Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: CW
- Region: Landkreis Calw
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Calw, Nagold, Bad Wildbad
- Seit wann vergeben: Seit 1973
- Altkennzeichen: Keine
- Besonderheiten: Wunschkennzeichen verfügbar
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens
Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel CW steht für den Landkreis Calw, der sich im nördlichen Teil des Bundeslandes Baden-Württemberg befindet. Die Wahl des Kürzels bezieht sich direkt auf den Namen der Kreisstadt Calw, die nicht nur Verwaltungssitz ist, sondern auch Namensgeber für das Autokennzeichen darstellt. Diese Kennzeichenkombination ist seit der Kreisreform von 1973 in Gebrauch, als der Landkreis Calw seine heutige Form erhielt.
Geografische Zuordnung: Landkreis Calw
Der Landkreis Calw liegt in der Verwaltungsregion Nordschwarzwald und ist bekannt für seine malerische Landschaft. Er umfasst eine Vielzahl kleinerer Städte und Gemeinden, die sich durch ihren ländlichen Charme und ihre Nähe zur Natur auszeichnen. Die Kreisstadt Calw ist berühmt als Geburtsort des Schriftstellers Hermann Hesse, dessen Erbe in der Stadt weit verbreitet ist.
Zulassungsstellen im Zuständigkeitsbereich
Für die Zuteilung der CW-Kennzeichen zuständig sind mehrere Zulassungsstellen innerhalb des Landkreises. Diese befinden sich in den Städten Calw, Nagold und Bad Wildbad. Jede dieser Zulassungsstellen übernimmt die Registrierung neuer Fahrzeuge, die Umschreibung von Kfz-Papieren sowie die Vergabe von Wunschkennzeichen. Darüber hinaus bieten die Stellen umfassende Dienstleistungen in Bezug auf Fahrzeuganmeldungen und Abmeldungen an.
Historische Entwicklung
Der Landkreis Calw wurde durch die Kreisreform von 1973 gebildet, in deren Zuge mehrere zuvor eigenständige Landkreise zusammengelegt wurden. Diese Reform war Teil der umfassenden Verwaltungsneuordnung in Baden-Württemberg. Seit dieser Zeit wird kontinuierlich das CW-Kennzeichen verwendet. Im Gegensatz zu einigen anderen Regionen, die Altkennzeichen wieder einführten, blieb der Landkreis bei seinem einheitlichen regionale Erkennungszeichen.
Besonderheiten des CW-Kennzeichens
- Wunschkennzeichen: Die Möglichkeit, ein individuelles Wunschkennzeichen zu erhalten, wird von vielen Bürgern gerne genutzt. Häufig sind dies Kombinationen, die persönliche Initialen oder besondere Zahlenreihen enthalten.
- Tourismus: Die Region um Calw ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber. Die Nähe zum Schwarzwald sorgt für einen beständigen Tourismus,dessen Besucher das CW-Kennzeichen als Symbol ihrer Verbindung zur Region gerne als Souvenir in Form von Minikennzeichen mitnehmen.
- Hohe Nachfrage: Der Landkreis erfährt durch seine landschaftlichen Vorzüge und seine Lebensqualität eine konstante Zuwanderung, wodurch auch das Bedürfnis nach neuen Zulassungen steigt.
Zusammenfassung
Das CW-Kennzeichen repräsentiert den Landkreis Calw in Baden-Württemberg und ist seit 1973 in Verwendung. Der Landkreis ist bekannt für seine natürliche Schönheit und seine kulturelle Bedeutung als Heimat von Hermann Hesse. Die zuständigen Zulassungsstellen in Calw, Nagold und Bad Wildbad betreuen die Bewohner des Landkreises bei der Fahrzeuganmeldung und bieten die Möglichkeit zur Auswahl von Wunschkennzeichen. Die Region erfreut sich nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei vielen Touristen besonderer Beliebtheit, was sich in einer stetig wachsenden Zahl von Kfz-Zulassungen widerspiegelt. Das CW-Kennzeichen bleibt somit ein unverwechselbares Symbol der Verbundenheit zur Region.