PA – PAssau

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: PA
  • Region: Stadt Passau und Landkreis Passau
  • Bundesland: Bayern
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Passau
  • Seit wann vergeben: seit 1956
  • Altkennzeichen: keine
  • Besonderheiten: Grenzregion zu Österreich, Touristenmagnet

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel PA steht für die Stadt und den Landkreis Passau in Bayern. Eingeführt wurde es 1956 und hat seither seine regionale Relevanz behalten. Die Buchstaben „PA“ leiten sich direkt vom Namen der Dreiflüssestadt Passau ab. Diese Region zeichnet sich durch ihre besondere Lage an der Grenze zu Österreich aus, was sie zu einem bedeutenden Verkehrsknotenpunkt macht.

Geografische Zuordnung

Das PA-Kennzeichen deckt sowohl die Stadt Passau als auch den größeren Landkreis Passau ab. Die Stadt selbst ist bekannt für ihren historischen Stadtkern und ihre Lage an den drei Flüssen Donau, Inn und Ilz. Der Landkreis ist sehr ländlich geprägt, wobei die malerischen Landschaften und die Nähe zu den Alpen ihn zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Naturliebhaber machen.

Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich

Die Zulassungsstelle Passau ist die zuständige Behörde für die Zuteilung und Verwaltung der PA-Kennzeichen. Hier können Sie Ihr Fahrzeug anmelden, ummelden oder abmelden. Die modernen Dienstleistungen der Zulassungsstelle ermöglichen es auch, wichtige Anliegen online zu klären, was Ihnen unnötige Wege ersparen kann.

Historische Entwicklung

Das Kennzeichen PA wurde seit seiner Einführung im Jahr 1956 kontinuierlich vergeben. Im Gegensatz zu einigen anderen Städten und Landkreisen in Deutschland, die im Zuge von Gebietsreformen ihr Kennzeichen wechselten oder ergänzten, blieb Passau bei „PA“ konstant. Dies hat dazu geführt, dass die Identität eng mit diesem Erkennungsmerkmal verbunden ist.

Besonderheiten

Passau ist nicht nur ein Verwaltungssitz, sondern auch ein wichtiger touristischer Ort in Deutschland. Aufgrund seiner Lage an drei Flüssen und seiner architektonischen Schönheit zieht die Stadt viele Besucher an. Diese Besonderheit bringt auch eine hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen mit sich, die beispielsweise personalisierte Buchstabenkombinationen oder Zahlenreihen wünschen, um eine individuelle Note auf ihrem Fahrzeug zu haben.

  • Kennzeichen sind sehr begehrt bei Touristen
  • Passau als Verkehrsknotenpunkt mit Österreich
  • Beliebte Kombinationen wie PA – 3000 oder PA – 500

Bekannte Städte und ihre Eigenheiten

Innerhalb des Landkreises und der Stadt gibt es mehrere größere Städte und Gemeinden, die durch das Kennzeichen PA repräsentiert werden. Dazu zählen neben der Stadt Passau auch Gemeinden wie Vilshofen, Pocking oder Bad Griesbach im Rottal. Besonders die Bäderregion im Rottal trägt zur Bekanntheit und Beliebtheit des Landkreises bei.

Zusammenfassung

Das PA-Kennzeichen ist ein fest verwurzeltes Identifikationsmerkmal für die Stadt und den Landkreis Passau in Bayern. Seine kontinuierliche Nutzung seit 1956 spiegelt die Stabilität und Tradition der Region wider. Die Stadt Passau selbst, als bedeutende Grenzstadt zu Österreich und touristischer Anziehungspunkt, hebt den Ruf des Kürzels zusätzlich hervor. Mit der Möglichkeit zur Vergabe von Wunschkennzeichen und der bedeutenden Rolle im internationalen Verkehr bleibt PA ein wichtiges Kennzeichen für Privatpersonen und Gewerbetreibende gleichermaßen.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen