Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: WA
- Region: Landkreis Waldeck-Frankenberg
- Bundesland: Hessen
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Korbach, Bad Arolsen
- Seit wann vergeben: Wieder seit 2012
- Altkennzeichen: EDB, FKB
- Besonderheiten: Attraktiv für Touristen durch den Edersee
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens WA
Das Kfz-Kennzeichen WA steht für den Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen. Dieses Kürzel wurde früher für den eigenständigen Landkreis Waldeck genutzt, der im Zuge der Gebietsreform in Hessen 1974 zusammen mit dem Kreis Frankenberg zum heutigen Landkreis Waldeck-Frankenberg fusionierte. Seit 2012 ist das Kennzeichen WA im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung erneut verfügbar. Es erfreut sich besonders bei Einwohnern und ehemaligen Bewohnern der Region großer Beliebtheit.
Geografische Zuordnung und Zulassungsstellen
Der Landkreis Waldeck-Frankenberg erstreckt sich im nordwestlichen Teil Hessens. Wichtige Städte innerhalb des Landkreises sind Korbach, die zugleich den Verwaltungssitz darstellt, sowie Bad Arolsen, eine weitere zentrale Anlaufstelle für die Fahrzeugzulassung. Das Kennzeichen WA deckt somit ein breites geografisches Gebiet ab, das sich durch landschaftliche Schönheit und geschichtsträchtige Orte auszeichnet.
Im Landkreis sind die Zulassungsstellen in Korbach und Bad Arolsen für die Ausgabe von Kennzeichen und die Registrierung von Fahrzeugen zuständig. Diese Behörden übernehmen auch die Verwaltung anderer Kfz-bezogener Angelegenheiten und sind Anlaufstelle für die Beantragung von Wunschkennzeichen.
Historische Entwicklung des Kennzeichens WA
Die Einführung des Kennzeichens WA geht auf die Zeit vor der Gebietsreform 1974 zurück, als das Kürzel zunächst für den Landkreis Waldeck verwendet wurde. Nach der Fusion in den neuen Landkreis Waldeck-Frankenberg wurde das Kürzel FKB (für Frankenberg) eingeführt und ersetzte WA weitgehend. Aufgrund der Popularität von Altkennzeichen und dem Wunsch der Bürger, regionale Identität stärker auszudrücken, wurde WA 2012 im Zuge der Kennzeichenliberalisierung wieder eingeführt. Dies war ein bedeutender Schritt, um den historischen Bezug zur ehemals eigenständigen Region Waldeck zu bewahren.
Besonderheiten und regionale Eigenheiten
Der Landkreis Waldeck-Frankenberg, zu dem das Kennzeichen WA gehört, ist insbesondere durch seine malerischen Landschaften bekannt. Eine der bekanntesten Attraktionen in der Region ist der Edersee, der jedes Jahr zahlreiche Touristen anzieht. Diese touristische Anziehungskraft spiegelt sich auch in der Nachfrage nach dem altbekannten Kennzeichen WA wider, das als identitätsstiftend gilt.
- Bekannte Orte: Edersee, Nationalpark Kellerwald-Edersee
- Tourismus: Häufig im Kontext von Freizeitaktivitäten wie Wandern und Wassersport genannt
- Regionale Identität: Starker Bezug zur historischen Region Waldeck
Zudem bietet der Landkreis durch seine Naturschönheiten und historischen Altstädte eine hohe Lebensqualität, was sich auch auf die Nachfrage nach Wunschkennzeichen niederschlägt. Bewohner haben die Möglichkeit, durch individuelle Kennzeichen einen persönlichen Bezug zur Region herzustellen. Die Verwaltung ermutigt dies, um die Identifikation mit dem Landkreis weiter zu fördern.
Zusammenfassung
Das Kfz-Kennzeichen WA repräsentiert den Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen und hat seinen Ursprung in der historischen Region Waldeck. Es wurde erstmals vor der Gebietsreform 1974 ausgestellt und ist seit 2012 wieder erhältlich. Das Kennzeichen verbindet die Einwohner mit ihrer historischen und geografischen Herkunft und ist aufgrund der reizvollen Natur und des Edersees auch bei Touristen beliebt. Die zuständigen Zulassungsstellen in Korbach und Bad Arolsen bieten eine einfache Verwaltung und Ausgabe von Wunschkennzeichen, was zur regionalen Verbundenheit beiträgt.