ZR – ZeulenRoda

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: ZR
  • Region: Landkreis Greiz
  • Bundesland: Thüringen
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Greiz, Zeulenroda-Triebes
  • Seit wann vergeben: seit 1991
  • Altkennzeichen: [ggf. Angabe]
  • Besonderheiten: Wunschkennzeichen möglich

Herkunft und Bedeutung des Kennzeichens

Das Kfz-Kennzeichen ZR ist dem Landkreis Greiz in Thüringen zugeordnet. Die Kürzel der Kfz-Kennzeichen sind oftmals Anlehnungen an geografische oder historische Bezeichnungen. Im Fall von ZR steht es für die Stadt Zeulenroda, die Teil des Landkreises ist. Dieses Kennzeichen wurde im Zuge der bundesweiten Zulassung von Kfz-Kennzeichen im Jahr 1991 eingeführt und dient der eindeutigen Identifikation von Fahrzeugen innerhalb und außerhalb von Thüringen.

Geografische Zuordnung und Zuständige Zulassungsstellen

Der Landkreis Greiz befindet sich im Osten des Bundeslandes Thüringen, an der Grenze zu Sachsen. Er ist bekannt für seine reizvolle Landschaft und historischen Stätten. Die wichtigsten Städte im Landkreis sind Greiz und Zeulenroda-Triebes, in denen sich auch die Hauptzulassungsstellen befinden. Diese stellen die Kfz-Kennzeichen aus und sind für alle Zulassungsformalitäten zuständig. Bürger können hier zudem Wunschkennzeichen beantragen, um ihr Fahrzeug persönlicher zu gestalten.

Historische Entwicklung

Ursprünglich wurden im Landkreis Greiz verschiedene Kennzeichen verwendet, bevor die Gebietsreformen in den 1990er Jahren den Weg für die heutige Einteilung freimachten. Das Kennzeichen ZR wurde 1991 eingeführt und bildet seither einen festen Bestandteil der Fahrzeugzulasung in der Region. In Thüringen wurden viele Altkennzeichen im Laufe der Jahre wieder eingeführt oder neu angepasst, um traditionellen und lokalen Identitäten Rechnung zu tragen.

Besonderheiten und Statistiken

Als der Landkreis Greiz gegründet wurde, erlangte das Kennzeichen ZR schnell Bekanntheit. Die Möglichkeit, ein Wunschkennzeichen zu wählen, wird von den Bürgerinnen und Bürgern der Region gerne genutzt. Dies ermöglicht es den Fahrzeughaltern, ihrer persönlichen Markenidentität Ausdruck zu verleihen. Obwohl manchmal in kleineren Orten registriert, spiegeln G-Kennzeichen oft den Charakter und die kulturelle Bedeutung der Stadt Greiz wider.

  • Häufigste Buchstabenkombinationen: Im Landkreis Greiz haben sich spezifische Buchstabenkombinationen etabliert, die bei den Einwohnern beliebt sind.
  • Touristische Relevanz: Die Region ist für ihre landschaftliche Schönheit bekannt, die auch über die Landesgrenzen hinaus Interesse an den Kennzeichen mit ZR weckt.

Der Landkreis ist sehr beliebt bei Wander- und Naturfreunden, was die Nachfrage nach speziellen Kennzeichen und deren Erkennbarkeit über die Region hinaus steigert. Zudem tragen die hohen Zulassungszahlen in den Städten und Gemeinden zu einer starken Identifikation mit dem Kennzeichen bei.

Zusammenfassung

Das Kfz-Kennzeichen ZR kennzeichnet Fahrzeuge im Landkreis Greiz in Thüringen und steht für die Stadt Zeulenroda. Es existiert seit 1991 und ist bekannt für die Möglichkeit, Wunschkennzeichen zu erstellen. Die zuständigen Zulassungsstellen in Greiz und Zeulenroda-Triebes bedienen alle Anliegen rund um die Fahrzeugzulassung. Historisch gesehen entstand das Kennzeichen vor dem Hintergrund der Gebietsreformen nach der Wiedervereinigung, und es erfreut sich bis heute großer Beliebtheit wegen seiner einzigartigen regionalen Identität und der landschaftlichen Attraktivität der Region. Das Kennzeichen ZR stellt somit einen wichtigen Bestandteil der Fahrzeugkultur in Thüringen dar.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen