historie und Baureihen

Die erste Generation des Ford Probe wurde 1988 eingeführt und basierte auf einer Zusammenarbeit zwischen Ford und Mazda. Sie nutzte die Plattform des Mazda 626. 1993 kam die zweite Generation auf den Markt, die umfassende Verbesserungen in Design und Technik bot. Diese letzte Generation wurde bis 1997 produziert, als der Probe durch den Ford Cougar ersetzt wurde.

Technik und Motorisierungen

Unter der Haube bot der Ford Probe eine Vielzahl von Motorisierungen. Die erste Generation beinhaltete Motoren mit 2,2 Litern Hubraum, darunter auch einen Turbomotor, der sportliche 145 PS lieferte. Die zweite Generation führte fortschrittlichere Aggregate ein, darunter einen 2,0-Liter-Reihenvierzylinder und einen kraftvollen 2,5-Liter-V6-Motor mit bis zu 165 PS. Der Antrieb erfolgte über die Vorderräder, und zur Wahl standen manuelle und automatische Getriebe.

Design und Ausstattung

Das Exterieur des Ford Probe zeichnete sich durch eine keilförmige Linie und pop-up-Scheinwerfer aus, die ihm einen futuristischen Look verliehen. In der zweiten Generation wurde das Design weiter verfeinert, um Aerodynamik und optische Anziehungskraft zu verbessern. Innen bot der Probe eine sportlich inspirierte Ausstattung mit tief eingeschnittenen Sitzen und einem designorientierten Armaturenbrett. Verschiedene Ausstattungspakete erlaubten individuelle Anpassungen, wobei Sondermodelle wie der Probe GT zusätzliche Features beinhalteten.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Der Ford Probe überzeugte durch eine ausgewogene Fahrdynamik, die sportliches Fahren begünstigte. Mit konsequentem Frontantrieb und einem sauberen Handling bot er sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen Fahrspaß. Der Innenraum war für ein Coupé geräumig genug, konnte jedoch mit einem limitierten Kofferraum weniger praktisch erscheinen. Die komfortable Federung und gute Geräuschdämmung machten ihn für längere Fahrten geeignet.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Im Laufe der Jahre traten beim Ford Probe einige bekannte Probleme auf. Dazu gehörten empfindliche Elektriksysteme, die zu Fehlfunktionen bei Scheinwerfern und Fensterhebern führen konnten. Zudem waren Rostbildung und Getriebeprobleme bei älteren Modellen keine Seltenheit. Während seiner Produktionszeit erfuhr der Probe lediglich geringfügige Facelifts, die hauptsächlich auf Carline- und Ausstattungserweiterungen abzielten.

Verfügbarkeit und Marktwert

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Ford Probe heutzutage ein begehrtes Modell für Sammler und Oldtimer-Liebhaber. Besonders gut gepflegte Exemplare mit seltenen Ausstattungen oder Motorisierungen weisen einen steigenden Marktwert auf. Ersatzteile sind teilweise aufgrund der Mazda-Zusammenarbeit noch verfügbar, jedoch könnte die Erhaltung eines Probes eine Herausforderung darstellen.

Zusammenfassung

Der Ford Probe ist ein faszinierendes Kapitel in der Geschichte der Sportcoupés von Ford, geprägt durch einen einzigartigen Stilmix und technische Raffinessen, die aus der Zusammenarbeit mit Mazda hervorgingen. Seine bemerkenswerte Bauzeit und der Einsatz von Design-Elementen, die in den 80er und 90er Jahren populär waren, machen ihn zu einem spannenden Modell für auto-lexikon.de. Besonders bemerkenswert ist die Rolle, die dieses Auto einst für Liebhaber sportlicher und erschwinglicher Coupés spielte, während er heute zunehmend als Sammlerstück an Bedeutung gewinnt.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Ford – Probe:
Max Hoffmann – Auto Lexikon Redaktion.
auto-lexikon.de März 21, 2020.
Letzte Bearbeitung März 21, 2020.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen