Das Wichtigste auf einen Blick
- Kürzel: UM
- Region: Landkreis Uckermark
- Bundesland: Brandenburg
- Zuständige Zulassungsstelle(n): Prenzlau, Schwedt/Oder, Angermünde
- Seit wann vergeben: Seit 1991
- Altkennzeichen: keine
- Besonderheiten: Grenznähe zu Polen, Tourismus
Bedeutung und Herkunft des Kennzeichens „UM“
Das Kennzeichen mit dem Kürzel UM steht für den Landkreis Uckermark, der im Norden des Bundeslandes Brandenburg liegt. Die Buchstaben „UM“ werden seit 1991 als offizielles Kfz-Kennzeichen in der Region verwendet und symbolisieren die Zugehörigkeit zur Uckermark. Dieses Kennzeichen ermöglicht es, Fahrzeuge eindeutig einem geografischen Raum zuzuordnen und dient sowohl den Sicherheitsbehörden als auch den Bürgern zur Identifikation des Herkunftsgebiets eines Fahrzeugs.
Geografische Zuordnung: Landkreis Uckermark
Der Landkreis Uckermark ist einer der größten Landkreise Deutschlands, bekannt für seine beeindruckende Landschaft und viele Seen. Er grenzt im Osten an Polen, im Norden an Mecklenburg-Vorpommern und umfasst Städte wie Prenzlau, Schwedt/Oder und Angermünde. Diese Städte sind nicht nur Hauptverkehrsknotenpunkte, sondern auch kulturelle und wirtschaftliche Zentren innerhalb des Landkreises.
Zulassungsstellen im Uckermark
Im Landkreis Uckermark gibt es mehrere Zulassungsstellen, die für die Vergabe und Verwaltung von Kfz-Kennzeichen mit dem Kürzel UM zuständig sind. Zu den wichtigsten Zulassungsstellen zählen:
- Prenzlau: Die Kreisstadt Prenzlau ist die zentrale Stelle für Kfz-Angelegenheiten im Landkreis.
- Schwedt/Oder: Diese Stadt liegt nahe der polnischen Grenze und ist ein bedeutender Industriestandort.
- Angermünde: Bekannt für sein historisches Stadtbild, bietet Angermünde ebenfalls Dienstleistungen rund ums Kraftfahrzeug.
Historische Entwicklung
Nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 wurden im Jahr 1991 die neuen Kfz-Kennzeichen in den neuen Bundesländern eingeführt, darunter auch das „UM“-Kennzeichen für die Uckermark. Anders als in anderen Landkreisen, gab es in der Uckermark keine Altkennzeichen, die wieder eingeführt wurden. Das aktuelle Kennzeichen UM blieb seit seiner Einführung unverändert.
Besonderheiten und Nutzung
Eine Besonderheit des Landkreises Uckermark ist seine Grenznähe zu Polen, was den internationalen Verkehr und grenzüberschreitende Beziehungen verstärkt. Der Landkreis ist außerdem bekannt für seinen Tourismus, insbesondere wegen seiner natürlichen Schönheit, die zahlreiche Besucher anzieht. In der Urlaubsregion ist die Nachfrage nach Wunschkennzeichen regelmäßig hoch, da viele Bürger in der Uckermark ihre persönliche Identifikation mit dem Kennzeichen zum Ausdruck bringen möchten.
Ein weiteres kennzeichnendes Merkmal der Region ist die verhältnismäßig niedrige Bevölkerungsdichte, was sich auf die Verkehrsdichte auswirkt und zur Entspannung im Straßenverkehr beiträgt. Dies ist ein attraktiver Punkt für Menschen, die das ländliche Leben bevorzugen.
Zusammenfassung
Das UM-Kennzeichen steht für Fahrzeuge aus dem Landkreis Uckermark im Bundesland Brandenburg und wurde erstmalig 1991 vergeben. Geografisch umfasst der Landkreis eine große Fläche im Norden Brandenburgs, die bis an die polnische Grenze reicht. Prägende Städte sind Prenzlau, Schwedt/Oder und Angermünde. Bekannt durch seine Landschaft, Kultur und gute Anbindung, zieht die Uckermark sowohl Bewohner als auch Touristen an. Die zuständigen Zulassungsstellen verteilen sich über die wichtigsten Städte des Landkreises, wobei die Nachfrage nach Wunschkennzeichen durch die Popularität der Region erhöht wird. Während es keine Altkennzeichen gibt, bringt die Zusammensetzung und Tradition der Uckermark dennoch ihren einzigartigen Charme in das Autokennzeichen-System Deutschlands ein.