Ford – Escort Ii

0
(0)

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Zweite Generation des Ford Escort, produziert von 1974 bis 1980
  • Bekannt für seine robuste Bauweise und einfache Technik
  • Nostalgisches Design mit vielfältigen Karosserievarianten

Einordnung des Modells

Der Ford Escort II ist ein Kompaktwagen, der in der Automobilwelt der 1970er Jahre eine bedeutende Rolle spielte. Er zielte auf eine breite Käuferschicht ab, die ein zuverlässiges, preisgünstiges und leicht zu wartendes Fahrzeug suchte. Der Escort II zeichnete sich durch seine einfache aber robuste Technik aus und war eine attraktive Option für Familien, Pendler und junge Fahrer. Mit seinem zeittypischen Design wurde er rasch zu einem beliebten Auto in Europa.

Historie und Baureihen

Die Produktion des Escort II begann 1974 und löste den ersten Escort ab, der bereits ein Erfolgsmodell war. Der Escort II wurde bis 1980 gebaut und umfasste mehrere Modelle, darunter Limousine, Kombi und Coupé. Im Vergleich zur ersten Generation bot der Escort II mehr Komfort und modernere Technik. Die Modellreihe wurde mehrfach überarbeitet und angepasst, um den Anforderungen der verschiedenen Märkte gerecht zu werden.

Technik und Motorisierungen

Der Escort II war mit verschiedenen Motoren ausgestattet. Die Palette reichte von kleineren Vierzylinder-Benzinmotoren mit 1,1 Litern Hubraum bis hin zu leistungsstärkeren 1,6-Liter-Versionen. Ein einfaches und robustes Fahrwerk sorgte für ein gutes Fahrverhalten, das das Auto sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn agil machte. Der Escort II verfügte in der Regel über ein manuelles Getriebe mit vier Gängen, was zur Kosteneffizienz beitrug.

Design und Ausstattung

Das Design des Escort II war klar und funktional, typisch für die Ära der 70er Jahre. Sein kantiges Äußeres verlieh ihm einen unverwechselbaren Charakter. Innen zeigte sich der Escort II mit einem schlichten, aber praktischen Interieur, das in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich war. Sondermodelle wie der sportliche Escort RS2000 betonten die Vielseitigkeit der Baureihe und boten zusätzliche Ausstattungsmerkmale sowie eine kraftvollere Performance.

Alltagstauglichkeit und Fahreindruck

Der Ford Escort II war für seine Alltagstauglichkeit bekannt. Er bot ausreichend Platz für fünf Personen und verfügte über eine akzeptable Kofferraumkapazität. Dank seiner simplen Technik war er sowohl preiswert in der Anschaffung als auch in der Instandhaltung. Das Fahrverhalten war typisch für einen Kompaktwagen dieser Zeit: unkompliziert und solide, wenn auch ohne übermäßigen Komfort. Der Escort II war ein verlässlicher Begleiter, der viele Jahre im Dienst seiner Besitzer blieb.

Bekannte Probleme und Modellpflege

Wie bei vielen Fahrzeugen dieser Ära litt auch der Ford Escort II unter Rostproblemen, insbesondere an den Kotflügeln und der Unterseite. Zudem waren die früheren Baujahre von kleineren technischen Mängeln betroffen, welche jedoch meist günstig behoben werden konnten. Während seiner Bauzeit erhielt der Escort II einige Modellpflegen, die hauptsächlich kosmetische Anpassungen und Verbesserungen im Innenraum umfassten. Zu den bedeutenden Veränderungen gehörte die Einführung besserer Korrosionsschutzmaßnahmen in späteren Modellen.

Verfügbarkeit und Marktwert

Heutzutage ist der Ford Escort II ein beliebtes Sammlerstück unter Oldtimer-Enthusiasten. Besonderes Interesse genießen gut erhaltene Modelle und Sondereditionen wie der RS2000. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind Fahrzeuge in gutem Zustand zunehmend selten, was ihren Wert stetig steigen lässt. Ersatzteile sind aufgrund der simplen Bauweise noch relativ gut verfügbar, was den Unterhalt eines solchen Klassikers erleichtert.

Zusammenfassung

Der Ford Escort II ist aufgrund seines historischen Wertes und seines ikonischen Designs ein spannendes Modell für auto-lexikon.de. Er verkörpert die typischen Eigenschaften eines Kompaktwagens der 1970er Jahre und bietet Einblicke in die automobile Entwicklung jener Zeit. Seine einfache Technik und die robusten Fahreigenschaften machen ihn auch heute noch zu einem interessanten Fahrzeug für Sammler und Enthusiasten. Besonders erwähnenswert ist das nostalgische Design, das eine ganze Generation von Autofahrern geprägt hat.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Ford – Escort Ii:
Max Hoffmann – Auto Lexikon Redaktion.
auto-lexikon.de April 9, 2019.
Letzte Bearbeitung April 9, 2019.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen