Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: GRA
- Region: Landkreis Freyung-Grafenau
- Bundesland: Bayern
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Freyung, Grafenau
- Seit wann vergeben: 1956
- Altkennzeichen: FRG
- Besonderheiten: Beliebt für Wunschkennzeichen, touristische Region im Bayerischen Wald
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens
Das Kfz-Kennzeichen GRA steht für den Landkreis Freyung-Grafenau im südöstlichen Bayern. Das Kürzel leitet sich direkt aus der Wortkombination „GRAfenau“ ab, einer der beiden namensgebenden Städte des Landkreises. Die Region hat eine reichhaltige Geschichte und das Kennzeichen symbolisiert die historische Verbindung zwischen Freyung und Grafenau, zwei bedeutende Städte im bayerischen Teil des Bayerischen Waldes.
Geografische Zuordnung
Der Landkreis Freyung-Grafenau befindet sich im Regierungsbezirk Niederbayern und umfasst die Städte Freyung und Grafenau sowie zahlreiche kleinere Gemeinden. Diese Regionen liegen im landschaftlich reizvollen Bayerischen Wald, einem beliebten Touristenziel, das sowohl bei Wanderern als auch bei Naturliebhabern sehr geschätzt wird. Innerhalb Bayerns übernimmt der Landkreis eine wichtige Rolle als Grenzregion zu Tschechien, was ihn auch für den grenzüberschreitenden Verkehr relevant macht.
Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich
Für die Zulassung von Fahrzeugen mit dem Kennzeichen GRA sind die Zulassungsstellen in Freyung und Grafenau verantwortlich. Diese Behörden kümmern sich um alle Belange rund um die Fahrzeugzulassung, einschließlich der Bereitstellung von Wunschkennzeichen. Aufgrund der Beliebtheit der Region ist es ratsam, Termine im Voraus zu planen, insbesondere in den Sommermonaten, wenn die Touristenzahlen zunehmen.
Historische Entwicklung
Das Kennzeichen GRA wurde erstmals 1956 vergeben. In einer organisatorischen Neuordnung wurden verschiedene Landkreise in Bayern zusammengelegt, was zur Bildung des heutigen Landkreises Freyung-Grafenau führte. Das zur Gründung des Landkreises bevorzugte Kennzeichen war FRG, jedoch wurde GRA weiterhin als historisches Kennzeichen verwendet und erfreute sich großer Beliebtheit. Heute sind beide Kürzel im Landkreis anzutreffen, wobei GRA häufig bei älteren Fahrzeugen zu sehen ist.
- Fordern Sie frühzeitig ein Wunschkennzeichen an, um Enttäuschungen zu vermeiden.
- Nutzen Sie die Online-Dienste der Zulassungsstellen für einen bequemen Antragsprozess.
- Informieren Sie sich über die Parkmöglichkeiten in den beliebten Tourismusorten der Region.
Besonderheiten des Kennzeichens
Die Region Freyung-Grafenau ist dank ihrer touristischen Anziehungspunkte, wie dem Nationalpark Bayerischer Wald, sehr bekannt. Dies führt dazu, dass das Kennzeichen GRA oftmals ein beliebtes Mitbringsel und Andenken für Touristen ist, die ihre Erlebnisse im Bayerischen Wald schätzen. Gleichzeitig ist das Interesse an Wunschkennzeichen hoch, da viele Einwohner und Besucher persönliche Bezüge zur Region und ihren Sehenswürdigkeiten pflegen möchten.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist die Funktion des Landkreises als wichtiger Bestandteil des grenzüberschreitenden Verkehrs zu Tschechien. Dies hat zur Folge, dass das Kennzeichen GRA auch häufig auf den internationalen Verkehrswegen zu sehen ist.
Zusammenfassung
Das Kennzeichen GRA repräsentiert den bezaubernden Landkreis Freyung-Grafenau im Bayerischen Wald. Es steht nicht nur für eine Region mit reicher Geschichte und landschaftlicher Schönheit, sondern auch für eine bedeutende Grenzregion zwischen Deutschland und Tschechien. Besucher sowie Einwohner schätzen die Möglichkeit, ihre Verbundenheit zur Region durch ihre Kennzeichenwahl auszudrücken. Die zuständigen Zulassungsstellen in Freyung und Grafenau erleichtern die Verwaltung und bieten vielfältige Optionen, darunter auch individuelle Wunschkennzeichen. Egal, ob Sie im Landkreis leben oder einfach die atemberaubende Natur des Bayerischen Waldes genießen möchten, das Kennzeichen GRA ist ein stolzes Symbol der Region.