WHV – WilhelmsHaVen

Inhalt

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Kürzel: WHV
  • Region: Stadt Wilhelmshaven
  • Bundesland: Niedersachsen
  • Zuständige Zulassungsstelle(n): Wilhelmshaven
  • Seit wann vergeben: seit 1956
  • Altkennzeichen: keine
  • Besonderheiten: Hafenstadt, bedeutender Marinestandort

Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens WHV

Das Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel WHV steht für die Stadt Wilhelmshaven. Diese Stadt ist Teil des Bundeslandes Niedersachsen und hat seit 1956 ihr eigenes Kfz-Kennzeichen. Die Buchstabenkombination WHV ist eine Abkürzung, die direkt auf den Stadtnamen verweist, was die regionale Zugehörigkeit des Fahrzeuges sofort erkennbar macht.

Geografische Zuordnung und Zuständige Zulassungsstellen

Wilhelmshaven liegt im Nordwesten Deutschlands an der Nordseeküste und ist dafür bekannt, eine bedeutende Hafenstadt zu sein. Die Stadt gehört zum Bundesland Niedersachsen und ist für den Handel und die Schifffahrt von großer Bedeutung. Dabei handelt es sich um eine kreisfreie Stadt, was bedeutet, dass sie nicht zu einem übergeordneten Landkreis gehört und in vielen administrativen Belangen autonom ist. Die zuständige Zulassungsstelle für Kfz-Angelegenheiten befindet sich direkt in Wilhelmshaven.

Historische Entwicklung des Kennzeichens

Die Einführung des Kennzeichens WHV im Jahr 1956 markierte einen wichtigen Punkt in der Geschichte der automobilen Verwaltung der Stadt Wilhelmshaven. Seitdem hat sich das Kennzeichen bewährt und es gab keine wesentlichen Änderungen oder Wiedereinführungen von Altkennzeichen. Das Wachstum der Stadt und ihre strategische Wichtigkeit als Marinestandort haben dazu beigetragen, dass das Kennzeichen WHV ein Symbol für die Identität der Stadt wurde.

Besonderheiten und bekannte Fakten

Wilhelmshaven ist nicht nur eine Stadt mit einem bedeutsamen historischen Hintergrund, sondern auch ein moderner Wirtschaftsstandort. Das prägnante WHV-Kennzeichen ist bei den Einwohnern sehr beliebt, und es besteht eine hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen. Dabei können Fahrzeughalter die Buchstabenkombinationen innerhalb der verfügbaren Optionen selbst gestalten, solange die gewünschte Kombination verfügbar ist.

  • Wilhelmshaven ist ein Zentrum der deutschen Marine und beherbergt den größten deutschen Bundeswehr-Stützpunkt.
  • Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die sich für maritime Themen und die Nordseeküste interessieren.
  • Die hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen zeigt, wie stark sich die Einwohner mit ihrer Stadt identifizieren.

Ein bemerkenswertes Merkmal der Stadt ist ihr Status als wichtiger Hafenstandort. Wilhelmshavens Hafen spielt eine zentrale Rolle im Import und Export von Waren und ist zugleich einer der größten Ölumschlaghäfen Deutschlands. Auch in der Automobilwelt spiegelt sich dieser ökonomische Faktor wider, da zahlreiche Fahrzeuge mit dem WHV-Kennzeichen die Stadt bewegen.

Wissenswerte Information über WHV

Aufgrund ihrer Lage und strategischen Wichtigkeit ist die Stadt Wilhelmshaven in verschiedenen Fachkreisen bekannt als „Tor zur Nordsee“. Diese Region bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, die von Besichtigungen historischer Schiffe bis hin zu einem Besuch im Deutschen Marinemuseum reichen. Neben der maritimen Industrie bietet Wilhelmshaven auch zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und ist ein anerkannter Bildungsstandort, was sie zu einer attraktiven Wahl sowohl für Einwohner als auch für Besucher macht.

Zusammenfassung

Das Kennzeichen WHV steht für die Stadt Wilhelmshaven in Niedersachsen, eine der bedeutendsten Hafenstädte Deutschlands. Es wurde erstmals 1956 vergeben und ist seitdem konstant im Gebrauch. Die Stadt vereint eine reiche maritime Geschichte mit modernen Entwicklungen und Wirtschaftskraft. Als kreisfreie Stadt besitzt Wilhelmshaven eine eigene Zulassungsstelle und bietet eine hohe Nachfrage nach Wunschkennzeichen, was die starke regionale Verbundenheit der Bewohner unterstreicht. Ob historisch-interessierte Besucher oder Einheimische, die Stadt ist in vielerlei Hinsicht ein kulturräumliches Highlight an der deutschen Nordseeküste.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen